Barrick Gold-Aktie: Handelskrieg-Dip kaufen?
Während der Goldpreis letzte Woche neue Rekorde feierte, kam die Barrick Gold-Aktie am Freitagchaos der Börsen ebenfalls ordentlich unter die Räder. Fast 9% büßte der Titel ein und steht auch heute vorbörslich mit 17,30 US$ erneut unter Druck (-2%). Mit einer Unternehmensmeldung von Freitagabend stellt der Rohstoff-Konzern jedoch die Weichen für massives neues Wachstum. Den Handelskrieg-Dip also zum Einstieg nutzen?
Der Minenbetreiber setzt auf massive Expansion.
Wie Barrick Gold am späten Freitag mitteilte, strebt das Unternehmen bis 2030 ein Wachstum von 30% bei den Unzen Goldäquivalent an. Zudem beabsichtige der Konzern, seinen Namen in "Barrick Mining" zu ändern, um sein verändertes Produktionsprofil besser widerzuspiegeln. Den Angaben zufolge hat der Rohstoff-Riese den Ausbau seiner Mine Pueblo Viejo fortgesetzt, mit den Vorarbeiten für die Machbarkeitsstudie des Fourmile-Projekts begonnen und den Abbau in der Porgera-Mine wiederaufgenommen. Außerdem seien die Machbarkeitsstudien für das Reko Diq-Projekt und das Lumwana-Erweiterungsprojekt abgeschlossen worden, die beide zur Steigerung der Produktionsmengen beitragen sollen – insbesondere bei Kupfer.
Diese Maßnahmen unterstreichen die Diversifizierungsstrategie des Konzerns über Gold hinaus.
Finanzielle Stärke demonstriert
Barrick punktet mit beeindruckenden Finanzzahlen.
"Wir haben unsere finanzielle Leistung trotz höherer Kosten verbessert, mit einem Anstieg des Nettogewinns um 69% – dem höchsten in einem Jahrzehnt –, einem Wachstum des operativen Cashflows um 20% und einer Verdoppelung des freien Cashflows im Vergleich zu 2023", wird Barrick-Chairman John Thornton in der Mitteilung zitiert. Der Vorstandsvorsitzende betonte demnach auch, dass der Konzern seine Aktien als unterbewertet ansehe, da die Performance von Bergbauaktien trotz steigender Metallpreise auf breiter Front unterdurchschnittlich sei. Als Konsequenz habe Barrick im Jahr 2024 Aktien im Wert von 498 Millionen US$ zurückgekauft und wolle auch weiterhin Aktienrückkäufe tätigen, wenn dies notwendig erscheine.
Diese Maßnahme signalisiert das Vertrauen des Managements in die eigene Aktie. (Hier sei erwähnt: Dieser exklusive sharedeals.de-Report beleuchtet eine einzigartige Investmentchance im europäischen Energiemarkt, die das Potenzial hat, das Depot kräftig anzukurbeln.)
Vorstandsumbau mit prominenten Namen
Der Rohstoff-Gigant verstärkt seine Führungsriege mit hochkarätigen Neubesetzungen.
Laut Unternehmensmitteilung hat Barrick Ben van Beurden und Pekka Vauramo für die Wahl in den Vorstand bei der Jahres- und Sonderversammlung der Aktionäre am 6. Mai nominiert. Van Beurden war zuvor Vorstandsvorsitzender des Energieriesen Shell, während Vauramo zuletzt als CEO des finnischen Bergbauausrüsters Metso tätig war. Gleichzeitig würden Christopher Coleman und Andy Quinn aus dem Vorstand ausscheiden. Der Verwaltungsrat habe zudem neue Vorsitzende für seine wichtigsten Ausschüsse ernannt: Isela Costantini für den Vergütungsausschuss, Loreta Silva für den Prüfungs- und Risikoausschuss sowie Brian Greenspun für den Umwelt-, Sozial- und Governance-Ausschuss und den Nominierungsausschuss.
Diese personellen Veränderungen deuten auf einen strategischen Neuanfang hin.
Operativ auf einem guten Weg
Mit dem jüngsten Kursrückgang ist die Barrick Gold-Aktie aus meiner Sicht ein attraktiver Kauf für Anleger.
Der aktuelle Goldpreis von über 3.000 US$ pro Unze bietet dem Unternehmen ein äußerst günstiges Umfeld für steigende Gewinne und Cashflows. Barrick profitiert dabei von seiner starken Marktposition als einer der größten Goldproduzenten weltweit.
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, dass Barrick operativ auf dem richtigen Weg ist. Der Nettogewinn hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, während die Goldproduktion um 15% und die Kupferproduktion um 33% gesteigert werden konnten. Mit einem erwarteten Gewinnwachstum von 17% für 2025 und einer Free-Cashflow-Rendite von 4% ist die Aktie fundamental attraktiv bewertet.
Zudem plant Barrick ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm und hat die Dividende erhöht – ein klares Zeichen des Vertrauens des Managements. Mit Blick auf die saisonale Stärke im Frühjahr und das weiterhin bullische Goldpreisumfeld bietet der aktuelle Kursrückgang eine attraktive Einstiegschance für langfristig orientierte Anleger.
Auch Charttechnisch ergibt sich mit dem Rücksetzer, dem eine mehr als dreimonatigen Rallye vorausging, ein guter Einstiegspunkt.
Auf dem Laufenden bleiben
Sie wollen weiter auf dem Laufenden bleiben zu spannenden Entwicklungen auf dem Rohstoff-Markt und Anlage-Chancen rechtzeitig erkennen?
Barrick Gold in aller Kürze
- Branche: Goldbergbau und -produktion
- Spezialisierung: Einer der weltweit größten Goldproduzenten mit hochwertigem Portfolio an Tier-1-Assets und wachsender Kupferproduktion
- Anleger-Chancen: Solide Bilanz, attraktive Dividendenrendite von rund 2,5%, Potenzial von steigenden Gold- und Kupferpreisen zu profitieren
- Marktkapitalisierung & Heimatbörse: Rund 30,5 Milliarden US$, gelistet an der Toronto S.E. und New York S.E.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.