BYD-Aktie: Da geht noch viel mehr!

Neue Kursziele
25.06.24 um 10:49

Die BYD-Aktie (WKN: A0M4W9) läuft und läuft. Gestern kletterte der Kurs des chinesischen Auto- und Batteriekonzerns auf ein neues Jahreshoch. Was treibt BYD im Gegensatz zu anderen Autobauern derzeit nach oben?

stock.adobe.com/LT

Bullishe Analysten

Im Unterschied zu den meisten anderen Autoherstellern profitiert die BYD-Aktie gegenwärtig von positiven Analystenkommentaren. Die Experten des japanischen Finanzkonzerns Nomura haben das Papier der Chinesen unter die Lupe genommen und sind zu einer positiven Einschätzung gelangt.

Nomura ist der Meinung, dass BYD seine führende Marktposition bei Elektroautos in China in Zukunft halten kann, besonders im Niedrigpreissegment unter 200.0000 Yuan (ca. 27.500 €). Zudem halten die Analysten die Exportchancen von BYD für vielversprechend.

Vor diesem Hintergrund korrigierte Nomura seine Absatz- und Margenprognose für den Autobauer leicht nach oben. Bis 2026 dürfte der Absatz um durchschnittlich 18% pro Jahr steigen. Beim Umsatz und Gewinn geht Nomura von einem jährlichen Wachstum von 18 bzw. 20% aus.

Nicht weiter verwunderlich, dass die japanischen Experten die BYD-Aktie zum Kauf empfehlen und das Kursziel von 276 auf 305 Hongkong Dollar erhöhten (ca. 36,40 €). Damit sieht Nomura eine Upside von knapp +30% für die Aktie.

Luft nach oben

Mit seiner positiven Einschätzung der BYD-Aktie ist Nomura nicht alleine. Vor wenigen Tagen bekräftigte auch die britische Großbank HSBC ihre Kaufempfehlung für die BYD-Aktie. Mit einem Kursziel von 38,50 € sind die HSBC-Banker sogar noch etwas bullischer als ihre Kollegen von Nomura.

Insgesamt ist die Analysten-Community sehr optimistisch in Bezug auf die BYD-Aktie eingestellt. Von 41 durch den Nachrichtendienst Bloomberg befragten Analysten empfehlen ganze 39 die Chinesen zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 34,40 €, was einem Aufwärtspotenzial von rund +20% entspricht.

Ein Chart in bester Verfassung

Das Chartbild der BYD-Aktie präsentiert sich seit vielen Wochen in bester Verfassung. Nachdem die Aktie im Februar bei ihrem 3-Jahrestief abgeprallt war, hat sich eine Trendwende ergeben.

Seit fast fünf Monaten bewegt sich die BYD-Aktie nun in einem soliden Aufwärtskanal nach oben. Bei 30,60 € erwartet sie der nächste stärkere Widerstand.

Ein sicherer Sieger

Auch ich empfehle die BYD-Aktie seit geraumer Zeit zum Kauf. Unter allen chinesischen Autobauer ist Build Your Dreams meiner Meinung nach das mit Abstand stärkste Unternehmen. Kein anderer Autohersteller ist derzeit in der Lage, so viele E-Autos in der Klein- und Mittelklasse zu so wettbewerbsfähigen Preisen und mit so hohen Gewinnspannen zu produzieren wie BYD.

Ich bin fest davon überzeugt, dass BYD in den kommenden Jahren auch internationale Erfolge feiern wird. Die Strafzölle der Europäischen Union werden die Chinesen in meinen Augen kaum aufhalten können.

Zum einen, weil Zölle in Höhe von rund 17% für BYD angesichts der deutlich höheren Verkaufspreise (und damit Gewinnspannen) in Europa kein Hinderungsgrund sind, hierzulande zu expandieren. Zum anderen, weil BYD bereits dabei ist, erste Werke auf europäischem Boden zu errichten und damit die Zölle sowieso umgehen kann.

Anleger, die ihr Geld im Automobilsektor investieren wollen, kommen nicht um die BYD-Aktie herum. Wenn es einen sicheren Sieger auf dem Elektroautomarkt geben wird, dann heißt er Build Your Dreams.

ℹ️ BYD in Kürze

  • BYD („Build your dreams“) ist ein chinesischer Mischkonzern, der vor allem im Bereich der Herstellung von Akkumulatoren und Automobilen tätig ist.
  • Der im chinesischen Shenzhen ansässige Konzern stieg 2023 zum weltgrößten Hersteller von Elektroautos auf.
  • Mit einer Marktkapitalisierung von rund 91 Milliarden € zählt BYD zu den wertvollsten Konzernen Chinas.

💬 BYD-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.

Zugehörige Kategorien: Technologie-Aktien