BioNTech-Aktie: Deshalb gibt sie wieder Gas

Neue Daten kommen

Nach dem Debakel Anfang des Monats infolge des US-Zoll-Theaters hat sich die BioNTech-Aktie binnen kürzester Zeit wieder aus dem Sumpf gekämpft und alle Kursverluste wettgemacht. Aktuell notiert sie bei 120,54 US$ und damit auf Jahressicht sogar leicht im Plus. Wie geht es jetzt weiter?

stock.adobe.com/kittyfly

Spannende Daten

In diesen Tagen wird es richtig spannend für Anleger, welche die BioNTech-Aktie im Depot haben oder an ihr interessiert sind. Die Mainzer Biotech-Schmiede wird nämlich laut gestriger Mitteilung auf der Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR) vom 25. bis 30. April in Chicago in Postern und Vorträgen Daten zu ausgewählten Wirkstoffkandidaten aus ihrer diversifizierten Onkologie-Pipeline präsentieren.

Mit besonderer Aufmerksamkeit werden erste Daten zur Kombination des von Experten als sehr verheißungsvoll betrachteten bispezifischen PD-L1xVEGF-A-Antikörperkandidaten BNT3271 mit Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs) erwartet.

Prof. Dr. Özlem Türeci, Mitgründerin und Chief Medical Officer von BioNTech, kommentiert:

Wir glauben, dass der zukünftige Behandlungsstandard für fortgeschrittene Krebserkrankungen in Kombinationen mit neuartigen immunonkologischen Grundpfeilern liegen wird. Unsere Datenpräsentationen auf der diesjährigen AACR untermauern unseren Ansatz, komplementäre Wirkmechanismen zu kombinieren, um eine synergistische Anti-Tumor-Aktivität zu erzielen.

Laut der Mitgründerin des Unternehmens sei BioNTech „gut aufgestellt, um unsere Vision zu verwirklichen und die Behandlungsergebnisse für Patienten über das gesamte Spektrum der Krebserkrankungen hinweg zu verbessern“.

Interessante Studie zu Corona-Impfstoff

Derweil gibt es laut eines Medienberichtes auch eine höchst interessante neue Studie zu überraschend positiven Nebenwirkungen des Corona-Impfstoffs von BioNTech und Pfizer. So hätten Forscher der Universität Köln herausgefunden, wie das menschliche Immunsystem durch den mRNA-Impfstoff umprogrammiert worden sei. Die Studie sei kürzlich im Fachmagazin Molecular Systems Biology veröffentlicht worden.

Demnach kurbele der mRNA-Impfstoff das menschliche Immunsystem langfristig an. Der Körper könne nach einer derartigen Impfung deutlich besser und schneller auf Infektionen reagieren – und zwar überraschenderweise auch auf solche Infektionen, die nicht auf Corona-Viren basierten. Das Immunsystem werde durch das Corona-Vakzin grundsätzlich optimiert.

Chart sieht gut aus

Das Chartbild der BioNTech-Aktie hat sich stark aufgehellt. Seit dem 8. April geht es steil aufwärts und der Trend ist kurzfristig weiter ansteigend. Die wichtige 200-Tage-Linie bei 105,83 US$ wurde geknackt und es warten nun starke Widerstände bei 122,78 US$ und danach bei 126,88 US$. Die nächste Unterstützung liegt bei 102,34 US$.

Eine Wette auf die Forschung

Keine Frage, die glorreichen Corona-Zeiten der BioNTech-Aktie mit Kursen von fast 390 US$ im August 2021 sind längst vorbei. Seit rund drei Jahren bewegt sich die Aktie mehr oder weniger in einem Seitwärtstrend.

Ob es irgendwann mal wieder deutlich höher hinausgehen kann, hängt entscheidend von einer Frage ab: Sind die Mainzer mit ihrer Krebs-Forschung erfolgreich oder nicht? Wer von dieser Forschung überzeugt ist, der kann die BioNTech-Aktie kaufen oder im Depot liegenlassen, falls er sie schon hat. Anleger sollten dann allerdings einen langen Atem mitbringen und sich dabei des spekulativen Charakters dieser Wette bewusst sein.

Ergänzend sei erwähnt: In unserem exklusiven Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ werden zwei Biotech-Unternehmen beleuchtet, die im boomenden Markt der Gewichtskontrolle für Furore sorgen dürften. Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich auch für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth registrieren.

ℹ️ BioNTech in Kürze

  • BioNTech (WKN: A2PSR2) ist ein deutsches Biotech-Unternehmen mit Sitz in Mainz, das auf die Entwicklung und Herstellung patientenspezifischer aktiver Immuntherapien zur Behandlung von Krebs und Infektionskrankheiten fokussiert ist.
  • In den letzten Jahren wurde das Unternehmen durch seinen Impfstoff gegen das Coronavirus (Covid-19) weltbekannt und entwickelte sich zu einem Milliardenkonzern.
  • An der Börse ist BioNTech derzeit mit rund 25,48 Milliarden US$ bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien