Amazon-Aktie: Winken jetzt +36% Kurspotenzial?
Die Amazon-Aktie hat sich gestern deutlich von ihrem Kursverfall erholt, doch könnte jetzt bei dem Tech-Giganten noch viel mehr möglich sein? Zumindest die Analysten sehen jetzt deutliches Potenzial.
Zollkrieg & China-Sorgen
Am Mittwoch ist die Aktie von Amazon wie die meisten Technologie-Werte phänomenal nach oben geschossen. Grund dafür war die Ankündigung von Donald Trump, seine Handelszölle gegen die EU und die Mehrheit der anderen Staaten um 90 Tage zu verschieben, um Verhandlungen zu ermöglichen.
Dennoch wies ein aktueller Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg darauf hin, dass für Amazon die aktuellen Handelsbeschränkungen gegen China der größere Faktor sein könnten. Gerüchteweise heißt es bereits, dass das Unternehmen damit beginne, Lieferungen von Händlern aus dem Reich der Mitte zu stornieren, um das eigene Exposure gegenüber dem stattfindenden Handelskrieg zu reduzieren.
Schwaches Chartbild
Dementsprechend schlecht sieht es aktuell im Chart der Amazon-Aktie aus. Zwar zeichnet sich nach dem Abverkauf seit Februar eine kleine Stabilisierung ab, doch diese erscheint noch sehr fragil und könnte vermutlich eher zu einer Konsolidierung statt einer schnellen Erholung führen.
Erst ein nachhaltiger Anstieg über die 200-Tage-Linie bei 200 US$ könnte die aktuelle Situation wieder auf den Kopf stellen.
Jetzt die Amazon-Aktie kaufen?
Daher wäre ich kurzfristig eher vorsichtig, was die Aktie von Amazon im volatilen Marktumfeld angeht. Gerade angesichts der charttechnischen Situation kann es zeitweise noch deutlicher nach unten gehen. (Ergänzend sei hier erwähnt: Die aktuelle Phase der Marktvolatilität eröffnet ideale Einstiegschancen – während Milliarden aus dem US-Markt abfließen, identifiziert unser exklusiver Report „Danke, Trump“ drei europäische Perlen mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial – darunter ein Hidden Champion aus der Rüstungsindustrie mit perfektem Einstiegszeitpunkt.)
Dennoch kann sich aus meiner Sicht für langfristige Anleger jetzt eine Kaufchance bei dem Technologie-Konzern ergeben, denn die Zölle dürften kaum etwas an der Marktposition von Amazon ändern. Ähnlich sehen das auch die Analysten der Wall Street, die im Schnitt zum Kauf raten, mit einer Upside von +36% im Konsens.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.
Amazon in Kürze
- Amazon (WKN: 906866) mit Hauptsitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington ist ein global agierender Online-Versandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette.
- In vielen Produktkategorien ist Amazon der weltweit führende Einzelhändler. Über die Verkaufs- und Logistikplattform des Konzerns können auch Privatpersonen und andere Händler ihre Produkte anbieten.
- Neben seiner marktführenden Position im E-Commerce ist Amazon über seine Sparte Web Services auch der weltweit größte Anbieter von Cloud Computing-Diensten.
- Amazon notiert im Nasdaq 100 sowie im S&P 500 Index und ist mit einem aktuellen Börsenwert von ca. 2,08 Billionen US$ das viertwertvollste Unternehmen der Welt.