Barrick Gold-Aktie: Gibt es bessere Alternativen?
Die Barrick Gold-Aktie notiert seit Jahresanfang mit über +20% im Plus. Maßgeblich dafür verantwortlich ist die Rekordrallye von Gold. Das gelbe Edelmetall stürmt von einem Rekord zum Nächsten. Wie sind die weiteren Perspektiven? Und setzt man mit dem kanadischen Gold-Major aufs richtige Pferd?
US-Zollpolitik sorgt für Unsicherheit
An den Märkten ist die Unsicherheit derzeit extrem hoch. Und die Sorgen vor einem weltweiten Handelskrieg nehmen von Tag zu Tag zu. Am Mittwoch will Donald Trump am „Tag der Befreiung“ weitere weitreichende Zölle verhängen. Dabei dürfte es sich dem Vernehmen nach vor allem um reziproke Zölle handeln. Gemeint sind damit Gegenzölle, die ein Staat als Reaktion auf Importzölle eines anderen Landes erhebt.
Befürchtet werden darüber hinaus aber auch noch sektorspezifische Zölle im Bereich der Pharmaindustrie und im Halbleiterbereich, nachdem diese bereits in der Vorwoche für die Autobranche verhängt wurden. Sollten die Zölle längerfristig in Kraft bleiben, könnte dies weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben und zahlreiche Volkswirtschaften in eine Rezession treiben.
Rallye treibt Goldpreis über 3.100 US$
Dementsprechend findet ein starkes Risk-off-Verhalten statt. Anleger verfolgen die Devise: Raus aus riskanten Anlagen wie Aktien und rein in sichere Häfen wie Gold. Der Goldpreis liegt seit Jahresbeginn mit +18,6% im Plus und überwand am Montag erstmals die Marke von 3.100 US$ je Feinunze.
Und die weiteren Prognosen sehen äußerst positiv aus. Analysten der Citigroup halten bei weiter wachsender Unsicherheit sogar einen Anstieg bis auf 3.500 US$ für möglich, die französische Investmentbank SocGen sieht sogar Potenzial bis auf 4.000 US$. (Im Übrigen: Wie man gewinnbringend in Rohstoff-Aktien investiert, zeigt unser Bestseller-Buch „Reich mit Rohstoffen“, das es heute kostenlos gibt! Jetzt Chance ergreifen und Geschenk-Buch sichern.)
Goldproduzenten haussieren
Die starke Goldpreisentwicklung hat dazu geführt, dass Senior-Goldproduzenten und Junior-Goldproduzenten im ersten Quartal im Sektorvergleich der US-Märkte die mit Abstand beste Performance erzielt haben. Senior-Goldproduzenten liegen seit Jahresbeginn im Schnitt mit über +33% im Plus.
Zu dieser Gruppe zählt auch Barrick Gold, allerdings fällt auf, dass die Aktie deutlich unter dem Durchschnitt performt.
Vorsichtig bleiben
Getrübt wird die Lage weiterhin durch die Situation in Mali. Konkret geht es dabei um die Mine Loulo Gounkoto, die seit Wochen nicht mehr bewirtschaftet wird, da die Militärregierung höhere Abgaben von Barrick einfordert. Eine Einigung steht weiterhin aus.
Die Mine zeichnet für rund 14% der Gesamtproduktion von Barrick verantwortlich. Analysten warnen davor, dass die Kanadier ihre Produktionsschätzungen deutlich nach unten korrigieren müssten, sofern eine Einigung nicht zustande kommt.
Vor diesem Hintergrund halte ich ein Investment in die Aktie von Barrick Gold derzeit nicht für angeraten, zumal andere Titel deutlich besser performen. Zwar hat sich das Chartbild mit dem Ausbruch aus dem seit August 2020 laufenden Abwärtstrend zuletzt etwas aufgehellt, die Rekordstände im Bereich 56 US$ sind aber weiterhin meilenwert entfernt.
Auf dem Laufenden bleiben
Sie wollen weiter auf dem Laufenden bleiben zu spannenden Entwicklungen auf dem Rohstoff-Markt und Anlage-Chancen rechtzeitig erkennen?
Barrick Gold in aller Kürze
- Branche: Goldbergbau und -produktion
- Spezialisierung: Einer der weltweit größten Goldproduzenten mit hochwertigem Portfolio an Tier-1-Assets und wachsender Kupferproduktion
- Anleger-Chancen: Solide Bilanz, attraktive Dividendenrendite von rund 2,5%, Potenzial von steigenden Gold- und Kupferpreisen zu profitieren
- Marktkapitalisierung & Heimatbörse: Rund 33 Milliarden US$, gelistet an der Toronto S.E. und New York S.E.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.