Einwilligungspräferenzen

Catabasis: Phase 3 gefloppt – was ist jetzt zu tun?

Redaktion

Catabasis Pharmaceuticals (WKN: A2PBC0) war die Chance des Jahres und wäre im Falle positiver Studiendaten mit großer Wahrscheinlichkeit zum Tenbagger geworden. Doch der Hauptwirkstoffkandidat des Unternehmens, Edasalonexent gegen die tödliche Muskeldystrophie Duchenne bei Jungen, konnte in Phase 3 nicht überzeugen und verfehlte seine Studienziele. Die Aktie gibt nachbörslich um mehr als -60% auf unter 2 USD nach.

Noch Ende August hatte 5-Sterne-Analyst Hartaj Singh von der New Yorker Investmentbank Oppenheimer ein Kursziel von 60 USD für die Catabasis-Aktie bestätigt und zeigte sich von einem Studienerfolg überzeugt. Auch wir – ebenso wie interviewte Fachärzte – sahen für das Medikament hohe Zulassungschancen.

Doch die heute vorgelegten Ergebnisse sind ernüchternd: Gegenüber Placebo konnte Edasalonexent nach 52 Wochen Behandlung keinen signfikanten Vorteil im sogenannten NSAA-Score, einem wesentlichen Indikator für den Krankheitsfortschritt, demonstrieren. Lediglich in Puncto Sicherheit konnte der Wirkstoff überzeugen.

Ein Tiefschlag...

...sind die Resultate vor allem für die notleidenden Jungen, die ihre Hoffnungen nun auf weitere gut verträgliche und darüber hinaus wirksame Therapien setzen müssen. Unser Leid ist vergleichsweise gering und gut zu verschmerzen, zumal Mitglieder des No Brainer Clubs rechtzeitig und ausführlich auf die Risiken eines Studienfehlschlages hingewiesen wurden und Einsätze herausgezogen haben. Die Wahrscheinlichkeit eines Phase-3-Erfolges bezifferten die NBC-Experten zu Monatsbeginn auf lediglich 40 Prozent.

Der Börsenwert von Catabasis dürfte sich nun erstmal knapp unterhalb des Nettocashwerts des Unternehmens von Stand heute schätzungsweise 40-45 Millionen US-Dollar einpendeln. Kurse um 2 USD sind damit angemessen, bevor das Unternehmen weitere Schritte verkündet. Value könnte unter anderem noch aus dem vorhandenen Tuberkulose-Asset gehoben werden, das zusammen mit dem Bill & Melinda Gates Medical Research Institute in der präklinischen Forschung untersucht wird.

Unsere damalige Entscheidung, Catabasis zur spannendsten Aktie des Jahres zu machen, war richtig – immerhin stand einem Quasi-Totalverlust ein realistischer Kursgewinn von +1.000% gegenüber. Wer in Zukunft sichere Prozente einfahren und sämtliche Risiko-Events vermeiden möchte, findet im No Brainer Club regelmäßig die passenden Anlagetipps.

Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Small Caps

Mehr News & Meinungen von
Redaktion

Redaktion
The Platform Group-Aktie: Naht der Ausbruch?
Neue Nische
Redaktion
Aligos: Der nächste Millionengewinn im Depot!
Schon wieder durch die Decke
Redaktion
Evotec erwartet anziehendes Geschäft – noch 5 Wochen bis zum Showdown
Es wird heiß...
Redaktion
Evotec: Börsen-Koryphäe kauft 444.444 Aktien
Zweistellige Notierungen im Blick
Redaktion
Aligos Therapeutics: SD-Mitglieder feiern +100% in 2 Monaten
Nächster Verdoppler
Redaktion
Evotec: Neue Präsentation verspricht Gewinnexplosion
Evotec

Das könnte Dich auch interessieren

Novo Nordisk-Aktie: Nächste Hiobsbotschaft
Enormer Abgabedruck
HelloFresh-Aktie: Hoffnung oder Panik angesagt?
Positive Studie
Rheinmetall-Aktie: Was für ein Chaos
Abverkauf
Circus-Aktie: Beginnt jetzt die Zukunft?
Serienproduktion beginnt
Barrick Gold-Aktie: Handelskrieg-Dip kaufen?
Ehrgeizige Wachstumsziele
Alibaba-Aktie: Handelskrieg-Dip clever nutzen?
Neue KI-Offensive