BMW-Aktie: Ist jetzt der Kaufzeitpunkt gekommen?
Es sieht derzeit nicht gut aus für die BMW-Aktie. Am Dienstag stürzte der DAX-Titel auf ein neues 3-Jahrestief und es deutet einiges darauf hin, dass die Aktie zum Wochenschluss das Mehrjahrestief ein weiteres Mal testen wird. Ist die Zukunft des bayerischen Autobauers denn so düster? Oder sollten Anleger gerade jetzt einsteigen?
Sehr unterschiedliche Absatzzahlen
Die Absatzzahlen für das erste Quartal geben jedenfalls wenig Grund zur Hoffnung. Die Verkäufe von BMW brachen in den ersten drei Monaten des Jahres um 1,4% gegenüber dem Vorjahr ein.
Die Absatzzahlen in den einzelnen Weltregionen zeigen jedoch ein sehr unterschiedliches Bild. In China brach die Nachfrage nach BMW-Autos massiv ein. Von Januar bis März verkauften die Münchener dort 17,2% weniger Fahrzeuge als noch ein Jahr zuvor.
Deutlich besser lief es hingegen in Europa und den USA. In Europa erzielte BMW ein Verkaufsplus von 6,2% und auch das Geschäft in den Vereinigten Staaten lief mit einer Absatzsteigerung von 4,0% gut.
Hoffnung macht hingegen die Entwicklung von BMW zur Elektromobilität. Konzernweit (BMW, Mini und Rolls-Royce) stieg der Absatz von reinen batterieelektrischen Fahrzeugen um ein Drittel. Besonders Europa stach bei den E-Autos mit einem Zuwachs von zwei Dritteln hervor.
Wie werden sich die US-Zölle auswirken?
Zur Wochenmitte ließ US-Präsident Trump überraschend verkünden, dass er die Zollanhebung für alle Staaten der Welt (mit Ausnahme Chinas) für 90 Tage aussetzen wird. Schön und gut, aber auf BMW hat diese Zollaussetzung keine Auswirkungen, da die Zölle auf Autos in Höhe von 25% bestehen bleiben.
Wie sich die Zollsituation entwickeln wird, lässt sich derzeit nicht vorhersagen. Die Trump-Adiministration ist extrem erratisch in ihren Entscheidungen. BMW muss und wird sich darauf einstellen, einen größeren Teil seiner Produktion über den Atlantik zu verlagern. Anknüpfend daran: Die politischen Verwerfungen schaffen neue Gewinner am Aktienmarkt – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ zeigt auf, welche drei europäischen Aktien gerade jetzt optimal positioniert sind und langfristig überzeugen werden.
Neues 3-Jahrestief in Sicht?
Das Chartbild der BMW-Aktie ist schwer angeschlagen. Seit fast einem Monat befindet sich der DAX-Wert in einer starken Abwärtsbewegung.
Der kurzzeitige Kurssprung am Mittwoch stellte sich als nicht nachhaltig heraus. Anleger müssen damit rechnen, dass die BMW-Aktie in den kommenden Wochen auf ein neues 3-Jahrestief fällt.
Neuer Schub durch die Neue Klasse
Trotz der Eskalation der internationalen Handelsstreitigkeiten sieht die US-Großbank JPMorgan großes Potenzial in der BMW-Aktie. Sie rät zum Kauf des DAX-Titels und glaubt an ein Kursziel von 89 €, was einem Upside von ca. 37% entspricht. Laut Einschätzung von JPMorgan zeigen sich auf dem chinesischen Markt erste Anzeichen einer Stabilisierung des BMW-Absatzes.
Auch ich rate Anlegern zum Kauf der BMW-Aktie. Sehr häufig erweisen sich die düstersten Marktsituationen als die besten Zeitpunkte für einen Aktienkauf.
Ich sehe BMW auf einem sehr guten Weg bei der Umstellung auf Elektroautos. Anleger dürfen nicht vergessen, dass die Bayern erst zum Jahresende mit der Neuen Klasse ihre neue Elektroautoreihe auf den Markt bringen. Vor diesem Hintergrund ist es meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich, dass viele Leute mit einem Kauf eines Elektro-BMWs auf die Einführung der Neuen Klasse warten. Insofern sind die bisherigen Wachstumsraten bei E-Autos als sehr gut zu bezeichnen.
Die neue Fahrzeugarchitektur der Neuen Klasse wird meiner Meinung nach auch dafür sorgen, dass BMW in Zukunft wieder mehr Geld verdient. Insofern glaube ich, dass das Downside der BMW-Aktie relativ begrenzt ist. Auch weitere Zollerhöhungen durch die USA für europäische Autos werden in meinen Augen den Aktienkurs von BMW nicht mehr allzu stark unter Druck setzen.
BMW in Kürze
- Die BMW AG (WKN: 519000) baut Automobile und Motorräder im Premiumbereich. Neben der Stammmarke BMW gehören auch die Marken Mini und Rolls-Royce zum Autokonzern aus München.
- Mit rund 2,5 Millionen abgesetzten Fahrzeugen (2024) zählt BMW zu den 15 größten Autoherstellern der Welt.
- BMW ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und im europäischen Leitindex EuroStoxx 50. Mit einem Börsenwert von ca. 41 Milliarden € ist der Autobauer eines der zehn wertvollsten Unternehmen Deutschlands.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.