Einwilligungspräferenzen
+++ Aktien-Enthüllung: 3 Joker in der Pipeline – wenn nur einer sticht, kann Dein Depot explodieren! +++

Adidas-Aktie: Eine Perle unter den Sportherstellern?

Deutliche Ergebnissteigerung
27.03.25, 08:59 Uhr

Die Adidas-Aktie zeichnet sich derzeit durch einen nachhaltigen Aufwärtstrend aus. Der Rückgang seit Mitte Februar mit einem Kurs von 256 € ist eine normale Korrektur. Am Donnerstag verliert sie leicht und steht aktuell bei 219,30 €. Lohnt sich jetzt wieder ein Einstieg?

stock.adobe.com/David_Bokuchava

Deutlich besser als die Hauptkonkurrenten

Ein Blick auf die Kursverläufe von Adidas, Puma und Nike zeigt, dass Adidas der derzeitige Favorit ist. Während hier der Kurs gestiegen war, gingen die Kurse der beiden anderen Sporthersteller deutlich zurück. Der Kurs von Nike befindet sich wieder auf dem Niveau von 2020. Bei Puma ist die Lage noch dramatischer, die Aktie notiert auf dem Niveau von Mitte 2016.

Die Aktie von Adidas erlebte ihren Einbruch im Jahr 2022 auf den Tiefststand von 116 €. Seit November 2022 erholte sich der Kurs nachhaltig. Anders als die beiden Konkurrenten konnte hier die Ertragslage deutlich verbessert werden.

In der Summe steht Deutschlands größter Sporthersteller wirtschaftlich besser da. Dies dürfte vorerst auch so bleiben.

Eigene Erwartungen übertroffen

Das abgelaufene Geschäftsjahr verlief wirtschaftlich insgesamt erfolgreich, hiervon sind die Geschäftszahlen vom 5. März geprägt.

Der Umsatz verbesserte sich um 11% auf 23,7 Milliarden € gegenüber dem Vorjahr, geplant war ein Anstieg von 10%. Das vierte Quartal fiel sehr stark aus. Gleiches gilt für das Betriebsergebnis. Geplant waren 1,2 Milliarden €, erreicht wurden 1,3 Milliarden €. 2023 lag es bei 0,3 Milliarden €.

Bjørn Gulden, Vorstandsvorsitzender von Adidas, kommentierte die Ergebnisse so:

Ich bin sehr zufrieden damit, wie sich das vierte Quartal und das Gesamtjahr für Adidas entwickelt haben.

Weiteres Wachstum erwartet

Der Konzern geht von einem weiteren Wachstum aus. Das Umsatzwachstum soll im hohen einstelligen Prozentbereich liegen. Beim Betriebsergebnis wird nach 1,3 Milliarden € im Vorjahr jetzt mit 1,7 bis 1,8 Milliarden € gerechnet. Ebenfalls werden die Investitionen für Marketing und Vertrieb weiter angehoben.

Mittelfristig steht die Profitabilität im Vordergrund. Die aktuelle Ertragsmarge von 5,4% soll auf 10% anwachsen.

Begrenztes Kurspotenzial

Die letzte Kurskorrektur sollte nicht überbewertet werden. Solche Phasen nehmen den Druck aus den Aktien und bieten wieder günstigere Einstiegschancen. Unter diesem Aspekt bietet das derzeitige Niveau wieder Potenzial. Den fairen Wert sehe ich bei 260 €.

Im Vergleich zu den Aktien der beiden Konkurrenten erscheint Adidas die bessere Wahl zu sein. Momentan stimmt dies, allerdings dürfte Puma alles daran setzen, wirtschaftlich wieder erfolgreicher zu werden. Sollte dies gelingen, ist das dortige Kurspotenzial deutlich höher.

Die Analysten stimmen dieser Ansicht zu. Das mittlere Kursziel liegt hier bei 261 €. Die Bandbreite der Einschätzungen ist sehr hoch. Barclays mit 237 € und die Baader Bank mit 238 € halten die Aktie derzeit für überbewertet. Die UBS mit 289 € und Bernstein Research mit ihrem Zielkurs von 300 € sehen deutlich mehr Potenzial.

Mein Fazit: Die Kurskorrektur bietet wieder gute Einstiegschancen.

(Ergänzend sei erwähnt: Anleger mit Interesse an innovativen Unternehmen finden in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ eine sorgfältige Analyse von drei Aktien, die von wichtigen Zukunftstrends profitieren dürften.)

ℹ️ Adidas in Kürze

  • Adidas mit Sitz in Herzogenaurach bei Nürnberg ist nach Nike der zweitgrößte Sportartikelhersteller der Welt. Fast jedes Kind kennt die Marke mit den drei Streifen, die sich vor allem als Ausstatter in Leistungssport und Popkultur einen Namen gemacht hat.
  • Das Produktspektrum des Konzerns reicht von Bekleidung und Schuhen über Sportausrüstung bis zu Accessoires. Zudem werden unter Lizenz Brillen, Kosmetik und Uhren vermarktet.
  • Der Adidas ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und im europäischen Leitindex EuroStoxx 50. An der Börse ist der Konzern aktuell 39,2 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Rudolf Schneider

28.03.25, 10:11 Uhr
SES-Aktie: Die bessere Eutelsat?
Europäischer Satellitenbetreiber
28.03.25, 08:03 Uhr
Cantourage-Aktie: Hat der Cannabis-Player Potenzial?
Profitabilität steigt
27.03.25, 07:53 Uhr
Aroundtown-Aktie: Jetzt wieder einsteigen?
Krise überwunden
26.03.25, 13:48 Uhr
BayWa-Aktie: Auch das noch
Neue Finanzierung notwendig
26.03.25, 10:48 Uhr
Airbus-Aktie: Ein Profiteur des Sondervermögens?
Ehrgeizige Ziele
25.03.25, 13:43 Uhr
Elmos-Aktie: Wieviel Potenzial hat sie?
Aufschwung erwartet