Alphabet-Aktie: Jetzt auf ein Comeback setzen?
Nach wochenlangen Kursrückgängen zeigt sich die Alphabet-Aktie plötzlich wieder von ihrer starken Seite. Nachdem der Kurs des Big Tech-Konzerns bereits in den letzten drei Tagen um gut +8% zulegte, geht es am Freitagmorgen im europäischen Handel um weitere +6% nach oben. Was steckt hinter dem Rückenwind und sollten Anleger jetzt auf ein Comeback der Alphabet-Aktie setzen?
Bärenstarke Zahlen
Das große Kursplus zum Wochenschluss verdankt die Alphabet-Aktie in erster Linie hervorragenden Quartalszahlen, die zum Teil deutlich über den Markterwartungen lagen. In den ersten drei Monaten des Jahres steigerte Alphabet seinen Umsatz um 12% gegenüber dem Vorjahr auf 90,23 Milliarden US$. Analysten waren im Vorfeld nur von 89,23 Milliarden US$ ausgegangen.
Für Euphorie an der Börse sorgte zweifellos das fabelhafte Quartalsergebnis des Tech-Riesen. Der Gewinn je Aktie schoss von 1,91 auf 2,81 US$ hoch und übertraf damit bei weitem den Analystenkonsens von 2,01 US$ je Aktie. Auch der Nettogewinn erhöhte sich im Jahresvergleich um 46% auf 34,54 Milliarden US$.
Google und Waymo im Fokus
Besonders genau unter die Lupe nehmen Anleger und Analysten die Ergebnisse von Google mit Online-Werbung. Die Suchmaschine hat trotz zunehmender Konkurrenz durch KI mal wieder geliefert. Die Anzeigenerlöse stiegen um 8,5% gegenüber dem Vorjahr auf 66,90 Milliarden US$, was knapp über den Analystenschätzungen lag.
Ein weiterer Geschäftsbereich von Alphabet, für den sich die Börse immer stärker zu interessieren beginnt, ist das Business der Tochter Waymo mit Robotaxis. Diese sind inzwischen auf den Straßen von vier Städten (Austin, Los Angeles, Phoenix und San Francisco) in den USA unterwegs und machen pro Monat mehr als 250.000 bezahlte Fahrten. In den kommenden Monaten sollten weitere Städte hinzukommen, unter anderem die US-Hauptstadt Washington D.C.
Wie viel Umsatz Alphabet mit Waymo macht, weiß niemand so genau. Die Robotaxi-Tochter ist Teil des Geschäftsbereiches „Other Bets“, der im vergangenen Quartal bei einem Umsatz von 450 Millionen US$ einen operativen Verlust von 1,23 Milliarden US$ einfuhr. Man kann also davon ausgehen, dass Waymo bei seinen Taxifahrten noch ordentlich draufzahlt.
Ein deutlich aufgehelltes Chartbild
Das Chartbild der Alphabet-Aktie hat sich durch den jüngsten Kursaufschwung wieder deutlich aufgehellt. Der seit Anfang Februar anhaltende Abwärtstrend ist fürs Erste durchbrochen.
Ob sich daraus ein nachhaltiger Aufwärtstrend ergibt, werden die kommenden Tage zeigen. Das Überwinden der 50- und der 200-Tage-Linie könnte der Alphabet-Aktie weiteren charttechnischen Schub verleihen.
Exzellent positioniert und moderat bewertet
Für mich stellt das aktuelle Kursniveau der Alphabet-Aktie eine hervorragende Einstiegsgelegenheit dar. Die Zahlen von Google, dem nach wie vor mit Abstand wichtigsten Geschäftsbereich des Technologiekonzerns, zeigen, dass die Sorgen vor einer Existenzgefährdung durch KI übertrieben waren.
Viele Fachleute glauben, dass Künstliche Intelligenz durch die Lieferung direkter Antworten auf Suchanfragen von Nutzern das Geschäftsmodell von Google mit Linklisten und Werbung obsolet machen wird. Vielmehr baut die Suchmaschine inzwischen selbst auf Künstliche Intelligenz und zeigt KI-generierte Antworten vor den Suchmaschinenergebnissen an. Diese scheinen bei Nutzern gut anzukommen.
Neben den vier großen Standbeinen Google, YouTube, Cloud und Android ist Alphabet auch in den Zukunftsbereichen Robotaxis und Quantencomputer exzellent positioniert. Um die Zukunft des Tech-Konzerns muss man sich beileibe keine Sorgen machen. Ergänzend dazu: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.
Nicht zuletzt wird die Alphabet-Aktie derzeit auch mit einer ziemlich attraktiven Bewertung gehandelt. Das Forward-KGV von 18 ist nicht nur im historischen Vergleich niedrig, sondern für einen immer noch wachsenden Technologieriesen mit hervorragenden Perspektiven sehr moderat. Anleger tun meiner Meinung nach gut daran, zur aktuellen Bewertung in die Alphabet-Aktie einzusteigen.
Alphabet in Kürze
- Alphabet Inc. (WKN: A14Y6H) ist eine im kalifornischen Mountain View ansässige Holding und Muttergesellschaft der weltgrößten Suchmaschine Google.
- Neben Google betreibt Alphabet auch die Videoplattform YouTube und ein Cloud-Business. Zudem gehören zahlreiche Venture-Unternehmen, wie beispielsweise DeepMind und Waymo, zur Holding.
- Alphabet ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500. Der Konzern wird zu den sogenannten „Big Five“ der Technologieindustrie gezählt und ist aktuell rund 1,95 Billionen US$ wert.
Alphabet-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.