Einwilligungspräferenzen
+++ Aktien-Enthüllung: 3 Joker in der Pipeline – wenn nur einer sticht, kann Dein Depot explodieren! +++

Bitcoin: Kommt jetzt die Rallye auf 200.000 US$?

Chance nach Korrektur
27.03.25, 14:46 Uhr

Krypto-Crash oder Comeback? Entdecke die wahren Gründe für den Einbruch, welche Coins jetzt Potenzial zeigen und warum der Bitcoin-Zyklus noch lange nicht vorbei ist – Chancen, die Du als Anleger nicht verpassen darfst!

stock.adobe.com/savittree

In den letzten Wochen erlebte der Krypto-Markt einen signifikanten Einbruch. Der Marktwert aller Kryptowährungen fiel vom Hoch bei 3,7 Billionen US$ auf im Tief nur noch 2,5 Billionen US$. Inzwischen erholte sich der Markt wieder auf rund 2,8 Billionen US$, notiert damit aber deutlich unter den Hochs.

Krypto-Marktkapitalisierung

BTC verlor vom Hoch -30%, ETH sogar -60%. Bis auf wenige Ausnahmen fielen auch andere große Kryptowährungen wie XRP, SOL, ADA, HBAR und verzeichneten zweistellige Verluste.

Was sind die Hauptursachen für den Crash?

Äußerungen von US-Präsident Donald Trump bezüglich neuer Zölle sorgten für erhebliche Unsicherheit an den Börsen. Auch die großen Aktienindizes brachen -10% oder teils noch stärker ein. Die Marktteilnehmer warten derzeit auf eine kleine Entwarnung.

Zudem führte ein massiver Hackerangriff auf die Börse Bybit zum Diebstahl von Ethereum im Wert von 1,4 Milliarden US$. Die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus soll die gesamte Beute bereits in andere Kryptowährungen umgetauscht haben, um die Spuren zu verwischen. Es wird auch gemutmaßt, dass der Machthaber Kim Jong Un das Ziel gehabt haben könnte, eine Bitcoin-Reserve aufzubauen.

Bybit-Logo, Forbes

Wie geht es weiter?

Vor wenigen Tagen kündigte Michael Saylor von Strategy an, weitere Bitcoins zu kaufen. Sein Unternehmen verkündete erst kürzlich, über ein ATM-Verfahren weitere Milliarden einzusammeln, um diese für Bitcoin-Zukäufe zu verwenden. Dies wird den Bitcoin-Kurs wohl schon in Kürze wieder anfeuern.

Strategy Portfolio-Tracker, Twitter

Der Bitcoin steht zyklisch weiterhin eher im Mittelfeld. Es deutet sich noch keinesfalls ein Ende des Zyklus an. Jedoch müssen natürlich auch fundamentale Entwicklungen hinzukommen, die die Kurse wieder stützen. Historisch wurde in der Regel ca. 18 Monate nach dem Halving das Zyklushoch erreicht.

Halving-Zyklusvergleich,

Wie hoch kann es in diesem Zyklus noch gehen?

Dies ist wohl die Frage, über die sich derzeit alle Krypto-Investoren den Kopf zerbrechen. Anstatt zu mutmaßen, sollte man sich jedoch an Daten und Statistiken orientieren. Folgendes Modell indiziert bspw. Kurse von bis zu 200.000 US$ pro Bitcoin bis Jahresende:

Terminal Price

Laut meiner Analysen werden die meisten Krypto-Werte über die kommenden 6-9 Monate sich wieder erholen und noch deutlich weiter steigen.

💰💎 Verpasse nicht die besten Krypto-Tipps!

Welche Kryptowährungen & Blockchain-Aktien derzeit konkret interessant sind und wahrscheinlich die nächsten Multibagger einbringen werden, erfährt man als Mitglied im Smart Crypto Club.

SCC-Startseite

Interessenkonflikt: Mitarbeiter des Herausgebers halten Aktien des besprochenen Krypto-Assets Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Die Mitarbeiter des Herausgebers beabsichtigen, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

Disclaimer: Aktien, Kryptowährungen und andere Investments sind grundsätzlich mit Risiko verbunden. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Rechten. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung.

Zugehörige Kategorien: Krypto