+++ Danke Donald Trump! Diese 3 Aktien aus Europa starten jetzt durch – Sonder-Report hier kostenlos herunterladen +++

Thiogenesis-Aktie: Was kommt nach dem Kurssprung?

Gegenwind der Branche

Die Aktie von Thiogenesis Therapeutics hat binnen weniger Tage einen Kurssprung von rund +28% aufs Parkett gezaubert und notiert aktuell bei 0,68 CA$. Wie geht es jetzt weiter mit dem kleinen Biotech-Unternehmen?

stock.adobe.com/StockPhotoPro

Kurssprung nach Vorstellung

Nach unserer Vorstellung des zuvor nahezu unbekannten Titels vergangene Woche Mittwoch notiert die Thiogenesis-Aktie inzwischen deutlich höher. Genauer gesagt legte sie einen Kurssprung von 0,55 CA$ (Schlusskurs Dienstag) auf in der Spitze 0,70 CA$ hin.

Und das, obwohl es für den Biotech-Sektor derzeit infolge der großen Unsicherheiten um die Zollpolitik von US-Präsident Trump sehr scharfen Gegenwind gibt. Investoren sind regelrecht aus riskanteren Asset-Klassen geflüchtet. So ist etwa der SPDR S&P Biotech ETF, kurz XBI, ein Indikator für kleine Biotech-Firmen, in den vergangenen Tagen abgestürzt und notiert nur noch hauchdünn über seinem 52-Wochen-Tief.

Erst seit Februar in den USA notiert

Thiogenesis Therapeutics ist ein kanadisches Unternehmen mit Heimatbörse Toronto, kann allerdings seit Mitte Februar unter dem Kürzel TTIPF auch in den USA im OTCQX Best Market gehandelt werden. Dieser ist der höchstrangige Markt der OTC-Märkte, an dem 12.000 US-amerikanische
und weltweite Wertpapiere gehandelt werden.

Die kleine Firma hat diesen Schritt nach eigenem Bekunden gewählt, um die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit des Unternehmens für US-Investoren zu verbessern.

Das macht Thiogenesis

Nochmals kurz zur Erinnerung: Thiogenesis fokussiert sich auf sogenannte Orphan Drugs, also Medikamente für seltene Krankheiten. Dabei nutzen die Kanadier das Potenzial bereits zugelassener Wirkstoffe für die Entwicklung neuer Medikamente, was sich „Drug Repurposing“ nennt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Entwicklung geht schneller bei geringeren Kosten bei reduziertem Risiko, weil die Wirkstoffe bereits ihre Wirksamkeit bewiesen haben und in anderen Anwendungen zugelassen sind.

Der Leitwirkstoff von Thiogenesis heißt TTI-0102. Dabei handelt es sich um ein Disulfid, das aus zwei Thiolen besteht, die zu zwei unabhängigen Cysteamin-Molekülen führen. Cysteamin ist ein Thiol, das bereits eingehend untersucht und getestet wurde.

Die MELAS-Studie

Besonders interessant in der Pipeline des Unternehmens erscheint die Studie zu MELAS. Dabei geht es um eine mitochondriale Erkrankung mit geschätzt 20.000 Fällen in der EU und 14.500 in den USA. Ende Januar hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) eine Phase-2-Studie von Thiogenesis akzeptiert. Sie soll im Mai starten.

Bei dieser handelt es sich um eine länderübergreifende, multizentrische Studie, die an führenden Einrichtungen in Frankreich und den Niederlanden durchgeführt wird. Es ist eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik/Pharmakodynamik und Wirksamkeit von oralem TTI-0102 für zur Behandlung von Patienten mit MELAS über einen Zeitraum von 6 Monaten.

Aufgenommen werden insgesamt 12 Patienten, von denen 8 Patienten TTI-0102 und 4 Patienten ein Placebo erhalten werden. Nach drei Monaten wird eine Zwischenanalyse der Sicherheitsdaten, der Pharmakokinetik/Pharmakodynamik und der Biomarker (Cysteamin, Glutathion, Taurin usw.)
durchgeführt.

Bullisches Signal

Die Thiogenesis-Aktie hat charttechnisch die 200-Tage-Linie bei 0,67 CA$ zurückerobert, was man als bullisches Signal interpretieren kann. Sofern der Gegenwind für die Biotech-Branche nicht noch schärfer wird, wovon ich nicht ausgehe, könnte sich somit aktuell eine gute Kaufchance ergeben.

Grundsätzlich erscheint das Chance-Risiko-Verhältnis bei dieser Aktie sehr stimmig. An der Börse gerade mal mit 31 Millionen CA$ bewertet, gibt es in den kommenden Monaten einige Kurskatalysatoren, etwa mit ersten Zwischendaten aus der MELAS-Studie. Und das Unternehmen hat nicht nur diesen einen, sondern gleich drei Asse im Ärmel, denn sollte es nur einer von den drei in der Entwicklung befindlichen Wirkstoffen bis zur Zulassung schaffen, wäre eine völlige Neubewertung der Aktie unumgänglich und es könnte rasante Kursexplosionen geben.

Anleger sollten gleichwohl das Risiko nicht außer acht lassen, schließlich ist die Entwicklung von Medikamenten ein komplexer und langwieriger Vorgang.

Wer sich noch eingehender mit der Aktie befassen und ausführliche Informationen haben möchte, sollte sich unseren top-aktuellen Report anschauen.

ℹ️ Thiogenesis in Kürze

  • Thiogenesis Therapeutics (WKN: A3D51F) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Kanada, das sich in der klinischen Phase befindet.
  • Das Unternehmen entwickelt schwefelhaltige Prodrugs, die das Potenzial haben, schwere pädiatrische Krankheiten mit ungedecktem medizinischen Bedarf zu behandeln.
  • Der Leitwirkstoff des Unternehmens, TTI-0102, ist ein Disulfid, das aus zwei Thiolen besteht, die zu zwei unabhängigen Cysteaminmolekülen führen. Cysteamin ist ein Thiol, das bereits eingehend untersucht und getestet wurde.
  • Die ersten Anwendungen von TTI-0102 betreffen MELAS, das Leigh-Syndrom, das Rett-Syndrom und die pädiatrische nicht-alkoholische Steatohepatitis (MASH).
  • Thiogenesis notiert an der Börse Toronto und ist derzeit mit knapp 31 Millionen CA$ bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

INTERESSENKONFLIKTE: Ein konkreter und eindeutiger Interessenkonflikt besteht darin, dass der Herausgeber und mit dem Herausgeber verbundene natürliche oder juristische Personen Positionen in Thiogenesis Therapeutics, Corp. halten und diese Positionen jederzeit - auch kurzfristig - weiter aufstocken oder verkaufen können.

Darüber hinaus muss grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass Mitarbeiter, die für diese Publikation beratend tätig sind, Positionen in den hier besprochenen Finanzinstrumenten halten und jederzeit weiter aufstocken oder verkaufen können.

Darüber hinaus wurde die bull Markets Media GmbH für die Berichterstattung über Thiogenesis Therapeutics, Corp. vergütet. Hierin besteht ein weiterer, erheblicher Interessenkonflikt.

Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Small Caps

Mehr News & Meinungen von
Frank Giarra

CanCambria-Aktie +14%: Sie zeigt Stärke
Kurssprung
Thiogenesis-Aktie -18%: Warum das?
Kurs ist abgestürzt
Warum genau jetzt ein guter Kaufzeitpunkt für Aktien ist!
Marktverwerfungen
Was jetzt für Bitcoin & den Krypto-Sektor spricht
Experten-Interview
CanCambria-Aktie: Ein sensationeller Coup!
Kiskunhalas-Projekt massiv erweitert
Warum deutsche Value-Aktien in den Fokus rücken
Gute Dividenden