Stabilus-Aktie: Jetzt ein Schnäppchen machen?
Die Kursentwicklung der Stabilus-Aktie treibt Anlegern seit vielen Monaten die Tränen in die Augen. Am Dienstagmorgen ist das Papier des Motion Control-Spezialisten mit einem Minus von über -3% zum wiederholten Male der schwächste Wert im SDAX. In den letzten zwölf Monaten hat die Stabilus-Aktie gut -60% ihres Börsenwerts verloren und notiert inzwischen fast auf einem Allzeittief. Warum hört dieses Kursdebakel einfach nicht auf? Und können Anleger hier das Schnäppchen ihres Lebens machen?
Moderates Wachstum
An der Geschäftsentwicklung von Stabilus kann die miserable Börsenperformance kaum liegen. Der Autozulieferer ist in den letzten Jahren moderat, aber kontinuierlich gewachsen. Im vergangenen Geschäftsjahr, das im September zu Ende ging, stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um ca. 7,5% auf 1,3 Milliarden €. Auch im letzten Quartal verzeichnete Stabilus ein Wachstum von rund 7%.
Auch ergebnisseitig steht Stabilus nicht schlecht da. Der bereinigte operative Gewinn legte im abgelaufenen Quartal auf 37,8 Millionen € zu. Die operative Marge betrug demnach 13,5%. Für einen Autozulieferer gar kein schlechter Wert.
Und auch die Prognose für das laufende Geschäftsjahr ist positiv. Mit einer Umsatzspanne von 1,30 bis 1,45 Milliarden € rechnet das Stabilus-Management mit weiterem Wachstum. Als operative Marge peilt das Unternehmen einen Wert zwischen 11 und 13% an.
Eine neue Strategie
Meine Erklärung für den massiven Kursverfall der Stabilus-Aktie ist deshalb, dass das Unternehmen in Sippenhaft mit anderen Autozulieferern genommen wird. Vor allem der europäische Automarkt lahmt, was Anleger 1:1 auf Stabilus übertragen.
Das weiß auch das Management und versucht, mit der Strategie „Star 2030“ gegenzusteuern. Die Stabilus-Führung verfolgt eine aktive Diversifizierungsstrategie mit dem Ziel, an der Börse weniger als Autozulieferer und vielmehr als Motion Control-Anbieter wahrgenommen zu werden.
Anfang Juni lädt Stabilus zum Capital Markets Day ein. Dann werden Anleger mehr darüber erfahren, wie Star 2030 in der Praxis umgesetzt werden soll. Die Ziele sind jedenfalls ambitioniert. Bis 2030 will das Unternehmen einen Umsatz von über 2 Milliarden € und eine EBIT-Marge von mehr als 15% erzielen.
Kommt ein neues Allzeittief?
Das Chartbild der Stabilus-Aktie ist verheerend. Seit Februar 2024 befindet sich der SDAX-Wert in einem gewaltigen Abwärtstrend.
Die Aktie notiert nur noch knapp über ihrem Allzeittief bei 21 €. Charttechnisch deutet alles darauf hin, dass dieses in Kürze getestet wird.
Der Abverkauf ist zu weit gegangen
Ich glaube, dass der Abverkauf der Stabilus-Aktie inzwischen zu weit gegangen ist und das aus mehreren Gründen:
Erstens: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 8 ist nicht nur im historischen Vergleich sehr niedrig, sondern für einen moderat wachsenden Automobilzulieferer mit guter Profitabilität recht moderat.
Zweitens: Die Analysten von Banken sind sehr bullisch in Bezug auf die zukünftige Kursentwicklung der Stabilus-Aktie eingestellt. Bernstein Research sieht mit einem Kursziel von 48 € ein Verdoppelungspotenzial für den SDAX-Titel. Noch optimistischer sind die Experten von JPMorgan. Sie glauben, dass die Stabilus-Aktie ein Upside bis 55 € hat.
Drittens: Die Stabilus-Aktie ist ein interessanter Dividendenwert. Das Unternehmen hat im Februar eine Dividende in Höhe von 1,15 € je Aktie ausgeschüttet. Bezogen auf den aktuellen Kurs ist das eine sehr ordentliche Dividendenrendite von 4,8%. Ergänzend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ finden Interessierte eine ausführliche Analyse von zehn Aktien, die das Potenzial haben, ein solides Fundament für passive Einkünfte zu bilden.
Ja, die Stabilus-Aktie ist chart- und sentimenttechnisch massiv angeschlagen. Es ist gut möglich, dass der SDAX-Titel in den kommenden Tagen noch sein Allzeittief testen wird.
Aber ich glaube, dass die Aktie inzwischen auf einem sehr attraktiven Kursniveau angekommen ist. Anleger, die vorhaben, die Stabilus-Aktie über mehrere Jahre zu halten, können vielleicht tatsächlich das Schnäppchen ihres Lebens machen.
Stabilus in Kürze
- Die Stabilus SE (WKN: STAB1L) mit Sitz in Koblenz ist ein international tätiger Konzern in der Bewegungstechnologie.
- Kernprodukte des Konzerns sind Gasfedern sowie hydraulische Dämpfer für Automobile und Nutzfahrzeuge. Bekanntestes Produkt ist der Lift-O-Mat zur automatischen Öffnung der Heckklappe bei Autos.
- Die Produkte von Stabilus werden neben der Autobranche auch im Industriebereich verwendet.
- Stabilus ist Mitglied im Small Cap Index SDAX und aktuell ca. 590 Millionen € wert.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.