Apple-Aktie: Der König fällt vom Thron
Die Apple-Aktie wurde durch die jüngste Erhöhung der US-Zölle besonders hart getroffen. Um insgesamt -23% sackte der Kurs des iPhone-Herstellers in den letzten vier Handelstagen ab. Inzwischen musste Apple den Thron des wertvollsten Unternehmens der Welt an Microsoft abgeben. Am Mittwochmorgen zeigt sich der Tech-Titel leicht erholt im europäischen Handel. Ist jetzt die Zeit für einen Rebound gekommen?
Produktionsverlagerung von China nach Indien
Schnäppchenjägern mag es unter den Nägeln brennen, denn so günstig wie heute war die Apple-Aktie zuletzt im Mai 2024. Aber der Kurseinbruch von Apple hat auch einen sehr guten Grund.
Der IT-Gigant importiert einen Großteil seiner Produkte aus China. Beim iPhone sind es rund 85%, bei den Mac-Computern sind es 90%. Seit Mittwochmorgen erheben die USA Zölle in Höhe von 104% auf Waren aus China.
Für Apple stellt das ein gewaltiges Problem dar, schließlich kann der Konzern weder seine Produkte um mehrere Hundert US$ auf seinem Heimatmarkt verteuern, noch will er einen massiven Gewinneinbruch hinnehmen. Der derzeit einzige für Apple gangbare Weg scheint eine Verlagerung der Produktion zu sein.
Jüngsten Meldungen zufolge wird Apple seine iPhones für den US-Markt aus Indien beziehen, wo der Konzern 15% der Smartphones herstellt. Die US-Zölle auf indische Importe betragen verhältnismäßig geringe 26%. Auch das wird Apple treffen, aber bei weitem nicht so stark wie bei einem weiteren Import aus China. Im Gegenzug werden die chinesischen iPhones in alle anderen Regionen der Welt geliefert.
Hält das 2-Jahrestief?
Das Chartbild der Apple-Aktie ist zappenduster. Der Tech-Titel notiert nur noch hauchdünn über seinem 2-Jahrestief bei 165 US$. Sollte dieser Widerstand gerissen werden, droht die Aktie sogar bis 150 US$ durchgereicht zu werden.
Jetzt nicht die Nerven verlieren
Laut Angaben des Weißen Hauses klingelt das Telefon von US-Präsident Trump pausenlos. In der Leitung sind angeblich die Staats- und Regierungschefs aller Herren Länder, die Ausnahmen von den neuen US-Zöllen erwirken wollen. Welche Staaten sich worauf mit den USA einigen können, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.
Apple-Chef Tim Cook wird die Ergebnisse dieser Verhandlungen genau beobachten. Sie könnten den Ausschlag dafür geben, wo der Konzern in Zukunft seine Produkte für den amerikanischen Markt produziert.
In der Zwischenzeit rate ich Anlegern cool zu bleiben. Wer noch Apple-Aktien besitzt, sollte sie nun nicht panikartig verkaufen. Schnäppchenjäger, die noch nicht in Apple investiert haben, sollten vorerst die Füße still halten und die weitere politische Entwicklung abwarten.
Die Apple-Aktie reagiert wie kaum ein anderes Unternehmen sehr sensibel auf Zolländerungen. Der Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und dem Rest der Welt könnte noch lange nicht zu Ende sein. Ich sehe nicht, dass Apple in naher Zukunft wieder den Thron des wertvollsten Unternehmens der Welt zurückerobern kann. (Übrigens: Für Anleger, die ihr Portfolio neu ausrichten wollen, bietet unser exklusiver Report „Danke, Trump“ wertvolle Einblicke in drei europäische Unternehmen, die vom aktuellen Kapitalabfluss aus den USA stark profitieren und überdurchschnittliches Wachstum liefern werden.)
Apple in Kürze
- Apple mit Sitz im kalifornischen Cupertino ist ein US-Technologiekonzern, der Hardware wie Smartphones, Notebooks, Tablets und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.
- Darüber hinaus betreibt der Konzern ein Online-Portal für den Vertrieb von Filmen, Musik und Software.
- Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 2,6 Billionen US$ ist Apple derzeit das zweitwertvollste Unternehmen der Welt.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und abkassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.