Alphabet-Aktie: Jetzt gilt es!
Die Alphabet-Aktie fällt aktuell immer weiter, während das Unternehmen vor einer entscheidenden Gerichtsverhandlung steht. Das sollten Anleger jetzt unbedingt wissen, und das könnte im schlimmsten Fall passieren:
Verhandlung beginnt
Am Ostermontag beginnt für Alphabet eine entscheidende Gerichtsverhandlung in Washington D.C. Der Gegner ist dabei das US-Justizministerium, das einen Verkauf des Chrome-Browsers erwirken will. Bereits in der Vergangenheit hatte es im Rahmen der Klagewelle der Behörde gegen das Unternehmen eine Niederlage gegeben.
Doch weiterhin weist Alphabet alle Vorwürfe von sich und zeigt sich zuversichtlich, den Prozess gewinnen zu können. Auf dem Blog des Unternehmens heißt es:
Die Klage des US-Justizministeriums zur Suchmaschinenverteilung aus dem Jahr 2020 ist ein rückblickender Fall in einer Zeit intensiven Wettbewerbs und beispielloser Innovationen. Angesichts des Erfolgs neuer Dienste wie ChatGPT (und ausländischer Wettbewerber wie DeepSeek) sind die umfassenden Abhilfevorschläge des Justizministeriums sowohl unnötig als auch schädlich.
Doch am Ende liegt die Entscheidung jetzt bei dem zuständigen Gericht. Die Verhandlungen sollen ca. drei Wochen in Anspruch nehmen.
Weiter unter Druck
Während es also in der Wettbewerbsklage gegen Alphabet immer spannender wird, geht es mit dem Kurs des Technologiekonzerns an der Börse immer weiter bergab. Am Montag verloren die Papiere im Zuge eines allgemeinen Abverkaufs am Markt rund -3%. Damit setzt sich der Abwärtstrend der vergangenen Wochen fort.
Kann nun die aktuelle Unterstützung von 148 US$ nicht gehalten werden, droht ein Abrutschen auf 142 US$ bzw. 135 US$. Die Analysten sind derweil allerdings optimistisch und sehen statt weiterer Downside +35% an Aufwärtspotenzial.
Alphabet-Aktie mit Kaufchance?
Doch trotz des Optimismus bei den Analysten wäre ich grundsätzlich vorsichtig, was die Aktie von Alphabet angeht. Die Ergebnisse des Prozesses in Washington sind unklar und es kommt nicht von ungefähr, dass der Konzern an der Börse seit Längerem mit einem Bewertungsabschlag zum Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre gehandelt wird (KGV 17 vs. KGV 26).
Außerdem bleibt die charttechnische Situation bei Alphabet sehr angespannt, sodass es aus meiner Sicht aktuell spannendere Investments gibt. (Hier sei angemerkt: Anleger, die nach Unternehmen mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial suchen, finden in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ fundierte Analysen zu drei vielversprechenden Aktien aus verschiedenen Megatrend-Bereichen.)
Alphabet in Kürze
- Alphabet Inc. (WKN: A14Y6H) ist eine im kalifornischen Mountain View ansässige Holding und Muttergesellschaft der weltgrößten Suchmaschine Google.
- Neben Google betreibt Alphabet auch die Videoplattform YouTube und ein Cloud-Business. Zudem gehören zahlreiche Venture-Unternehmen, wie beispielsweise DeepMind und Waymo, zur Holding.
- Alphabet ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500. Der Konzern wird zu den sogenannten „Big Five“ der Technologieindustrie gezählt und ist aktuell rund 2,54 Billionen US$ wert.
Alphabet-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.