Bitcoin: 250.000 US$ noch 2025?!
Der Bitcoin-Kurs hat sich vom Ausverkauf zu Anfang der Woche etwas erholt, doch noch immer sieht es nicht allzu gut für die Mutter aller Kryptowährungen aus. Aber steht dem digitalen Asset nichtsdestotrotz eine Preisexplosion bevor?
250.000 US$ beim Bitcoin?
Aufgrund des Bitcoin-Kurses, der sich zuletzt deutlich von seinen Allzeithochs verabschiedet hat, mehren sich die pessimistischen Stimmen im Markt. Von einigen heißt es, dass der Bullenmarkt vorbei wäre, wieder andere erwarten gleich massive Einbrüche in den kommenden Monaten.
Doch kürzlich hat ein bekannter Kopf aus der Krypto-Szene eine steile These bekannt gemacht, die in eine ganz andere Richtung geht. Konkret ist die Rede von Charles Hoskinson, einem der Mitbegründer von Cardano und Ethereum. Dieser sagte gegenüber CNBC, dass Bitcoin noch in diesem oder im nächsten Jahr einen Kurs von 250.000 US$ erreichen dürfte.
Seine These stützt sich dabei darauf, dass der aktuelle Handelskrieg zwischen den USA und dem Rest der Welt ausbleibt und sich lediglich auf China konzentriert, während eine steigende Geldmenge M2 die Kurse antreibt.
Die Fed wird die Zinsen senken und für jede Menge schnelles, billiges Geld sorgen, das dann in den Kryptomarkt fließt.
Bitcoin mit Todeskreuz im Chart
Doch so positiv das klingen mag, mit Blick auf den Bitcoin-Chart ist vorerst nicht mit einer solchen Entwicklung zu rechnen. Die Mutter aller Kryptowährungen hat kürzlich durch eine sich kreuzende 50-Tage-Linie und 200-Tage-Linie ein Verkaufssignal (Todeskreuz) deklariert und könnte weiter unter Druck geraten.
Das Nachrichtenumfeld ist derweil mit Blick auf die Angst vor einer US-Rezession und dem Handelskrieg nicht gerade positiv.
Jetzt Bitcoin kaufen?
Dementsprechend könnte beim Bitcoin kurzfristig noch weiteres Ungemach auf Anleger zukommen, und eine kurzfristige Positionierung bietet sich nicht an. Mittel- bis langfristig könnte allerdings aus meiner Sicht das von Hoskinson in den Raum gestellte Kursziel erreicht werden. Treibende Faktoren dürften dabei unter anderem die Deregulierung, wachsendes Investitionsinteresse und die staatliche Reserve in den USA sein. Ergänzend sei erwähnt: Für eine ausgewogene Analyse eines potenziellen Shooting-Stars im Bitcoin-Mining-Sektor mit Aussicht auf massive Gewinne empfiehlt sich ein Blick in unseren exklusiven Report „#1 Bitcoin Miner“.
Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
Bitcoin in Kürze
- Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
- Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
- Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.