Einwilligungspräferenzen
+++ Aktien-Enthüllung: 3 Joker in der Pipeline – wenn nur einer sticht, kann Dein Depot explodieren! +++

Airbus-Aktie: Ein Profiteur des Sondervermögens?

Ehrgeizige Ziele
26.03.25, 10:48 Uhr

Die Airbus-Aktie befindet sich seit Oktober letzten Jahres in einem nachhaltigen Aufwärtstrend. Am Mittwoch verliert sie leicht und steht aktuell bei rund 170 €. Lohnt sich hier ein Einstieg?

stock.adobe.com/busro

Ausbau der Rüstungssparte vorgesehen

Mit dem Amtsantritt von Trump in den USA verlassen sich die EU-Länder nicht mehr auf die USA, stattdessen ist der Ausbau der eigenen Armeen geplant. Die EU plant eine Aufrüstung im Volumen von 800 Milliarden €; auch in Deutschland ist ein Sondervermögen für Rüstung im Wert von 500 Milliarden € beschlossen.

Airbus ist in mehreren Rüstungsbereichen tätig. Zusammen mit den europäischen Partnern BAE System und Leonardo bauen sie den Eurofighter. Dieser könnte als Ersatz oder Ergänzung der amerikanischen F-35 dienen. Die Produktionskapazitäten für höhere Stückzahlen sind vorhanden.

Ein zweites Feld ist die Luft- und Raumfahrtechnik. Die EU plant, sich von den US-Satellitenbetreibern Starlink und Maxar unabhängig zu machen. Um ein eigenes Satellitennetz aufzubauen, bedarf es zahlreicher neuer Satelliten im Weltall. Betreiber dieser neuen Satelliten könnte beispielsweise Eutelsat sein.

Airbus dürfte von dem Sondervermögen für Rüstung ein deutlicher Profiteur werden. Dies wird sich beim Umsatz und Ertrag jedoch erst in den nächsten Jahren positiv auswirken.

Nachfolger des A320 geplant

Herzstück der derzeitigen Flugzeuge sind der A320 sowie der A321. Diese sind technisch ausgereift und bei den Luftfahrtunternehmen in hoher Stückzahl vorhanden. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, plant der Flugzeugbauer die Nachfolgegeneration dieser Erfolgsmodelle.

Laut Unternehmensangaben könnten diese Modelle der zukünftige Gamechanger werden.
Aufgrund der langen Entwicklungszeit könnten die neuen Modelle von 2035 bis 2040 zum Einsatz kommen. Die geplanten Modelle mit Wasserstoffantrieb wurden wegen mangelnder Verfügbarkeit von Wasserstoff gestoppt.

Airbus verfügt über einen sehr hohen Auftragsbestand, dieser reicht bis Anfang der 2030er Jahre. Die Probleme des Konkurrenten Boeing befeuern die Auftragseingänge.

Ehrgeizige Ziele für 2025

Das vergangene Jahr bezeichnete der Konzern als holprig. Hier drückten Belastungen beim Transportflugzeug A400 sowie in der Sparte Luft- und Raumfahrtechnik auf das operative EBIT.
Dies soll sich im laufenden Geschäftsjahr ändern. Das bereinigte EBIT soll dann von 5,4 auf 7 Milliarden € steigen. Auch die Auslieferungen sollen sich erhöhen.

Zum geplanten Umsatz wurden keine Angaben gemacht, allerdings dürfte dieser über dem letzten Wert von 69 Milliarden € liegen.

Potenzial begrenzt

In dem bisherigen starken Anstieg ist viel Positives eingepreist. Auch der positive Effekt aus dem Sondervermögen ist darin enthalten. Im Hinblick darauf halte ich das zukünftige Potenzial für begrenzt. Es dürfte eher zu einer Seitwärtsbewegung in einer Range von 160 bis 180 € kommen. Mittelfristig werden sich die zusätzlichen Rüstungsaufträge positiv auswirken.

Die Analysten sehen dies mehrheitlich ebenso, deren mittlerer Zielkurs liegt bei 177 €. Allerdings ist die Bandbreite groß. Die Berenberg Bank liegt mit 140 € am unteren Ende und Barclays mit 205 € an der Spitze.

Die auf 3 € erhöhte Dividende entspricht aktuell einer Rendite von 1,7%, das ist ein solider Wert.

Mein Fazit: Anleger sollten vorerst eine Korrektur abwarten.

(Hier sei erwähnt: Wer grundsätzlich an Unternehmen interessiert ist, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends zu profitieren, findet in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ wertvolle Analysen und Empfehlungen.)

ℹ️ Airbus in Kürze

  • Die Airbus SE (WKN: 938914) ist Europas größter Luft- und Raumfahrt- sowie zweitgrößter Rüstungskonzern.
  • Mit 735 ausgelieferten Flugzeugen (2023) ist Airbus gegenwärtig der weltweit größte Hersteller von Passagierflugzeugen.
  • Der multinationale europäische Konzern hat seine Zentrale im französischen Toulouse, besitzt jedoch in ganz Europa etwa 70 Entwicklungs- und Produktionsstandorte.
  • Airbus ist Mitglied im europäischen Leitindex EuroStoxx 50 und ca. 134 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Tech-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Rudolf Schneider

28.03.25, 10:11 Uhr
SES-Aktie: Die bessere Eutelsat?
Europäischer Satellitenbetreiber
28.03.25, 08:03 Uhr
Cantourage-Aktie: Hat der Cannabis-Player Potenzial?
Profitabilität steigt
27.03.25, 08:59 Uhr
Adidas-Aktie: Eine Perle unter den Sportherstellern?
Deutliche Ergebnissteigerung
27.03.25, 07:53 Uhr
Aroundtown-Aktie: Jetzt wieder einsteigen?
Krise überwunden
26.03.25, 13:48 Uhr
BayWa-Aktie: Auch das noch
Neue Finanzierung notwendig
25.03.25, 13:43 Uhr
Elmos-Aktie: Wieviel Potenzial hat sie?
Aufschwung erwartet