Bayer-Aktie: Geht die Erholung weiter?

Studiendaten für Blockbuster

Nachdem die Bayer-Aktie mit einem Kursplus von 11% im Januar erstaunlich gut ins neue Börsenjahr gestartet ist, hat sie in den ersten Februar-Tagen wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Ist es mit der Erholung des deutschen Pharma- und Chemiekonzerns schon wieder vorbei oder legen die Leverkusener nur eine kleine Verschnaufpause ein?

stock.adobe.com/Tobias Arhelger

Problem Patentschutz

Eines der Hauptprobleme von Bayer ist der in den kommenden Monaten ablaufende Patentschutz einiger Blockbuster-Medikamente. Im Klartext: Nachahmerpräparate werden auf den Markt kommen, die Bayer Umsatzanteile streitig machen werden.

Das betrifft in erster Linie das Medikament Eylea (Aflibercept), eine Lösung, die zur Behandlung verschiedener Netzhauterkrankungen eingesetzt wird. Mit einem Jahresumsatz von über 3 Milliarden € ist Eylea das zweitumsatzstärkste Pharmaprodukt von Bayer.

Um die Attraktivität des Augenheilmittels zu erhöhen, hat Bayer nun eine Studie mit längeren Behandlungsintervallen vorgelegt. Laut dem Konzern zeigen die Studiendaten eine langanhaltende Wirksamkeit und Sicherheit von Eylea in der 8-Milligramm-Variante. Dies könnte für Ärzte ein überzeugendes Argument sein, auch weiterhin das teurere Markenprodukt aus dem Hause Bayer zu verschreiben.

Neben Eylea ruhen in Leverkusen großen Hoffnung auf dem Prostatamedikament Nubeqa und dem Präparat Kerendia zur Behandlung chronischer Nierenerkrankungen. Nubeqa ist einem Jahresumsatz von über 1 Milliarde € bereits ein Blockbuster. Kerendia kommt 2024 voraussichtlich auf einen Umsatz von ca. 500 Millionen €.

Eine heiße Phase

Die Bayer-Aktie befindet sich in einer charttechnisch heißen Phase. Seit Ende Dezember steckt der DAX-Titel in einem Aufwärtstrend, der jedoch durch die seit einigen Tagen anhaltende Kursschwäche in Gefahr geraten ist.

Sollte es mit der Bayer-Aktie in dieser Handelswoche nicht weiter nach oben gehen, dürfte es mit der Erholung wieder vorbei sein. Dann droht eine Fortsetzung des Seitwärtstrends in einer Bandbreite zwischen 19 und 22 €.

Analysten sehen ein Upside

Die Bayer-Pharmasparte steht aktuell vor größeren Herausforderungen, ist aber nicht unbedingt das größte Sorgenkind des Konzerns. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 hat die Sparte währungs- und portfoliobereinigt ihren Umsatz um 3,6% gesteigert.

Vielmehr hängen die Abertausenden Glyphosat-Klagen in den USA immer noch wie ein Damokles-Schwert über dem deutschen Konzern. Es ist nach wie vor unklar, ob die gebildeten Rückstellungen für Prozess- und Schadenersatzkosten ausreichen werden.

Das aktuelle Konsenskursziel der Analysten von 26 € attestiert der Bayer-Aktie ein Upside von knapp über 20%. Ich glaube nicht daran, dass der DAX-Titel dieses Kursniveau in den kommenden Monaten erreichen wird. Die Unsicherheiten rund um den Fortgang der Glyphosat-Prozesse und den zukünftigen Erfolg der Pharmasparte sind einfach zu groß.

Neuer Biotech-Report

Du bist auf der Suche nach aussichtsreichen Aktien aus dem Biotech-Bereich? Dann schau Dir am besten mal unseren neuen Report an mit zwei derzeit sehr spannenden Werten. Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.

ℹ️ Bayer in Kürze

  • Die Bayer AG (WKN: BAY001) ist einer der weltgrößten Chemie- und Pharmakonzerne. Der Konzern ist in drei Geschäftsbereiche untergliedert: Pharmaceuticals (rezeptpflichtige Arzneimittel), Consumer Health (rezeptfreie Medikamente) und Crop Science (Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung).
  • Bayer hat seine Konzernzentrale in Leverkusen und unterhält weltweit Niederlassungen.
  • Das Unternehmen ist im DAX gelistet. Nach einem massiven Kursverfall beträgt die Marktkapitalisierung zurzeit rund 20,6 Milliarden €.

💬 Bayer-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.

Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien