+++ Unsere Cannabis-Vorstellung: Rekordquartal für die Cantourage-Gruppe: EUR 25,6 Mio. Umsatz in Q1 2025 +++

AppLovin-Aktie: Der Highflyer fällt zu Boden

Schwere Vorwürfe

Die AppLovin-Aktie war in den letzten Monaten der größte Highflyer unter allen Technologiewerten. Doch in den vergangenen sieben Tagen ging es mit einem Kursverlust von -35% rasant bergab. Allein gestern sackte die AppLovin-Aktie um über -12% ab und rutschte zeitweise sogar unter die Marke von 300 US$. Was steckt hinter dem gewaltigen Kurssturz und sollten Anleger jetzt zugreifen?

stock.adobe.com/monticellllo

Massive Vorwürfe von Shortsellern

Auslöser des Kurssturzes waren massive Anschuldigungen der beiden Shortseller Fuzzy Panda Research und Culper Research. Die Experten von Fuzzy Panda werfen AppLovin unter anderem Werbebetrug und zweifelhafte Geschäftspraktiken vor. Sie behaupten, dass AppLovin für seine Mobile-Ad-Plattform nicht nur die Daten von Verbrauchern auf eine Weise ausbeute, die gegen die Richtlinien der App-Stores von Apple und Google verstoße, sondern auch Daten von Meta Platforms stehle.

In eine ähnliche Richtung gehen die Vorwürfe von Culper Research. Der Leerverkäufer behauptet, dass die von AppLovin als genial und nicht reproduzierbar beworbene E-Commerce-Werbeplattform AXON 2.0 letztlich nichts anderes als eine Nebelwand sei, die wenig mit Genialität und Künstlicher Intelligenz zu tun habe.
(Zusätzlich: Der Report "KI-Boom-Gewinner" hilft dabei, im komplexen KI-Markt die Spreu vom Weizen zu trennen und echte Gewinner-Aktien zu identifizieren.)

Ein weiterer schwerwiegender Vorwurf von Culper: AppLovin soll App-Berechtigungen systematisch ausgenutzt haben, um Werbetreibenden durch Hintertüren die Installation von Apps auf den Smartphones von Nutzern zu ermöglichen.

AppLovin hält dagegen

AppLovin wehrt sich massiv gegen die vorgebrachten Anschuldigungen. So schrieb AppLovin-Chef Foroughi in einem Brief an seine Mitarbeiter.

Es ist enttäuschend, dass einige schändliche Leerverkäufer falsche und irreführende Behauptungen aufstellen, die darauf abzielen, unseren Erfolg zu untergraben und unseren Aktienkurs zu ihrem eigenen finanziellen Vorteil zu drücken, anstatt die ausgeklügelten KI-Modelle anzuerkennen, die unser Team entwickelt hat, um die Werbung für unsere Partner zu verbessern,

Zudem betonte Foroughi, dass das Geschäft seines Unternehmens auf Transparenz und Integrität beruhe. Alle beworbenen Produkte unterliegen den Richtlinien der App-Stores. Die Installation von Apps durch die Hintertür sei demnach unmöglich, so der AppLovin-CEO.

Wo ist der Boden?

Die AppLovin-Aktie ist durch den jüngsten Kurssturz massiv angeschlagen. Der im August 2024 begonnene steile Aufwärtstrend ist fürs Erste durchbrochen.

Niemand kann sagen, wo der Nasdaq-Titel einen Boden finden wird. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die AppLovin-Aktie auf ein Kursniveau von 170 US$ zurückfällt.

Und was nun?

Was an den Vorwürfen von Culper und Fuzzy Panda Research dran ist, kann ich als Außenstehender nicht beurteilen. Fakt ist, dass die beiden Leerverkäufer Positionen gegen AppLovin eingegangen sind und demnach vom Absturz der AppLovin-Aktie profitieren.

Ich wäre deshalb sehr vorsichtig, den Vorwürfe Glauben zu schenken. Ein jüngstes Beispiel hat klargemacht, dass Leerverkäufer nicht selten den Mund sehr voll nehmen, um sich eine goldene Nase zu verdienen.

Mitte vergangenen Jahres haben die massiven Anschuldigungen von Hindenburg Research, einem der renommiertesten Leerverkäufer überhaupt, zu einem Absturz der Super Micro Computer-Aktie geführt. Hindenburg warf Supermicro kreative Buchführungspraktiken und letztlich Bilanzbetrug vor. Gestern hat Super Micro Computer das Testat für seinen Jahresabschluss erhalten. Der Wirtschaftsprüfer bescheinigte dem Konzern, alle wesentlichen Bilanzvorschriften eingehalten zu haben.

Aufgrund der großen Aufregung rund um die AppLovin-Aktie rate ich Anlegern trotzdem, die Füße in den kommenden Tagen stillzuhalten, bis sich die Wogen etwas geglättet haben. Die Erfahrung mit der Super Micro Computer-Aktie zeigt, dass der Kurssturz über Monate anhalten kann, bevor sich der Trend wendet. Diese Kursentwicklung könnte nun auch der AppLovin-Aktie drohen.

Wer in der Zwischenzeit nach attraktiven Einstiegschancen in Trendaktien sucht, findet im Report 3 Top-Picks 2025 tiefgehende Analysen und klare Handlungsempfehlungen. Die Chance, vor der Masse einzusteigen und maximales Gewinnpotenzial auszuschöpfen.

ℹ️ AppLovin in Kürze

  • AppLovin ist ein mobiles Werbenetzwerk, das Kunden Werbe- und Marketinglösungen für Apps und Spiele bereitstellt.
  • Das Unternehmen ermöglicht Entwicklern und anderen Firmen die Vermarktung, Monetarisierung und Analyse ihrer Apps.
  • AppLovin betreibt dazu drei mobile Werbe-, Marketing und Analyseplattformen namens MAX, AppDiscovery und SparkLabs.
  • Zudem betreibt das Tech-Unternehmen Lion Studios, um Spieleentwickler bei der Veröffentlichung und Vermarktung von mobile games zu unterstützen.
  • Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen notiert an der Technologiebörse Nasdaq und ist derzeit ca. 111 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Peter Wolf-Karnitschnig

Nvidia-Aktie: Kommt jetzt die Kursverdoppelung?
Superbullische Analysten
DocMorris-Aktie: Ist da plötzlich wieder Zuversicht?
Positive Prognosen
Stellantis-Aktie: Im Zollchaos ein Kauf?
Probleme über Probleme
Pinduoduo-Aktie: Wieso steigt der Kurs wieder?
Eine wichtige Zollregel entfällt
Apple-Aktie: Der König fällt vom Thron
Nicht mehr wertvollstes Unternehmen
Siemens Energy-Aktie: Keine Sorge vor Zöllen?
Starke US-Produktion