+++ Eilmeldung: Darauf haben Investoren gewartet! Phase-2-Studie beginnt – was bedeutet das für die Thiogenesis-Aktie? +++

Baidu-Aktie: Erholung könnte schnell und aggressiv sein

Redaktion

Die Aktien chinesischer Technologieriesen wie Baidu (WKN: A0F5DE) sind dieses Jahr mächtig unter die Räder geraten. Mittlerweile erscheint das Unternehmen sehr günstig bewertet. Könnte hier nach den Quartalszahlen, die am 30. November kommen, oder sogar schon vorher eine schnelle und aggressive Erholung kommen?

Baidu ist ein chinesisches Unternehmen mit Sitz in Peking, das die gleichnamige Suchmaschine betreibt. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit zur Suche nach MP3-Dateien. Laut der Statistik von Alexa Internet gehört Baidu zu den drei weltweit am häufigsten aufgerufenen Websites.

Aktie verliert -43% seit Jahresbeginn

Zum Vergleich: Die Baidu-Aktie ist seit Jahresbeginn um etwa -43% gefallen, gegenüber einem Verlust von etwa -21,5% beim S&P 500. Allein das zeigt schon das mögliche Aufholpotenzial.

Als eine der Big-Tech-Plattformen in China und wird das Unternehmen derzeit mit einer Marktkapitalisierung 29,4 Milliarden US$ bewertet, die bereits 2010 zu Buche stand, und einem Unternehmenswert, der bereits vor der großen Finanzkrise 2008/2009 erreicht wurde. 0

Q3-Zahlen könnten überraschen

Bis zum 7. November haben 16 Analysten ihre Schätzungen für Baidus September-Quartal vorgelegt. Der Gesamtumsatz wird demnach voraussichtlich zwischen 4,34 und 4,49 Milliarden US$ liegen, wobei die durchschnittliche Schätzung bei 4,4 Milliarden US$ liegt.

Wenn ein Investor den Durchschnitt als Ankerpunkt annehmen würde, würden die Umsätze von Baidu im dritten Quartal im Vergleich zum gleichen Quartal 2021 um etwa -12% schrumpfen. Die Schätzungen für das Ergebnis je Aktie (EPS) liegen zwischen 1,81 und 2,58 US$. Der Durchschnitt liegt bei 2,16 US$, was ein jährliches Wachstum von -5,9% bedeuten würde.

Doch die Konsensschätzungen der Analysten für Baidu könnten zu niedrig sein. Denn trotz makroökonomischer Herausforderungen und anhaltender Covid-19-Lockdowns befindet sich Chinas Wirtschaft offenbar bereits in einer Erholungsphase. Im dritten Quartal wuchs sie Berichten zufolge um +3,9% gegenüber +0,4% im zweiten Quartal. Und Ökonomen erwarten, dass das jährliche Wachstum der chinesischen Wirtschaft bis 2027 bei fast +5% liegen wird.

Langfristig wohl Rückenwind

Selbst wenn Baidus Quartalszahlen enttäuschen würden, könnten sich die Anleger dennoch über langfristigen Rückenwind freuen. Es stimmt zwar, dass das politische Umfeld in China etwas „komplex“ ist. Investoren sollten jedoch das Bestreben des Landes, Innovation und Digitalisierung zu stärken, nicht außer Acht lassen – was Baidus Geschäft mit KI-Cloud und intelligentem Fahren begünstigt.

Baidu wird derzeit mit einem EV/Umsatz von x1 und einem EV/EBIT von x10,07 bewertet. Diese Multiples spiegeln einen Rabatt von 40% und 30% für den Kommunikationssektor wider. Auf mehrjährige Sicht wird Baidu auf dem Preisniveau von 2010 gehandelt.

Aber seitdem hat sich Baidu stark verbessert: Das Unternehmen hat den Jahresumsatz um mehr als 10% gesteigert, rund 10 Milliarden US$ Nettobarmittel angehäuft sowie aufregende Technologien in den Bereichen autonomes Fahren, Cloud und KI entwickelt.

Aktie erscheint stark unterbewertet

Angesichts dessen erscheint die Baidu-Aktie derzeit stark unterbewertet, nicht nur im Hinblick auf die aktuellen Fundamentaldaten, sondern auch im Hinblick auf langfristige Chancen. Die nächsten Quartalszahlen könnten positiv überraschen und die derzeit vorherrschende negative Anlegerstimmung gegenüber chinesischen ADRs drehen.

Mutige Anleger, die das grundsätzliche Risiko chinesischer Aktien kennen, könnten hier profitieren.

Baidu: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Forum der neuen Generation für die Baidu-Aktie.

Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien Tech-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Redaktion

Redaktion
Regulus: SD-Dauerbrenner mit +888% in 3 Monaten
Biotech-Übernahme
Redaktion
The Platform Group-Aktie: Naht der Ausbruch?
Neue Nische
Redaktion
Aligos: Der nächste Millionengewinn im Depot!
Schon wieder durch die Decke
Redaktion
Evotec erwartet anziehendes Geschäft – noch 5 Wochen bis zum Showdown
Es wird heiß...
Redaktion
Evotec: Börsen-Koryphäe kauft 444.444 Aktien
Zweistellige Notierungen im Blick
Redaktion
Aligos Therapeutics: SD-Mitglieder feiern +100% in 2 Monaten
Nächster Verdoppler

Das könnte Dich auch interessieren

Thiogenesis-Aktie: Jetzt wird's spannend!
Phase-2-Studie gestartet
Septerna-Aktie +70%: Milliardendeal mit Novo Nordisk
Kursexplosion nach News
Nvidia-Aktie: Die Bullen sind wieder am Ruder
Neue Höchststände in Griffweite
Tesla-Aktie: Das große Comeback?
Kurs legt zu
UnitedHealth-Aktie -18%: Was ist denn da los?
Prognoserücknahme und Chefwechsel
Porr-Aktie: Ein guter Dividendenwert?
Spezialist für Infrastruktur