CanCambria-Aktie +14%: Sie zeigt Stärke
Der Panik an den Märkten nach dem neuerlichen Zoll-Hammer von US-Präsident Trump gegen China trotzend, hat die CanCambria-Aktie am Dienstag um mehr als +14% auf 0,55 CA$ zugelegt. Was treibt den Titel des kanadischen Gas-Explorers an?
Gewaltiger Kurssprung Anfang April
Ausgerechnet am 1. April hat unser Energietipp CanCambria mit einer bahnbrechenden Nachricht aufhorchen lassen. Und die war alles andere als ein April-Scherz, denn es ging um eine riesige Erweiterung der Explorationsflächen im Kiskunhalas-Projekt in Ungarn.
Waren es zuvor bereits beachtliche 32.500 Acres, sollen es in Kürze stolze 233.737 Acres werden (wir berichteten). Im neuen Konzessionsgebiet geht es um die Exploration und Produktion von Kohlenwasserstoff.
Der CanCambria-Aktie verhalf diese News am 2. April erwartungsgemäß zu einem gewaltigen Kurssprung um +60% von 0,44 CA$ auf 0,70 CA$. Dass es in der Folge zu Gewinnmitnahmen kommen würde, war klar, insbesondere vor dem Hintergrund der Marktverwerfungen dank der Trumpschen Zollpolitik. Diese sind im Übrigen bei einer so volatilen Aktie wie der des Gas-Explorers unbedingt ratsam.
Doch anders als die meisten anderen Papiere zeigt die CanCambria-Aktie in diesen Tagen Stärke und macht sich bereits wieder auf den Weg Richtung Norden, wie der gestrige Kurssprung zeigt.
Ein Gamechanger
Warum das so ist, liegt auf der Hand: Die lange im Vorfeld geplante und schließlich umgesetzte strategische Erweiterung des Kiskunhalas-Projekts ist für das kleine Unternehmen durchaus ein Gamechanger. Sie unterstreicht nicht nur die großen Ambitionen der Kanadier, sondern auch das Vertrauen der ungarischen Regierung in die Fähigkeiten der Firma. Ansonsten hätte es die Genehmigung seitens des Energieministeriums wohl kaum gegeben.
Laut Dr. Paul Clarke, Präsident und CEO von CanCambria, sind solche großen, zusammenhängenden Gebiete dieser Größe und Qualität in bewährten Kohlenwasserstoffbecken nur selten verfügbar, insbesondere in Ländern mit einem gut entwickelten Energiesektor. Und es handelt sich hier um ein sehr langfristiges Engagement, denn die Konzession soll für 20 Jahre gelten mit einer möglichen Verlängerung um bis zu weitere 10 Jahre.
In den kommenden drei Monaten wird CanCambria nun mit dem Energieministerium verhandeln, um die konkreten Details des Konzessionsvertrags festzulegen und diesen schließlich zu finalisieren.

Das Konzessionsgebiet von CanCambria. Grafik: CanCambria
Klare Halteposition
Das Chartbild der CanCambria-Aktie ist nach nur etwas mehr als sechs Monaten seit dem Börsendebüt immer noch nicht wirklich aussagekräftig. Zumindest lässt sich festhalten, dass sowohl die 20-Tage-Linie bei 0,495 CA$ bei als auch die 50-Tage-Linie bei 0,547 CA$ zurückerobert worden sind. Wir hatten dies in vorherigen Artikeln als erste Kursziele definiert.
Aktuell ist die CanCambria-Aktie aus meiner Sicht eine klare Halteposition dank der starken Aussichten des Unternehmens und des infolgedessen guten Chance-Risiko-Profils des Titels. Die eingangs erwähnten Gewinnmitnahmen nach dem satten Kurssprung scheinen erledigt, wobei sich Anleger im Klaren darüber sein müssen, dass es bei diesem Wert stets sehr volatil zugehen kann.
Wer sehr langfristig denkt und einen verheißungsvollen Titel aus dem europäischen Energiesektor als Beimischung im Depot haben möchte, kann zwischenzeitliche Kursschwächen zum Auf- oder Ausbau einer Position nutzen.
Wer sich im Detail mit CanCambria befassen möchte, findet hier umfangreiche Informationen.Interessenkonflikt: Mitarbeiter des Herausgebers sowie der Herausgeber selbst halten Aktien des besprochenen Unternehmens CanCambria. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Autor und Herausgeber beabsichtigen, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren. Ein weiterer erheblicher Interessenkonflikt besteht darin, dass der Herausgeber für seine Berichterstattung über CanCambria vom Unternehmen vergütet wurde.
CanCambria Energy in Kürze
- Unternehmenstätigkeit + Herkunft: Kanadisches Explorations- und Produktionsunternehmen für Erdgas, gegründet 2017.
- Schwerpunkt: Erschließung eines potenziellen Weltklasse-Tight-Gas-Kondensatvorkommens in Ungarn (Kiskunhalas-Becken).
- Chancen: Strategische Ressource von über 1,6 Billionen Kubikfuß Gas zur Stärkung der europäischen Energiesicherheit.
- Handelsplatz + Marktkapitalisierung: Börsengang an der TSX Venture Exchange Ende Oktober 2024, wenig später auch an der Frankfurter Börse. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell knapp 62 Millionen CA$.
- Hier erfährst Du alle Details zu CanCambria Energy.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.