Canopy Growth-Aktie: Gleich zwei neue Gefahren

Delisting von der Nasdaq?

Die Kursentwicklung der Canopy Growth-Aktie ist seit langer Zeit ein einziges Trauerspiel. In den letzten zwölf Monaten lösten sich 90% des Unternehmenswertes in Luft auf und seit einer Woche notiert die Aktie unter der Kursmarke von 1 US$. Könnte das zum Problem für das Unternehmen werden? Und lauert eine weitere Gefahr auf Anleger?

stock.adobe.com/romaset

Droht das Delisting von der Nasdaq?

Ja, ein dauerhafter Kurs unter 1 US$ ist durchaus als Gefahr zu sehen, denn laut den Regularien der US-Technologiebörse Nasdaq müssen Aktien über 1 US$ notieren. Damit will die Börse verhindern, dass an ihr zu viele wertlose Pennystocks gelistet sind.

In der Praxis erfolgt ein Delisting von der Börse jedoch nicht von heute auf morgen, sondern erst nach 180 Tagen unter einem Kurs von 1 US$. Unternehmen steht jedoch ein relativ einfaches Mittel zur Verfügung, um einen Börsenrauswurf aufgrund eines zu geringen Aktienkurses zu verhindern, und zwar ein Reverse Split. Durch die Zusammenlegung von Aktien lässt sich der Aktienkurs schließlich künstlich erhöhen.

Canopy Growth machte bereits im Dezember 2023 von diesem Instrument Gebrauch, um ein Nasdaq-Delisting zu vermeiden. Auch dieses Mal sieht es ganz danach aus, als käme der Cannabisproduzten nicht um einen Reverse Split umhin. Der Nachteil dieser Kursmaßnahme ist jedoch, dass er in der Regel mit einem heftigen Kurseinbruch einhergeht.

Nun auch noch juristischer Ärger

Neben dem Problem mit der Börse droht Canopy Growth nun auch Ärger vonseiten der Justiz. Gleich mehrere Anwaltskanzleien gaben am Freitag die Einreichung von Sammelklagen im Namen von Anlegern gegen den Cannabishersteller bekannt.

Der Vorwurf der Anleger lautet, dass das Unternehmen im Zeitraum zwischen Mai 2024 und Februar 2025 falsche oder irreführende Aussagen getroffen haben soll. Konkret geht es um den Ausweis von Kosten im Zusammenhang mit der Produktion von Pre-Rolled Joints und Verdampfern. Die Kläger werfen Canopy Growth vor, dass das Unternehmen fälschlicherweise zu hohe Bruttomargen ausgewiesen habe.

Sammelklagen stellen in den USA eine große Gefahr für ein Unternehmen dar. Zum einen schädigen sie das Vertrauen von Anlegern. Zum anderen sind sie mit hohen Anwaltskosten und im Falle einer Niederlage vor Gericht, mit sehr hohen Schadenersatzzahlungen verbunden.

Unter 1 US$

Zum Chartbild der Canopy Growth-Aktie muss ich nicht mehr viele Worte verlieren. Seit gut einem Jahr befindet sich die Aktie im Tiefflug und hat vor wenigen Tagen die 1 US$-Marke nach unten durchbrochen. Ein Boden ist noch nicht gefunden.

Kein Licht in Sicht

Seit Monaten und Jahren warne ich Anleger vor einem Investment in die Canopy Growth-Aktie. Sie ist und bleibt ein einziges Geldgrab.

Die Umsatzentwicklung des Cannabisherstellers ist seit Jahren rückläufig – Besserung nicht in Sicht. Das Ruder herumreißen kann das Unternehmen wohl nur, wenn Cannabis in den USA auf Bundesebene legalisiert wird. Unter einer republikanischen Mehrheit im US-Kongress ist das mehr als unwahrscheinlich. Passend dazu: Dieser exklusive sharedeals.de-Report beleuchtet eine deutsche Aktie, die vom Milliardenmarkt für medizinisches Cannabis massiv profitiert und Anlegern außergewöhnliche Gewinne bescheren könnte.

Früher oder später wird sich ein Delisting von der Nasdaq nicht vermeiden lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Anleger weitere Reverse Splits mitmachen werden. Sie werden den Kurs der Canopy Growth-Aktie endgültig in den Keller schicken.

Und nun droht zu allem Überfluss auch noch juristischer Ärger durch Sammelklagen. Bei Canopy Growth ist die Lage zappenduster und kein Licht ist in Sicht.

ℹ️ Canopy Growth in Kürze

  • Canopy Growth (WKN: A140QA) ist ein 2014 gegründetes Unternehmen, das Cannabis für medizinische Anwendungen erstellt.
  • Es hat seinen Sitz in Smith Falls im kanadischen Bundesstaat Ontario.
  • Großaktionär ist mit ca. 35% der Anteile der Getränkekonzern Constellation Brands.
  • Canopy Growth notiert an der Börse Toronto und an der New York Stock Exchange und ist ca. 240 Millionen CAD wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Cannabis-Aktien Small Caps
Protected by