Der Milliardär und US-Hedgefondsmanager Ray Dalio setzt auf einen 30-prozentigen Goldpreisanstieg. Inzwischen sagen auch die weltweit größten Hedgefonds, dass der Goldpreis auf 2.000 USD ansteigen müsste. Darum haben sie mittlerweile große Positionen bei Goldminenaktien wie Barrick Gold (WKN: 870450) oder...
Gestern wurden der Ölmarkt und die Aktien von Produzenten wie Royal Dutch Shell (WKN: A0ER6S), BP (WKN: 850517), Lukoil (WKN: A1420E) oder Gazprom (WKN: 903276) extrem durchgeschüttelt. Bei US-Werten wie Apache (WKN: 857530) oder Occidential Petroleum (WKN: 851921) mit über...
Ölpreis-Crash – so lautet die Schlagzeile der Medien heute. Weil sich Saudis und Russen beim Treffen der OPEC+ in Wien nicht verständigten, rauscht der Ölpreis in den Keller. Was bedeutet das für Aktien wie Royal Dutch Shell (WKN: A0ER6S), BP...
Wasserstoff-Aktien wie Plug Power (WKN: A1JA81), Ballard Power Systems (WKN: A0RENB), FuelCell Energy (WKN: A2PKHA) oder Powercell (WKN: A14TK6) profitieren enorm vom wachsenden Multi-Milliarden-Markt. Hier einige Punkte, was bald eintritt und welche Aktien noch davon betroffen sein werden.
Eine völlig überraschende und krachende Leitzinssenkung der Fed in Höhe von 50 Basispunkten. Das waren 25 Punkte mehr als der Markt – und schon gar nicht jetzt – erwartet hatte. Die Reaktionen an den Aktienmärkten waren heftig.
Viele Goldanleger staunten letzte Woche zunächst über die starken Kursgewinne, bevor sie sich ebenso über die Rückschläge wunderten. Jetzt bringe ich etwas Licht ins Dunkel.
Trotz Rekordergebnissen rauscht die Aktie der weltgrößten Rückversicherungsgesellschaft Münchener Rück (WKN: 843002) in den Keller. War das Papier bei vielen Anlegern zuletzt überaus beliebt, zeigt sich nun, wie risikoanfällig das Geschäftsmodell ist.
Der Coronavirus sorgt für die nächsten Opfer im Öl- und Gassektor. Selbst bei Gazprom (WKN: 903276) dürfte es bald erste Abstufungen hageln. Langfristig bleibt man voll auf Kurs, um in den nächsten Jahren Dividendenrekorde zu brechen. Anleger brauchen sich von...
Ein Crash mit -30% im DAX auf 10.000 Punkte? Was ist dran am Horrorszenario, das die ARD Börse proklamiert? Tatsächlich fürchten auch gestandene Analysten jetzt, dass es erst noch wesentlich schlimmer wird, bevor die Rebound-Chancen starten. Wobei Goldwerte weiter massiv...
Zurzeit laufen alle Drähte bei mir heiß. Eine Telefonkonferenz jagt die nächste. Neben den dramatisch gewinnbringenden Auswirkungen des Coronavirus liefern meine Depotaktien jetzt sensationelle Zahlen für das Gesamtjahr und vierte Quartal 2019.
Milliarden Menschen vor Ansteckung und Gold (WKN: 965515) auf 1.850 USD? Jetzt gab Goldman Sachs, das weltweit meist beachtete Finanzhaus, eine offizielle Analyse mit einer eindringlichen Warnung heraus, die ich an Sie weitergeben möchte.
Jeder Mensch wird von animalischen Trieben geleitet. In einer Telefonkonferenz mit institutionellen Anlegern der Goldszene begründet ein bedeutendes kanadisches Brokerhaus das massive Kurspotenzial von Goldminen-Aktien mit einer einsetzenden Euphoriewelle.
Jetzt schmiedet Rio Tinto (WKN: 852147) als ein weltführender Bergbaukonzern eine millionenschwere Allianz, die zum Paukenschlag für Calibre Mining (WKN: A2N8JP) wird. Erstmals zeigt ein solcher Gigant der Minenbranche ernsthaftes Interesse an Nicaragua. Das erlaubt riesige Entwicklungsmöglichkeiten, von denen die...
Manchmal überschlagen sich die Ereignisse, obwohl man das gar nicht will. Der Coronavirus liefert ein weiteres starkes Argument dafür, warum Sie als Anleger Ihren Fokus auf den sicheren Hafen Gold und Goldaktien lenken sollten.
Umweltthemen werden in Anlegerkreisen immer häufiger diskutiert. In letzter Zeit waren Wasserstoff-Aktien wie Powercell (WKN: A14TK6), Ballard Power Systems (WKN: A0RENB), FuelCell Energy (WKN: A2PKHA) oder Plug Power (WKN: A1JA81) und sogar Gazprom (WKN: 903276) die Gewinner dieses Trends.
Mittlerweile hat sich Öl leicht vom Coronaschock erholt. Trotzdem sieht Goldman Sachs im 1. Halbjahr noch Risiken für einen Rückgang auf oder sogar knapp unter 40 US-Dollar pro Barrel. Die langfristige Bewertung der Energiekonzerne wie Gazprom (WKN: 903276) oder Equinor...
Die größten europäischen Ölkonzerne – darunter Royal Dutch Shell (WKN: A0D94M), Total (WKN: 850727), BP (WKN: 850517), Equinor (WKN: 675213) oder Eni (WKN: 897791) – wollen spätestens 2050 größtenteils Klimaneutralität erreichen. Investoren klatschen Beifall, haben aber keine Vorstellung von den...
Videoüberwachung im öffentlichen Raum wird immer erfolgreicher zur Bekämpfung von Kriminalität eingesetzt. Davon profitiert der Anbieter von Überwachungssoftware VSBLTY (WKN: A2PD8P) besonders.