Einwilligungspräferenzen
+++ Aktien-Enthüllung: 3 Joker in der Pipeline – wenn nur einer sticht, kann Dein Depot explodieren! +++

LottoGopher erobert US-Lottomarkt: Gigantisches Wachstum voraus

Redaktion
24.05.17

LottoGopher (WKN: A2DSAH) legte gestern ein furioses Börsendebüt aufs Parkett. Über 1,6 Millionen gehandelte Aktien und ein Tageshoch knapp 40% über Startkurs geben schon mal die Richtung für die kommenden Wochen vor. Seit heute sind die Papiere auch hierzulande gelistet. Der Handel dürfte kurzfristig aufgenommen werden.

Der Hype um LottoGopher kommt nicht von ungefähr, sondern hat eine Vielzahl berechtigter Gründe. Tatsächlich ist das Unternehmen dabei, den US-Lottomarkt zu revolutionieren, was in der Vergangenheit unter anderem schon zu Reportagen auf US-Fernsehsendern wie NBC oder CBS geführt hat. Mittlerweile ist die Plattform LottoGopher.com perfektioniert und dafür bereit, Millionen von Amerikanern erstmals den legalen Online-Erwerb von Lottotickets zu ermöglichen.

Erster legaler Online-Lottoanbieter in Kalifornien

Der staatliche US-Lotteriemarkt ist über 70 Milliarden USD schwer und erfreut sich weiterhin einer riesigen und wachsenden Beliebtheit. Doch: Die meisten US-Bundesstaaten untersagen den Kauf von Lottotickets über das Internet. Stattdessen müssen die Spielscheine in einzelnen Geschäften mit Bargeld erworben werden.

Wer in den USA legal Lotto spielen, aber hierfür nicht ständig kilometerweit fahren, sondern stattdessen den Komfort des Internets genießen möchte, nutzt LottoGopher. Die hochentwickelte und komplett legale Plattform, bei er "Gopher" für die Ticketbeschaffung zuständig sind, ist bislang nur für Bürger Kaliforniens zugelassen, dem mit fast 40 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichsten US-Staat.

LottoGopher versteht sich selbst als Lotto-Messengerservice und ermöglicht es seinen Nutzern, auf legalem Wege online und ohne Bargeld Lotto zu spielen, auf Wunsch auch in (Facebook-)Gruppen. Nutzern stehen hierfür die drei großen Lotterien Powerball, Mega Millions und Superlotto Plus zur Verfügung. Eine kleine, aber extrem aussagekräftige Notiz am Rande: Powerball war das meistgesuchte Google-Wort im Jahr 2016!

Netflix der Lotterie

Für die vielen Annehmlichkeiten, die LottoGopher bereitstellt - zum Beispiel auch den Benachrichtigungsservice (in den USA können jedes Jahr Preise im Milliardenwert nicht zugestellt werden) und Communityfunktionen - werden verschiedene Mitgliedschaftsmodelle offeriert, angefangen bei einem Tagespass für 3 USD bis hin zu einem Jahresabo für 99 USD. Laut Unternehmensgründer und Start-up-Guru James Morel habe LottoGopher bereits den Ruf des "Netflix der Lotterie". Die Aktie des Online-Videoanbieters legte über die letzten fünf Jahre bekanntlich rund 2.000% zu.

Lottoland als strategischer Partner und Investor

Mit Lottland, eines der zuletzt am stärksten wachsenden Unternehmen Großbritanniens, unterhält LottoGopher eine strategische Partnerschaft. Gleichzeitig sitzt Lottoland auch als Ankeraktionär mit im Boot. Das staatlich lizenzierte Lottoland konnte seinen Umsatz zwischen 2012 und 2015 um sagenhafte 820% auf über 300 Millionen Euro steigern und zählt nun mehr als 5,5 Millionen Nutzer. Mit LottoGopher möchte Lottland auch im Megamarkt USA Fuß fassen. Langfristig könnte es daher auch auf eine Komplettübernahme hinauslaufen.

Momentum nutzen

Mit dem eingeworbenen Geld im Rahmen des Börsengang plant LottoGopher die rasche Expansion in weitere 22 US-Bundesstaaten. Laut prognostizierten Zahlen sollen schon im kommenden Jahr Millionenprofite anfallen. Bereits mit rund 350.000 Nutzern im Jahr 2019 will man einen EBITDA-Gewinn von fast 20 Millionen USD verbuchen. Wenn die ambitionierten Planzahlen auch nur zu einem Teil eingefahren werden, besteht für die Aktie bei aktuell gut 60 Millionen ausstehenden Anteilen noch extrem viel Luft nach oben.

Quelle: LottoGopher Coporate Presentation Mai 2017

Wir rechnen zunächst mit einer noch länger anhaltenden Hype-Welle bei nur kleineren Verschnaufpausen. Sollten Sie mit von der Partie sein wollen, dann also lieber zu früh als zu spät!

Interessenkonflikt: Für die Berichterstattung über das Unternehmen wurde der Herausgeber bull markets media GmbH entgeltlich entlohnt. Herausgeber und verbundene Personen halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien bzw. Aktienoptionen des besprochenen Unternehmens und haben – wie andere Aktionäre auch – eventuell die Absicht, diese – auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern bzw. auszuüben und könnten dabei insbesondere von erhöhter Handelsliquidität profitieren. Hierdurch besteht jeweils konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Bitte beachten Sie unseren vollständigen Haftungsausschluss und weitere Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV unter: sharedeals.de/haftungsausschluss.

Zugehörige Kategorien: Small Caps

Mehr News & Meinungen von
Redaktion

Redaktion
17.03.25
Bayer, Atos, Commerzbank: Einmal +500% Potenzial!
Multibagger-Chance 2025
Redaktion
14.03.25
The Platform Group-Aktie: Naht der Ausbruch?
Neue Nische
Redaktion
12.11.24
Aligos: Der nächste Millionengewinn im Depot!
Schon wieder durch die Decke
Redaktion
03.10.24
Evotec erwartet anziehendes Geschäft – noch 5 Wochen bis zum Showdown
Es wird heiß...
Redaktion
10.09.24
Evotec: Börsen-Koryphäe kauft 444.444 Aktien
Zweistellige Notierungen im Blick
Redaktion
10.09.24
Aligos Therapeutics: SD-Mitglieder feiern +100% in 2 Monaten
Nächster Verdoppler

Das könnte Dich auch interessieren

Gestern, 13:33 Uhr
Zalando-Aktie: Eine gute Kaufchance?
Analysten optimistisch
Gestern, 13:30 Uhr
Bitcoin: Muss der Kurs bald explodieren?
Verknappung setzt ein
Gestern, 11:47 Uhr
Nvidia-Aktie: Todeskreuz und warnende Stimme
Schlechte Nachrichten
Gestern, 10:22 Uhr
AppLovin-Aktie -20%: Warum das schon wieder?
Der nächste Shortseller-Bericht
Gestern, 10:11 Uhr
SES-Aktie: Die bessere Eutelsat?
Europäischer Satellitenbetreiber
Gestern, 10:04 Uhr
Novo Nordisk-Aktie: Wann hört das Kursdebakel auf?
Die Kursziele purzeln