Birkenstock-Aktie: Geht der Aufschwung 2025 weiter?
Die Birkenstock-Aktie hat in den letzten vier Wochen ihr Schritttempo an der Börse deutlich erhöht. Lag der Kurs Mitte November noch annähernd auf einem Jahrestief, notiert die Aktie des Traditionsschuhherstellers heute fast auf einem neuen Allzeithoch. Was steckt hinter der starken Performance des deutschen Sandalenherstellers?
Ausgezeichnete Geschäftszahlen
Es ist die hervorragende Geschäftsentwicklung. Am gestrigen Mittwoch stellte Birkenstock seine Quartals- und Jahreszahlen vor und diese können sich wirklich sehen lassen.
Im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr steigerte Birkenstock seinen Umsatz um 21% gegenüber dem Vorjahr auf 1,8 Milliarden €. Das bereinigte operative Ergebnis stieg um 15% auf 555 Millionen € und der bereinigte Nettogewinn erhöhte sich um 16% auf 240 Millionen €. Damit übertraf der Schuhhersteller nicht nur die eigenen Erwartungen, sondern auch die Schätzungen der Analysten.
Auch im vierten Quartal des letzten Geschäftsjahres setzte sich die positive Geschäftsentwicklung fort. Der Umsatz stieg von 375 Millionen € im Vorjahresquartal auf 456 Millionen €. Analysten gingen im Vorfeld von 439 Millionen € Umsatz aus. Ebenso übertraf Birkenstock mit EPS von 0,28 € die Gewinnschätzung des Marktes von 0,26 € je Aktie.
Für das laufende Geschäftsjahr peilt das Management eine Umsatzsteigerung von 15 bis 17% an. Die EBITDA-Marge soll sich um 50 Basispunkte von 30,8 auf 31,3% erhöhen.
Bald ein neues Allzeithoch?
Das Chartbild der Birkenstock-Aktie sieht dieser Tage sehr gut aus. Seit Mitte November befindet sich der Schuhhersteller in einem steilen Aufwärtstrend. Nun gilt es, das Zwischenhoch bei 61,50 US$ und das Allzeithoch bei 63,50 US$ zu überwinden.
Ein Schuhhersteller mit Potenzial
Für mich zählt die Birkenstock-Aktie zu den aussichtsreichsten Papieren der gesamten Modebranche. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen einen radikalen Imagewandel vom altbackenen Sandalenhersteller zum Must-have Schuhproduzenten vollzogen. Selbst Promis zögern nicht mehr, ihre Birkenstocks auf den roten Teppichen dieser Welt anzuziehen.
Die Geschäftsentwicklung weltweit zeigt, dass sich Birkenstock-Schuhe rund um den Globus gut verkaufen. In allen Marktregionen verbuchte der Schuhhersteller im vergangenen Geschäftsjahr zweistellige Umsatzzuwächse. Vor in der Region APMA, die Asien, den Nahen Osten und Afrika umfasst, stiegen die Erlöse um 39%. Das zeigt, dass Birkenstock noch weiteres Wachstumspotenzial weltweit besitzt.
Sehr positiv bewerte ich auch die Eigentümerstruktur von Birkenstock. Mit der Beteiligungsgesellschaft L Catterton als Hauptaktionär, der eng mit dem weltgrößten Luxusgüterkonzern LVMH verbunden ist, kann der deutsche Schuhhersteller auf ein global einzigartiges Produktions-, Vertriebs- und Vermarktungsknowhow zugreifen. Ein unschätzbarer Vorteil in der globalen Ausweitung der Geschäftstätigkeit.
Einziger Wermutstropfen: Mit einem Forward-KGV von ca. 30 ist die Birkenstock-Aktie für einen Modetitel nicht gerade moderat bewertet. Angesichts des weiteren Wachstumspotenzials und der attraktiven Margen des Unternehmens sehe ich diesen Wert aber noch als gerechtfertigt an.
Unser brandneuer Experten-Guide enthüllt, wie Du diese Kursschwankungen für Dich nutzt und dabei täglich nur 30 Minuten in Deine finanzielle Freiheit investierst.
Birkenstock in Kürze
- Birkenstock (WKN: A3EXD1) ist ein deutscher Schuhhersteller mit Sitz in Linz am Rhein.
- Gegründet im Jahr 1774, zählt Birkenstock zu den traditionsreichsten deutschen Unternehmen.
- Birkenstock ist in aller Welt vor allem für seine Sandalen bekannt. Darüber hinaus werden andere Schuhmodelle wie Sneakers und Stiefel verkauft.
- Im Oktober 2023 gab das Unternehmen sein Debüt an der New Yorker Börse NYSE. An der Börse ist Birkenstock derzeit rund 10,7 Milliarden US$ wert.
Birkenstock-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.