+++ Unsere Cannabis-Vorstellung: Rekordquartal für die Cantourage-Gruppe: EUR 25,6 Mio. Umsatz in Q1 2025 +++

Apple-Aktie: Killt Trump endgültig das iPhone?

Mögliche Preisaufschläge

Apple-Aktionäre werden Donald Trump dieser Tage zum Teufel wünschen. Die Zollankündigungen des US-Präsidenten haben am Donnerstag und Freitag 16% des Börsenwerts des IT-Giganten in Luft aufgelöst und zum Wochenauftakt setzt sich die Talfahrt der Apple-Aktie mit einem Kursverlust von über -5% im europäischen Handel fort. Könnte Trump tatsächlich zum Totengräber von Apple werden?

stock.adobe.com/weyo

Die Wahl zwischen Pest und Cholera

Das wäre vielleicht ein wenig übertrieben formuliert, aber die Reaktion der Apple-Aktie auf die neuen Importabgaben der USA zeigen deutlich, vor welchem gewaltigen Problem der iPhone-Konzern nun steht. Apple fertigt derzeit rund 85% seiner iPhones in China. Die restlichen 15% stammen aus Indien.

Der Zoll auf Waren aus China wurde um 34% auf nunmehr 54% angehoben. Für Apple ist das ein gewaltiges Problem, denn fast 100% der in den USA verkauften iPhones (und das ist gut jedes dritte) stammen aus China. Auch ein Großteil der anderen Produkte des IT-Konzerns werden aus dem Reich der Mitte importiert – rund 90% der Macs, 90% der Apple Watches, 80% der iPads und 35% der Airpods. Der Rest stammt aus Indien, das aber ebenso ab sofort mit Zöllen in Höhe von 26% belegt wird.

Apple bleibt somit nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Entweder gibt der Konzern die Zölle vollständig an seine US-Kunden weiter oder er nimmt einen Teil auf die eigene Kappe.

Option 1 ist kaum vorstellbar, weil sich vor allem das iPhone dadurch massiv verteuern würde. Schätzungen zufolge müsste Apple die Preise seiner Geräte um bis zu 40% anheben, um die gestiegenen Importkosten vollständig zu kompensieren.

Das Einstiegsmodell kostet seit vielen Jahren in den USA 999 US$. Sollte Apple den Preis deutlich über 1.000 US$ anheben, dürften viele Konsumenten ihre Kaufentscheidung überdenken.

Aber auch Option 2 ist für Apple schwierig umsetzbar, denn sie würde einen drastischen Ergebnisrückgang zur Folge haben. Experten gehen davon aus, dass der Gewinn je Aktie um über 30% einbrechen könnte. Das würde die Börse mit weiteren Kursabschlägen quittieren.

Bald ein neues 12-Monatstief?

Das Chartbild der Apple-Aktie ist massiv angeschlagen. Der Tech-Titel notiert nur noch unweit seines 12-Monatstiefs bei 165 US$. Sollte dieser Widerstand nicht halten, drohen sogar Kurse unter 150 US$.

Es gibt noch weitere Optionen

Eine dritte Option bleibt dann aber doch noch: die Fertigung von iPhones und anderen Apple-Produkten in den USA. Schließlich will Donald Trump US-Unternehmen mit seinen Zöllen dazu zwingen, wieder mehr in ihrer Heimat zu fertigen.

Aber auch diese dritte Option scheint in der Praxis kaum umsetzbar. Manche Fachleute gehen davon aus, dass eine Produktion des iPhones in den USA das Smartphone auf über 3.000 US$ verteuern würde. Damit würde das wahrscheinlich erfolgreichste Elektronikgerät der Weltgeschichte endgültig der Geschichte angehören.

Vor diesem Hintergrund rate ich Anlegern, vorerst die weitere Entwicklung im globalen Handelskrieg abzuwarten. Das Wochenende hat gezeigt, dass zwar China dem US-Druck nicht nachgibt, aber einige andere asiatische Länder durchaus gesprächsbereit sind in Bezug auf den Abbau von Handelsbarrieren zu den USA.

Dazu gehören unter anderem Vietnam und Taiwan. Dies könnte dazu führen, dass Apple einen Teil seiner Produktion von China in andere asiatische Länder verlagert. Von heute auf morgen wird das aber nicht funktionieren. Apple wird eine schwierige Gratwanderung zwischen Preiserhöhungen, Margensenkungen und Lieferkettenanpassungen finden müssen. Nebenbei bemerkt: Unser exklusiver Report KI-Boom-Gewinner enthüllt die Unternehmen mit dem größten Wachstumspotenzial im KI-Sektor – ideal für Anleger, die frühzeitig auf die Gewinner setzen wollen.

ℹ️ Apple in Kürze

  • Apple mit Sitz im kalifornischen Cupertino ist ein US-Technologiekonzern, der Hardware wie Smartphones, Notebooks, Tablets und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.
  • Darüber hinaus betreibt der Konzern ein Online-Portal für den Vertrieb von Filmen, Musik und Software.
  • Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 2,8 Billionen US$ ist Apple derzeit das wertvollste Unternehmen der Welt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und abkassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Peter Wolf-Karnitschnig

BMW-Aktie: Ist jetzt der Kaufzeitpunkt gekommen?
Absatzminus im ersten Quartal
Nvidia-Aktie: Kommt jetzt die Kursverdoppelung?
Superbullische Analysten
DocMorris-Aktie: Ist da plötzlich wieder Zuversicht?
Positive Prognosen
Stellantis-Aktie: Im Zollchaos ein Kauf?
Probleme über Probleme
Pinduoduo-Aktie: Wieso steigt der Kurs wieder?
Eine wichtige Zollregel entfällt
Apple-Aktie: Der König fällt vom Thron
Nicht mehr wertvollstes Unternehmen