Auto1-Aktie: Gibt das dem Kurs neuen Auftrieb?

Deutliche Korrekturen

Im vergangenen Jahr fuhr die Auto1-Aktie noch der Konkurrenz davon. In diesem Jahr stottert der Motor jedoch gewaltig. Die jüngsten Marktturbulenzen haben den Kurs in der Spitze um mehr als -40% zurückkommen lassen. Nun hat sich eine renommierte US-Bank sehr positiv zu den weiteren Aussichten des SDAX-Unternehmens geäußert. Sollten Anleger den Dip zum Einstieg nutzen?

stock.adobe.com/MDShah

JPMorgan erneuert Kaufempfehlung

Die nach Marktkapitalisierung weltweit größte Bank der Welt, JPMorgan, hat in einer Branchenstudie die Auswirkungen der gegenwärtigen wirtschaftlichen Entwicklungen und des Zollstreits auf die europäische Internetbranche untersucht.

Analyst Marcus Diebel favorisiert dabei unter anderem die Aktie von Auto1, die schon länger auf der „Positive Catalyst Watch“-Liste steht, da in den kommenden Quartalen mit einer überdurchschnittlichen operativen Entwicklung gerechnet wird.

Die Einstufung lautet weiterhin Overweight, während das Kursziel von 29 € bestätigt wurde. Daraus würde sich ein Upside-Potenzial zu aktuellen Kursen von fast +70% ergeben.

Operativ läuft es rund

Die Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr fielen überraschend stark aus. Während die Umsätze um fast 15% auf etwa 6,27 Milliarden € kletterten, stieg der bereinigte operative Gewinn (EBITDA) auf rund 109 Millionen €. Erstmals landete das Unternehmen auf EBITDA-Basis und nach Steuern in den schwarzen Zahlen. Nach einem Verlust von 116,5 Millionen € im Jahr zuvor lag der Gewinn 2024 bei 20,9 Millionen €.

Für das laufende Jahr erwartet der Gebrauchtwarenhändler einen Anstieg der Autoverkäufe von knapp 690.000 auf 735.000 bis 795.000 Einheiten. Das bereinigte EBITDA soll weiter steigen und einen Wert zwischen 135 und 165 Millionen € erreichen.

Ein weiterer Meilenstein

Ende März gab das Unternehmen zudem einen weiteren Meilenstein bekannt, da bis zu diesem Zeitpunkt auf Jahresbasis bereits mehr als 250.000 Gebrauchtwagen verkauft wurden. Demzufolge ist Auto1 auf einem sehr guten Weg die Jahresziele zu erreichen. Ich gehe sogar davon aus, dass diese letztlich sogar deutlich übertroffen werden können und stimme insoweit mit JPMorgan überein.

Immun gegenüber US-Zöllen?

Zumal der Konzern von den US-Zöllen keine direkten Auswirkungen zu fürchten braucht, da es keine Aktivitäten auf dem US-Markt gibt. Damit könnten die Geschäfte höchstens auf indirektem Wege Schaden nehmen, nämlich dann, wenn der Handelskrieg sich zu einer Wirtschaftskrise ausweitet. (In diesem Kontext interessant: Die aktuelle Marktlage eröffnet lukrative Chancen in Europa – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ beleuchtet drei ausgewählte Aktien, die von den politischen Entwicklungen massiv profitieren werden.)

Die 90-tägige Zollpause für alle Länder bis auf China stimmt mich jedoch zuversichtlich, dass es am Ende des Tages zu einer Verhandlungslösung kommen wird. Auch zwischen China und den USA sollte es trotz der jüngsten Eskalation früher oder später zu einem Deal kommen, da für beide Seiten die wirtschaftlichen Einbußen zu groß werden.

Die Aussichten für Auto1 schätze ich so oder so aber als sehr positiv ein. Die Nachfrage nach Gebrauchtwagen entwickelt sich weiterhin dynamisch, sodass das Unternehmen seinen Wachstumskurs fortsetzen dürfte. Und das mittlerweile sogar auf profitabler Basis.

Aus charttechnischer Sicht würde der Sprung zurück über die 20-€-Marke neue Impulse auslösen. Auf der Unterseite sollten Anleger den Support im Bereich 17 € im Auge behalten. Fällt der Kurs darunter, liegen die nächsten Haltepunkte bei 14,65 € und mit der 200-Tage-Linie (SMA200) bei 13,19 €.

ℹ️ Auto1 in Kürze

  • Die Auto1 Group SE (WKN: A2LQ88) ist ein 2012 gegründetes Unternehmen mit juristischem Sitz in München und Verwaltungssitz in Berlin.
  • Sie betreibt nach eigenen Angaben „Europas führende digitale Automobilplattform“ für den Online-Kauf und -Verkauf von Gebrauchtwagen.
  • Die Auto1 Group betreibt derzeit die drei Autohandelsplattformen Auto1.com, Autohero und wirkaufendeinauto.de.
  • Das im SDAX gelistete Unternehmen ist an der Börse aktuell knapp 3,9 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien Tech-Aktien
Protected by