Zu den größten Gewinnern am US-Aktienmarkt zählte gestern die Aktie der Online-Bildagentur Shutterstock (WKN: A1J51N). Grund hierfür waren die vorgelegten, deutlich besser als erwarteten Quartalszahlen.
Eastman Kodak (WKN: A1W4RC) ist ein Unternehmen, das dem Namen nach fast jeder kennen dürfte. Kodak, Fotos, klingelt es jetzt bei dir? Ich denke schon!
In einem heute generell leicht schwächer tendierenden Gesamtmarkt ragt die Aktie des E-Commerce-Softwarespezialisten Shopify (WKN: A14TJP) positiv hervor. Denn diese kann, nach einer positiven Analysteneinstufung aus dem Hause Goldman Sachs, gegen den Markttrend, deutlich zulegen.
Zu den größten Gewinnern am deutschen Aktienmarkt zählen heute die Papiere von HelloFresh und Delivery Hero (WKN: A2E4K4). Grund hierfür ist eine Prognoseerhöhung des letztgenannten Unternehmens.
Bereits vor wenigen Wochen, Mitte und Ende Mai, schrieb ich hier auf sharedeals.de zwei Artikel über Arbutus Biopharma (WKN: A14XMD), Du findest sie hier und hier. Leider setzte die Aktie danach erst noch einmal deutlich zurück.
Schon vor etwa einem Monat gab es Berichte über Gerüchte, dass Wirecard (WKN: 747206) wohl vor gar nicht allzu langer Zeit noch geplant habe die Deutsche Bank (WKN: 514000) zu übernehmen. Gestern berichtete nun "Spiegel Online" darüber – und bestätigte...
Die Restaurantkette Chipotle Mexican Grill (WKN: A0ESP5), die sich auf mexikanischen Fast Food spezialisiert hat, legte gestern Abend nachbörslich ihre aktuellen Q2-Zahlen vor. Diese fielen, unter Berücksichtigung der Corona-Krise, gar nicht so schlecht aus.
Gestern Abend, nachbörslich, legte auch Microsoft (WKN: 870747) seine aktuellen Geschäftszahlen für das zweite Quartal vor. Obwohl diese besser als erwartet ausfielen, geriet die Aktie im Nachgang leicht unter Abgabedruck.
Der Elektroautopionier Tesla (WKN: A1CX3T) hat gestern Abend, in der Nachbörse, seine aktuellen Quartalszahlen vorgelegt. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Sowohl die Umsatz- als auch die Gewinnerwartungen von Analysten und Anlegern wurden übertroffen.
In den USA hat die Berichtssaison bereits begonnen, so dass derzeit ein Unternehmen nach dem anderen seine aktuellen Quartalszahlen vorlegt. Gestern Abend, nachbörslich, war nun der Medizintechnik-Robotik-Spezialist Intuitive Surgical (WKN: 888024) an der Reihe.
Gestern Abend, nachbörslich, öffnete auch der Entwickler der erfolgreichen SnapChat-App, Snap (WKN: A2DLMS), seine Bücher. Das vorgelegte Zahlenwerk fiel jedoch sehr gemischt aus.
Der Spezialist für Haushaltsroboter, iRobot (WKN: A0F5CC), meldete gestern Abend in der Nachbörse seine aktuellen Quartalszahlen. Demnach konnte das Unternehmen seinen Quartalsumsatz leicht steigern und verzeichnete eine regelrechte Gewinnexplosion.
IBM (WKN: 851399), in den USA auch als "Big Blue" bekannt, legte gestern Abend – nachbörslich – seine aktuellen Quartalszahlen vor. Diese wurden gleich aus mehreren Gründen mit Hochspannung erwartet.
Der weltgrößte Videostreaming-Anbieter Netflix (WKN: 552484) hat gestern Abend, mit Vorlage seiner Quartalszahlen, die Berichtssaison im US-Technologiesektor eröffnet. Auf den ersten Blick fiel das Zahlenwerk dabei ein wenig enttäuschend aus.
An einem insgesamt eher schwachen Börsentag zählt die Aktie des deutschen Online-Modehändlers Zalando (WKN: ZAL111) zu den wenigen Gewinnern auf Xetra. Der Grund ist eine bereits gestern Abend, nachbörslich, erfolgte Prognoseerhöhung.
Größter Gewinner in MDAX und TecDAX ist heute die Vorzugsaktie von Sartorius (WKN: 716563). Grund hierfür ist eine bereits gestern Abend erfolgte Prognoseanhebung des Pharmazulieferers.
Wahrscheinlich haben sie es schon in den Nachrichten gesehen, schließlich berichteten sogar die Öffentlich-Rechtlichen in ihren Nachrichten darüber: Twitter (WKN: A1W6XZ) wurde gehackt.
Bereits in der Nacht vom gestrigen Dienstag auf den heutigen Mittwoch konnte die Aktie des US-Biotechunternehmens Moderna (WKN: A2N9D9) außerbörslich deutliche Zugewinne verzeichnen.