BYD-Aktie +7%: Zurück auf der Überholspur?

Kurs zieht kräftig an

Trotz des sich immer weiter hochschaukelnden Zollstreits zwischen den USA und China hat die BYD-Aktie einen starken Wochenabschluss hingelegt. In Hongkong stieg der Kurs am Freitag um mehr als +7% und steht nun bei 368,80 HK$. Was sind die Gründe für den Kurssprung? Und hat die Aktie ihre Schwächephase nun hinter sich gelassen?

stock.adobe.com/Mike_Mareen

EU und China verhandeln über E-Auto-Zölle

Obwohl die USA den Zollsatz auf China-Importe inzwischen auf 145% erhöht hat und China Einfuhren aus den USA mit Aufschlägen von 125% belegt, haben sich die Märkte in Hongkong und China am Freitag sehr robust präsentiert. Der technologielastige Hang Seng Index gewann mehr als +1% hinzu und erholte sich etwas von den jüngsten Verlusten.

Noch weitaus besser erging es „Build Your Dreams“ mit einem Kurssprung von über +7%. Grund ist, dass sich China und die EU Medienberichten zufolge in neuen Verhandlungen über Zölle auf chinesische E-Autos befinden. Statt der Zölle soll ein Mindestpreis eingeführt werden.

Die heimischen Hersteller wie Mercedes-Benz, VW & Co. sollten davon profitieren, da die Chinesen in diesem Fall keinen so aggressiven Preiskampf führen könnten. Gleichzeitig würden die Margen der E-Autobauer aus Fernost steigen.

Überdies fordert die EU, dass Chinas führende EV-Hersteller die Autos nicht nur vor Ort zusammenschrauben, sondern auch einen Technologietransfer ermöglichen und europäische Zulieferer beauftragen.

Die Aussicht auf steigende Margen und der Wegfall von Zöllen kommen an der Börse in jedem Fall sehr gut an.

Operativ läuft es wie geschmiert

Operativ läuft es für BYD aber auch jetzt schon ausgesprochen gut. Nach vorläufigen Zahlen lag der Nettogewinn im Jahresauftaktquartal zwischen 8,5 und 10 Milliarden Yuan (umgerechnet 1,02 bis 1,20 Milliarden €). Das entspricht einem Gewinnanstieg von 86 bis 119% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Analysten von Bloomberg hatten im Schnitt mit 8,1 Milliarden Yuan gerechnet. Im ersten Quartal hat das Unternehmen 986.098 Fahrzeuge ausgeliefert und damit einen neuen Absatzrekord markiert.

Was tun mit der BYD-Aktie?

BYD fährt der Konkurrenz weiterhin davon: Der Absatz boomt, die Profitabilität und die Margen nehmen zu und die internationale Expansion schreitet voran. Dazu macht dem Unternehmen auch in Sachen Technik niemand was vor. Auch der E-Auto-Pionier Tesla nicht. (Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Motoren-Machtkampf“ präsentiert einen völlig unterschätzten E-Mobilitäts-Pionier mit Verzehnfachungspotenzial und deckt gleichzeitig die Schwächen eines vermeintlichen Marktführers auf.)

Kurzum: Für den chinesischen Branchenprimus im NEV-Segment sind die Perspektiven weiterhin ausgesprochen gut. Dazu kommt eine attraktive fundamentale Bewertung mit einem Forward-KGV von lediglich 17. Tesla wird derzeit mit dem 117-fachen der Gewinnschätzungen für 2025 bewertet.

Durch den jüngsten Erholungsschwung ist es gelungen, das Gap vom Beginn dieser Woche zu schließen. Auch die 50-Tage-Linie (SMA50) wurde zurückerobert. Damit sind Anschlusskäufe zum Rekordhoch bei 426,60 HK$ möglich.

Perspektivisch traue ich der Aktie aber noch wesentlich mehr zu und spreche trotz Zollkrieg eine klare Kaufempfehlung aus.

ℹ️ BYD in Kürze

  • BYD („Build your dreams“) (WKN: A0M4W9) ist ein chinesischer Mischkonzern, der vor allem im Bereich der Herstellung von Akkumulatoren und Automobilen tätig ist.
  • Der im chinesischen Shenzhen ansässige Konzern stieg 2023 zum weltgrößten Hersteller von Elektroautos auf.
  • Mit einer Marktkapitalisierung von umgerechnet rund 120 Milliarden € zählt BYD zu den wertvollsten Konzernen Chinas.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Alexander Hirschler

Newmont-Aktie: Ein Top-Pick unter den Gold-Titeln?
Starker Kursanstieg
Deutz-Aktie: Nimmt die Rallye wieder Fahrt auf?
Kurserholung setzt sich fort
Strategy-Aktie: Hat der neue Bullenmarkt begonnen?
Nach Korrektur im Erholungsmodus
Siemens Energy profitiert, Airbus stürzt ab: DAX-Ausblick
Volatiler Kursverlauf
Auto1-Aktie: Gibt das dem Kurs neuen Auftrieb?
Deutliche Korrekturen
Zalando-Aktie +4%: Kommt sie jetzt wieder in Mode?
Kurs legt wieder zu
Protected by