Visa-Aktie: Nach Zahlen weiterhin ein Kauf?
Der US-Kreditkartenriese Visa hat am Donnerstagabend starke Zahlen vorgelegt. Sie verhelfen der Aktie vorbörslich zu einem Anstieg von knapp +2%, was ein neues Rekordhoch zur Folge hat. Wie sehen die Zahlen im Detail aus und wie viel Potenzial steckt jetzt noch im Blue Chip?
Zahlen besser als erwartet
Der Konkurrent von Mastercard und AmericanExpress meldete für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 ein Umsatzplus von 10% auf 9,5 Milliarden US$. Der bereinigte Gewinn je Aktie legte um 14,1% auf 2,75 US$ zu. Mit beiden Kennzahlen lag man über den Erwartungen der Analysten. Diese hatten mit Erlösen von 9,35 Milliarden US$ und einem EPS von 2,66 US$ gerechnet.
Sehr positiv entwickelte sich dabei der internationale Zahlungsverkehr mit einem Anstieg des Volumens um 16%. Die Schätzungen lagen zuvor bei einem Plus von 12,9%. Das Zahlungsvolumen legte in den drei Monaten bis Dezember um 9% zu. Die gesamten von Visa verarbeiteten Transaktionen erhöhten sich um 11% auf 63,8 Milliarden US$.
Konzernchef Ryan McInerney zeigte sich zufrieden und verwies in der Mitteilung an die Aktinoäre auf solide Verbraucherausgaben in der Feiertagssaison.
Dazu blickt das Unternehmen nun noch etwas optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr, in dem bei Umsatz und Gewinn mit zweistelligen Zuwächsen gerechnet wird.
UBS und Goldman erhöhen Kursziele
Die ersten Reaktionen der Analysten ließen nicht lange auf sich warten. Die Schweizer Großbank UBS attestierte dem Zahlungsdienstleister starke Ergebnisse und hob das Kursziel von 350 auf 400 US$ an.
Die Analysten von Goldman Sachs schrieben, dass die Zahlen unerwartet stark ausgefallen seien und zudem die Jahresprognose angehoben wurde. Sie erneuerten ihr Buy-Votum und erhöhten ihr Kursziel von 346 auf 384 US$.
Die Aktie war bereits im Vorfeld der Quartalsbilanz sehr stark gelaufen und konnte seit Jahresbeginn bereits mehr als +8% zulegen. In der vergangenen Woche gelang der Ausbruch nach oben, was zuletzt fast täglich zu einem neuen Rekordhoch führte.
Ist die Aktie weiterhin ein Kauf?
Ich bin zuversichtlich, dass die Aktie ihre starke Kursentwicklung fortsetzen wird und empfehle den Blue Chip weiterhin zum Kauf. Operativ läuft es für den US-Konzern absolut rund, das haben die aktuellen Zahlen unter Beweis gestellt. Dazu kommen das starke Chartbild und die positiven Aussichten.
Und dann gibt es ja auch noch Donald Trump, der durch Deregulierung Banken, Kreditgebern und damit verbundenen Unternehmen zu steigenden Gewinnen verhelfen könnte. Bereits in seiner ersten Amtszeit gehörten Finanztitel zu den besten Performern an der Börse. Das macht mich auch diesmal sehr zuversichtlich.
Angesichts des zuletzt starken Laufs müssen Anleger aber auch auf etwaige Gewinnmitnahmen gefasst sein. Hierdurch könnte es noch einmal zu einer günstigeren Einstiegsbasis bei der Visa-Aktie kommen.
Falls Du eher nach den versteckten Perlen im KI-Sektor suchst: Unser neuer Report deckt auch die weniger bekannten, aber hochpotenten Aktien auf, die von dem Trend massiv profitieren könnten.
Wenn Du dein Depot auf das nächste Level hieven willst: Mach aktiv mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.
ℹ️ Visa in Kürze
- Visa (WKN: A0NC7B) ist ein US-amerikanischer multinationaler Anbieter von Zahlungskartendiensten mit Hauptsitz in San Francisco.
- Der Konzern bietet weltweit elektronische Geldtransfers an, vor allem über Kreditkarten, Debitkarten und Prepaid-Karten der Marke Visa.
- Visa ist Mitglied im US-Leitindex Dow Jones Industrial und an der Börse ca. 673 Milliarden US$ wert. Damit liegt der Konzern auf Platz 15 der wertvollsten Unternehmen der Welt.
💬 Visa-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Aktien-Forum der neuen Generation.