Puma-Aktie: Fass ohne Boden oder Turnaround?
Was für ein Drama: Nach ihrem bösen Absturz vor zwei Wochen rauscht die Puma-Aktie immer weiter in die Tiefe und notiert am Dienstagmorgen nur noch bei rund 29 €. Geht die Talfahrt noch weiter oder findet die Aktie allmählich einen Boden?
Ein unerwarteter Erdrutsch
Viele Investoren sind bei der jüngsten Zahlenveröffentlichung des Sportartikelherstellers am 22. Januar offensichtlich völlig auf dem falschen Fuß erwischt worden. Anleger ergreifen jedenfalls in Scharen die Flucht. Allein seit dem besagten Tag hat die Puma-Aktie mehr als -30% an Wert eingebüßt, seit Jahresbeginn sind es rund -34%.
Ist der Titel ein Fass ohne Boden oder hat er inzwischen ein so tiefes Niveau erreicht, dass man auf einen Turnaround spekulieren könnte? Geht es nach den Analysten, dürfte letzteres der Fall sein. Denn laut der Plattform Marketscreener liegt das niedrigste Kursziel bei 32 €, wurde also bereits deutlich unterschritten.
Die meisten Marktbeobachter rufen Zielkurse von 40 bis 45 € aus, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 45,09 € – das impliziert ein Potenzial von mehr als +53%. Die jüngste Einschätzung stammt von Montag von der Schweizer Großbank UBS. Auch hier klingt zwar deutliche Skepsis durch, doch Analyst Robert Krankowski stuft weiter auf „Neutral“ mit Ziel 43,90 €.
Zahlen wirklich so schlimm?
Im Prinzip stellt sich die Frage, ob die Zahlen von Puma für das abgelaufene Geschäftsjahr, die eine so massive Enttäuschung ausgelöst haben, tatsächlich so schlimm ausgefallen sind. Beim Umsatz sind sie es schon mal nicht. Währungsbereinigt stieg er 2024 um 4,4% auf 8,82 Milliarden €. Durchaus bemerkenswert an dieser Stelle: Im vierten Quartal betrug das Umsatzwachstum 9,8% auf knapp 2,3 Milliarden €. Puma war also zum Ende des Jahres deutlich besser unterwegs als zuvor.
Für das große Entsetzen dürften vielmehr die Angaben der Unternehmens zur Profitabilität gesorgt haben. Ein operatives Ergebnis (EBIT) von 622 Millionen € und damit auf Vorjahresniveau bedeutete nur das untere Ende der selbst gesteckten Ziele.
Und das Konzernergebnis lag mit 282 Millionen € unter dem Vorjahresniveau (2023: € 305 Millionen) und ebenso unter den Erwartungen. Die EBIT-Marge für 2024 von nur 7,1% dürfte Investoren massiv vergrätzt haben.
CEO Arne Freundt kommentierte selbst wenig erfreut:
Wir haben im Jahr 2024 ein solides Umsatzwachstum erzielt und bedeutende Fortschritte bei unseren strategischen Initiativen gemacht, sind aber mit unserer Profitabilität nicht zufrieden.
Gruseliger Chart
Charttechnisch bietet die Puma-Aktie ein Bild des Jammers. Der massive Abwärtstrend des MDAX-Titels scheint ungebrochen, kurz-, mittel- und langfristig sind die Indikatoren fallend. Zuletzt notierte die Aktie 2017 so tief. Die nächste Unterstützung liegt bei 27,28 €.
Totgesagte leben länger
Irgendwie erinnert mich die jüngste Entwicklung der Puma-Aktie an das Desaster des Wettbewerbers Adidas 2021/22, dessen Aktie auch nur die Abwärtsrichtung zu kennen schien. Doch Totgesagte leben bekanntlich länger, und so hat sich die Adidas-Aktie seitdem fulminant erholt. Ob das auch Puma gelingen kann?
Zwar hat es das Puma-Management versäumt, in den vergangenen beiden Jahren die Weichen in Richtung Profitabilität zu stellen und der Konzern hinkt den Rivalen Adidas und Nike deutlich hinterher. Aber meiner Meinung nach gibt es Anzeichen dafür, dass man inzwischen die Zeichen der Zeit erkannt haben könnte. Dafür spricht das Effizienzprogramm „nextlevel“, mit dessen Umsetzung Puma seine EBIT-Marge bis 2027 auf 8,5% erhöhen will. Zudem verrät die Geschäftsentwicklung im vierten Quartal ein deutlich stärkeres Umsatzwachstum.
Ja, es ist spekulativ und womöglich auch sehr riskant, aber ich lauere auf einen Kauf der Puma-Aktie, weil ich ihr durchaus eine Aufholjagd zutraue. Mag sein, dass es mit dem Titel noch ein bisschen tiefer geht, aber der Boden kann in meinen Augen nicht mehr allzu weit entfernt sein. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 12,4 ist die Aktie jedenfalls bereits günstig bewertet.
Du suchst nach zuverlässigen Dividenden-Zahlern? Unser neuer Report stellt Dir die besten Kandidaten vor.
ℹ️ Puma in Kürze
- Die Puma SE (WKN: 696960) ist neben Adidas der führende deutsche Hersteller von Sportartikeln. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine breite Palette aller möglichen Sportutensilien in verschiedenen Sportarten.
- Neben dem Hauptsitz im bayerischen Herzogenaurach unterhält Puma Produktionsstätten in mehr als 25 Ländern: Die Produkte werden in über 105 Ländern weltweit vertrieben.
- Das Unternehmen ist im MDAX gelistet. Die Marktkapitalisierung beträgt 4,3 Milliarden €.
💬 Puma: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.