Alphabet-Aktie -7%: Sorge oder Hoffnung?
Die Alphabet-Aktie knickt am Mittwochmorgen um über -7% ein. Anleger sollten dabei jedoch nicht vergessen, dass der Technologiekonzern erst am gestrigen Dienstag auf ein neues Allzeithoch geklettert war. Sind die Quartals- und Jahresergebnisse von Alphabet so enttäuschend ausgefallen? Und wie sollten sich Anleger nun positionieren?
Umsatz unter den Erwartungen
Ein Grund für die negative Kursreaktion der Alphabet-Aktie war die Umsatzentwicklung des Google- und YouTube-Mutterkonzerns. Der Konzernumsatz stieg im vierten Quartal 2024 um 12% auf 96,5 Milliarden US$ und verfehlte damit minimal die Markterwartung von 96,6 Milliarden US$. Auch das Gesamtjahreswachstum von 14% auf 350,0 Milliarden US$ war zu wenig, um den Analystenkonsens von 350,5 Milliarden US$ zu übertreffen.
Und es gibt offenbar noch zwei weitere Faktoren, die Anlegern nicht besonders gut gefielen. Der Umsatz im Cloud Business stieg zwar um 30% auf 12,0 Milliarden US$. Aber auch in diesem so wachstumsstarken Segment rechneten Analysten mit einem stärkeren Anstieg auf 12,2 Milliarden US$.
Im laufenden Jahr will Alphabet die unglaubliche Summe von rund 75 Milliarden US$ in den Ausbau seiner Infrastruktur investieren. Man kann davon ausgehen, dass ein Großteil des Geldes in Rechenzentren zum Betrieb von KI-Modellen fließen wird. Offenbar treibt Anleger die Sorge um, dass sich diese gewaltigen Investitionen nicht schnell genug rechnen könnten.
Gewinn über den Erwartungen
Im Gegensatz zum Umsatz konnte Alphabet beim Gewinn die Erwartungen des Marktes übererfüllen. Er stieg im vierten Quartal im Jahresvergleich um 28% auf 26,5 Milliarden US$. Das Ergebnis je Aktie lag mit 2,15 US$ leicht über der Prognose von 2,13 US$.
Im Gesamtjahr verdiente Alphabet 8,04 US$ je Aktie und übertraf damit nicht nur die Analystenschätzung von 8,02 US$, sondern konnte auch sein Ergebnis deutlich gegenüber 2023 steigern. Im Vorjahr lagen die EPS noch bei 5,84 US$.
Aufwärtstrend in Gefahr?
Der seit Anfang September anhaltende starke Aufwärtstrend der Alphabet-Aktie ist durch den heutigen Kursrutsch zwar noch nicht gebrochen, aber doch gefährdet. Weitere größere Kursrückgänge darf sich der Tech-Gigant nicht mehr erlauben, um nicht eine Trendwende auszulösen.
Das ist einfach absurd
Für mich ist der heutige Kursrückgang der Alphabet-Aktie eine völlig absurde Reaktion. Offenbar wollen einige Anleger ihre Gewinne mitnehmen, denn einen vernünftigen Grund für einen Verkauf gibt es meiner Ansicht nach nicht.
Alphabet ist nach wie vor eine tolle Growth Story. Selbst in den beiden alten Kerngeschäftsfeldern Google und YouTube stieg der Umsatz im vierten Quartal um 10,6 bzw. 14,0% gegenüber dem Vorjahr. Hinzu kommt das nach wie vor sehr dynamische Cloud-Geschäft.
Ich sehe derzeit keine Gefahr durch den Einsatz von KI-Modellen für das Geschäftsmodell von Google. Es gibt Experten, die der Meinung sind, KI würde das bisherige Suchmaschinenmodell von Google innerhalb kurzer Zeit torpedieren, indem sie Nutzer eine passende Antwort auf jede Frage geben würde.
Das sehe ich derzeit nicht. Die Marktmacht von Google ist im Suchmaschinengeschäft einfach zu groß und gleichzeitig gehört Alphabet zu den führenden Entwicklern von KI-Modellen. Vielmehr glaube ich, dass es Alphabet in den kommenden Jahren gelingen wird, sein marktbeherrschendes Geschäftsmodell in der Internetsuche in das KI-Zeitalter zu übersetzen.
Die Alphabet-Aktie ist und bleibt deshalb ein Basisinvestment für jeden Technologieinvestor. Daran wird sich so schnell nichts ändern.
Du möchtest vom KI-Boom profitieren, weißt aber nicht, welche Aktien wirklich Potenzial haben? Unser Report liefert Dir klare Antworten und Handlungsempfehlungen.
Wenn Du dein Depot auf das nächste Level hieven willst: Mach aktiv mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.
Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens Alphabet. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Alphabet in Kürze
- Alphabet Inc. (WKN: A14Y6H) ist eine im kalifornischen Mountain View ansässige Holding und Muttergesellschaft der weltgrößten Suchmaschine Google.
- Neben Google betreibt Alphabet auch die Videoplattform YouTube und ein Cloud-Business. Zudem gehören zahlreiche Venture-Unternehmen, wie beispielsweise DeepMind und Waymo, zur Holding.
- Alphabet ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500. Der Konzern wird zu den sogenannten „Big Five“ der Technologieindustrie gezählt und ist aktuell rund 2,54 Billionen US$ wert.
💬 Alphabet-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.