Coca-Cola-Aktie: Ein Top Pick in stürmischen Zeiten?
Die Coca-Cola-Aktie notiert seit Jahresbeginn mit fast +15% im Plus und ist damit hinter dem Biotech-Unternehmen Amgen bester Performer im Dow Jones. Die Rekordstände sind nicht weit entfernt. Was sind die Gründe für die starke Kursentwicklung und sollten Anleger weiterhin beim US-Blue-Chip zugreifen?
Deutlich besser als der Gesamtmarkt
Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt an den Märkten für extreme Verunsicherung. Besonders deutlich zeigt sich dies am Heimatmarkt in den USA, wo Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 soeben das schlechteste Quartal seit 2022 verzeichnet haben.
Der US-Leitindex büßte in den ersten drei Monaten -1,27% ein. Für den marktbreiten S&P 500 und den Nasdaq 100 ging es mit Verlusten von -4,57% bzw. -8,25% aber noch deutlich tiefer nach unten.
Von den Börsenturbulenzen zeigt sich die Coca-Cola-Aktie völlig unbeeindruckt. Das Papier ist sowohl im Dow Jones als auch im S&P 500 gelistet und weist gegenüber beiden Indizes eine starke Outperformance auf. Die relative Stärke ist enorm. In volatilen Zeiten wie aktuell lechzen Anleger nach Sicherheit und Beständigkeit und genau das scheint ihnen das Börsenurgestein als Value-Titel zu bieten.
Solide Zahlen und guter Ausblick
Im abgelaufenen Geschäftsjahr legte der Umsatz des Getränkeherstellers um 3% auf 47,1 Milliarden US$ zu. Negative Währungseffekte verhinderten ein noch besseres Ergebnis. Der Nettogewinn lag mit 10,63 Milliarden US$ zwar leicht unter dem Vorjahreswert, doch die Aussichten für 2025 sehen auch hier wieder deutliche Verbesserungen vor.
Neben einem organischen Umsatzwachstum von 5 bis 6% peilt das Management einen Gewinnanstieg von 8 bis 10% an.
Starke Marke und Diversifikation
Für den Brausehersteller spricht nicht zuletzt die starke Markenmacht. Coca-Cola gehört den zu den wertvollsten und bekanntesten Marken der Welt. Das ermöglicht dem Konzern auch in Zeiten höherer Inflation eine robuste Geschäftsentwicklung, da die Nachfrage wenig preissensitiv ist und höhere Preise an den Kunden weitergegeben werden können, ohne Geschäftseinbußen befürchten zu müssen.
Auf dem Heimatmarkt USA und in Europa schwächelte die Konsumnachfrage zuletzt ein wenig, dafür legten die Verkäufe in asiatischen Schwellenländern zu.
Inzwischen ist Coca-Cola auch deutlich breiter aufgestellt und kein reiner Hersteller von Soft Drinks mehr. Durch die Übernahme der zweitgrößten Kaffeehauskette der Welt in Costa Coffee und die 20-%-Beteiligung am Energydrink-Produzenten Monster wurde das Geschäft weiter diversifiziert.
Dividende rundet die Empfehlung ab
Dazu gehört die Aktie zu den Dividendenaristokraten. 2025 ist das 63. Jahr in Folge, in dem die Dividende angehoben wird. Mitte Februar kündigte das Unternehmen einen Anstieg der Quartalsdividende um 5% auf 0,51 US$ je Aktie an. Auf das Jahr hoch gerechnet liegt die Dividendenrendite bei knapp 3%. Ergänzend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ finden Interessierte eine ausführliche Analyse von zehn Aktien, die das Potenzial haben, ein solides Fundament für passive Einkünfte zu bilden.
Das robuste Geschäftsmodell und die große Beständigkeit machen die Aktie zu einem Basisinvestment, auf das seit vielen Jahren auch Investorenlegende Warren Buffett vertraut. Mit 400 Millionen Anteilen ist Coca-Cola derzeit die viertgrößte Holding bei Berkshire Hathaway.
Überwindet die Aktie das Rekordhoch bei 73,53 US$ von Anfang September, läge das nächste Kursziel bei 81,50 US$. Mittelfristig könnte die Bewegung sogar in Richtung 100 US$ weitergehen.
Coca-Cola in Kürze
- Die Coca-Cola Company (WKN: 850663) ist einer der weltweit größten Softdrink-Produzenten. Weltweit besitzt das Unternehmen rund 5.000 Rechte an Marken. Alle Getränke sind alkoholfrei. Neben dem Hauptgetränk Cola gehören Erfrischungsgetränke mit und ohne Zucker, Schorlen, Eistees, Sportgetränke, Säfte, verschiedene Mineral-, Heil- und Tafelwasser sowie gekühlte, trinkfertige Kaffeespezialitäten.
- Das Unternehmen hat weltweit viele Niederlassungen; der Hauptsitz ist in Atlanta im US-Staat Georgia.
- Die Marktkapitalisierung liegt bei rund 308 Milliarden US$.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.