Adidas-Aktie: Startet sie nun wieder durch?

Überraschend starke Zahlen

Mit Kursaufschlägen von +2,5% gehörte die Adidas-Aktie am Donnerstag zu den besten Performern im deutschen Leitindex DAX. Grund sind die Zahlen, die der Sportartikelhersteller am Vorabend präsentiert hat. Schaltet die Aktie jetzt wieder in den Bullen-Modus oder sollten Anleger weiter Vorsicht walten lassen?

stock.adobe.com/David_Bokuchava

Q1-Bilanz besser als erwartet

Um es vorwegzunehmen: Der deutsche Traditionskonzern hat ein überraschend starkes Auftaktquartal hingelegt und sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis die Erwartungen übertroffen.

In den drei Monaten bis März legten die Umsätze währungsbereinigt um 13% auf 6,15 Milliarden € zu. Ohne die im Vorjahr getätigten Yeezy-Verkäufe hätte das Plus sogar bei rund 17% gelegen. Alle Märkte und sämtliche Vertriebskanäle trugen zum Wachstum bei.

Noch besser war die Entwicklung beim operativen Gewinn, der sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 336 auf 610 Millionen € annähernd verdoppelte. Dementsprechend machte die operative Marge einen satten Sprung von 6,2 auf nunmehr 9,9%.

Prognose nur bestätigt

Trotz der starken Geschäftsentwicklung in den ersten drei Monaten hielt das Management an den bisherigen Jahreszielen fest. Diese sehen weiterhin ein währungsbereinigtes Umsatzplus im hohen einstelligen Prozentbereich sowie ein operatives Ergebnis von 1,7 bis 1,8 Milliarden € vor. Das würde gegenüber dem Vorjahreswert von 1,3 Milliarden € ein Ergebnisplus von durchschnittlich knapp 35% bedeuten.

Analysten halten die Ergebnisprognose indes für konservativ und rechnen mit einem Zielwert von über 2 Milliarden €.

Risiken bleiben bestehen...

Die Zurückhaltung der Unternehmensführung ist dabei wohl vor allem auf das derzeit unsichere Marktumfeld zurückzuführen. Auch wenn Donald Trump bei den Zöllen zuletzt etwas zurückgerudert hat, sind diese bislang noch nicht vom Tisch und könnten die Geschäfte entsprechend belasten.

Zudem kommt die deutsche Wirtschaft nicht wirklich in Schwung. Am Donnerstag hat die geschäftsführende Bundesregierung die Wachstumsprognose für 2025 noch einmal gesenkt. Sie liegt nun bei 0%, was Stagnation bedeutet.

...aber es gibt auch Hoffnung

Allerdings halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass das vom Bundestag verabschiedete Sondervermögen für Infrastruktur, Klimaschutz und Rüstung mittelfristig zu einem Konjunkturaufschwung führen wird.

Hinzu kommt, dass die America-First-Politik der Trump-Administration durchaus dazu führen könnte, dass Kunden außerhalb der USA einen großen Bogen um Schuhe und sonstige Sportartikel von Nike machen werden und stattdessen beim Konkurrenten Adidas zugreifen. In diesem Zusammenhang interessant: Die aktuellen politischen Spannungen sorgen für massive Umschichtungen am Kapitalmarkt – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ analysiert, welche europäischen Unternehmen davon enorm profitieren werden.

Was tun mit der Adidas-Aktie?

Adidas hat in einem herausfordernden Marktumfeld starke Ergebnisse vorgelegt und dabei offensichtlich auch von der Schwäche der Konkurrenten Nike und Puma profitiert. Im Geschäft mit Turnschuhen gewannen die Franken Marktanteile hinzu. Nach Bekanntgabe der vorläufigen Zahlen erneuerten zahlreiche Analysten ihre Kaufempfehlung. Am positivsten gestimmt ist Bernstein Research mit einem Kursziel von 300 €.

Auch das Chartbild hellt sich auf: Die Aktie ist drauf und dran, das Gap von Anfang April zu schließen. Danach warten mit der 50- und der 200-Tage-Linie allerdings weitere Hürden. Anschließend wäre der Weg zum Februar-Hoch bei 263,80 € frei.

Mit einem Forward-KGV von 27 ist Adidas sogar günstiger bewertet als der kriselnde US-Rivale Nike. Damit bleibt die Aktie unter den Sportartikelherstellern für mich die klare Nummer eins und gehört zumindest auf die Watchlist.

ℹ️ Adidas in Kürze

  • Adidas mit Sitz in Herzogenaurach bei Nürnberg ist nach Nike der zweitgrößte Sportartikelhersteller der Welt. Fast jedes Kind kennt die Marke mit den drei Streifen, die sich vor allem als Ausstatter in Leistungssport und Popkultur einen Namen gemacht hat.
  • Das Produktspektrum des Konzerns reicht von Bekleidung und Schuhen über Sportausrüstung bis zu Accessoires. Zudem werden unter Lizenz Brillen, Kosmetik und Uhren vermarktet.
  • Der Adidas ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und im europäischen Leitindex EuroStoxx 50. An der Börse ist der Konzern aktuell 37,5 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Konsum-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Alexander Hirschler

Fresenius Medical Care haussiert, Mercedes-Benz gibt nach: DAX-Ausblick
Index erreicht neues Allzeithoch
Heidelberg Materials-Aktie: Und jetzt 200 €?
Rekordhoch nach Zahlen
Zalando-Aktie: Den Dip zum Einstieg nutzen?
Kursschwäche hält an
Strategy-Aktie: Geht die Rallye jetzt erst richtig los?
Dicht vor der 400-US$-Marke
Fielmann-Aktie: Nach der Rallye weiterhin kaufenswert?
Q1-Zahlen sorgen für Kurssprung
Friedrich Vorwerk-Aktie +8%: Die Hausse geht weiter
Rallye geht weiter