Illumina-Aktie: Schwarze Zahlen, aber schwarze Liste
Mit einem Kursverlust von gut 5% gehört die Illumina-Aktie am Freitagmorgen zu den schwächsten Werten im US-Leitindex S&P 500 und setzt ihren Abwärtstrend der letzten beiden Wochen fort. Was steckt hinter der schlechten Performance des Herstellers von Gensequenzierungsmaschinen und wie sollten Anleger sich positionieren?
Unerwartet gute Zahlen
Die von Illumina vorgestellten Quartals- und Jahresergebnisse sind Licht und Schatten zugleich. Zwar musste das Medtech-Unternehmen einen minimalen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr auf 1,10 Milliarden US$ hinnehmen, übertraf damit aber trotzdem die Analystenerwartung von 1,07 Milliarden US$.
Ein deutlich positiveres Bild zeigt sich beim Gewinn. Während Illumina im Schlussquartal 2023 noch einen Nettoverlust von 176 Millionen US$ auswies, war es im abgelaufenen Quartal ein Nettogewinn von 187 Millionen US$. Der Gewinn je Aktie betrug 0,95 US$ und damit etwas mehr als die 0,92 US$, die Analysten auf dem Zettel hatten.
Die Zahlen für das Gesamtjahr 2024 sehen allerdings nicht berauschend aus. Der Umsatz ging von 4,50 Milliarden US$ im Vorjahr auf 4,38 Millionen US$ zurück. Der Nettoverlust stieg von 1,16 auf 1,22 Milliarden US$. Der verwässerte Verlust je Aktie erhöhte sich 2024 von 0,35 US$ auf 7,69 US$.
Die Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr gibt allerdings Grund zur Hoffnung. Illumina rechnet mit EPS in einer Bandbreite von 4,50 bis 4,65 US$. Das ist etwas mehr als die bisherige Markterwartung von 4,46 US$.
China übt Vergeltung
Vor wenigen wurde Illumina Opfer einer Entwicklung, die man so kaum vorhersehen konnte. Das Unternehmen wurde von China auf eine schwarze Liste gesetzt. Der Schritt ist eindeutig eine Vergeltungsmaßnahme nach der Ankündigung von Zöllen, die von der Trump-Regierung auf chinesische Exporte verhängt wurden.
Nach Angaben des chinesischen Handelsministeriums verstoße Illumina gegen die Grundsätze der Markttransaktionen und habe schädliche Maßnahmen gegen chinesische Unternehmen ergriffen. Weitere Einzelheiten zu diesen obskuren Vorwürfen nannte das Ministerium nicht.
Um einen Zufall dürfte es sich wohl kaum handeln, denn Illumina hat als das weltweit bedeutendste Unternehmen im Bereich der genetischen Sequenzierung auch einen chinesischen Wettbewerber namens BGI Genomics. Die Listung von Illumina auf der schwarzen Liste Chinas ist in meinen Augen ein klarer Fall von Protektionismus.
Drohender Absturz auf das 3-Jahrestief
Das Chartbild der Illumina-Aktie sieht momentan nicht gut aus. Der Medtech-Titel steckt seit Mitte Januar in einem Abwärtstrend und hat das 3-Monatstief bei ca. 131 US$ gerissen. Die Aktie droht auf ihr 3-Jahrestief bei 100 US$ abzustürzen.
Man braucht sehr viel Geduld
Ich bin schon seit vielen Jahren Aktionär von Illumina und die Aktie hatte (leider) schon wesentlich bessere Zeiten. Das Wachstum ist in den letzten drei Jahren zum Erliegen gekommen und das Unternehmen hat zudem massive Profitabilitätsprobleme.
Für einen Kauf drängt sich die Illumina-Aktie derzeit nicht auf. Langfristig ist der Markt für Gensequenzierung ein hochspannendes Geschäftsfeld. Illumina verfolgt seit einiger Zeit einen intelligenten „Apple-Ansatz“ und versucht, seine Kunden in seinem Ökosystem aus Maschinen, Produkten und Leistungen zu binden. Der Erfolg dieses Ansatzes dürfte sich aber erst in einigen Jahren zeigen. Anleger brauchen bei der Illumina-Aktie sehr viel Geduld.
Für alle, die sich für zukunftsträchtige Biotech-Investments interessieren: Unser aktueller Report zur Evotec-Aktie bietet wertvolle Einblicke in die Wachstumschancen dieses Unternehmens.
ℹ️ Illumina in Kürze
- Illumina ist ein amerikanisches Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien.
- Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt integrierte Systeme für die Analyse von genetischen Variationen und biologischen Funktionen.
- Illumina ist Weltmarktführer im Bereich der Gensequenzierungsmaschinen und vertreibt seine Geräte in weltweit über 150 Ländern.
- Neben den Geräten bietet das Unternehmen eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Sequenzierung, Genotypisierung, Genexpression und Proteomatik an.
- Illumina ist Mitglied im US-Technologieindex Nasdaq 100 und an der Börse ca. 20 Milliarden US$ wert.
💬 Illumina-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation. Sorgfältig selektierte Aktien aus dem Biotech-Sektor mit hervorragenden Chance-Risiko-Profilen finden Interessenten im exklusiven No Brainer Club.
Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens Illumina. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.