Einwilligungspräferenzen

Aktien-Picks

In unserer Kategorie Aktien-Picks findest Du knackige Listen mit den spannendsten Aktien, die Du auf dem Schirm haben solltest. Ob heiße Empfehlungen von Großbanken, vielversprechende Branchen-Stars oder aufstrebende Small Caps – hier bekommst Du kompakte Übersichten, die Dir bei Deinen Investmententscheidungen helfen. Und keine Sorge: Wir zeigen Dir auch, welche Aktien du besser links liegen lässt, damit Du nicht in die falschen Papiere tappst.

Aktuelle Artikel

Diese Aktien kauft und verkauft Ray Dalios Hedgefonds
Top-Aktien
Die neuen 13F Filings offenbaren die Positionierung des Hedgefonds Bridgewater Capital, der vom legendären Investor Ray Dalio ins Leben gerufen wurde. Die folgenden Aktien wurden kürzlich ge- als auch verkauft, und so sieht das Portfolio jetzt aus:
Ken Fisher: Diese Aktien hat der Milliardär jetzt gekauft
Top-Aktien
Der Milliardär Ken Fisher gilt als einer der legendärsten Investoren an der WallStreet. Die aktuellen 13F Filings offenbaren nun, wie das Portfolio des Vermögensverwalters aussieht und wo er zuletzt zugekauft hat:
Massiver Burggraben: Diese Aktien sind echte Marktführer
Top-Aktien
In unsicheren Zeiten setzen Anleger gerne auf stabile Aktien. Kaum etwas macht einen Titel dabei stabiler und sicherer als ein ordentlicher Burggraben. Das sind laut der Bank of America die Titel mit der größten Marktführerschaft, die sich um die Konkurrenz...
Bank of America: Das sind jetzt die 20 besten Aktien an der Börse
Top-Aktien
Kürzlich hat die Bank of America ihre Auswahl der zehn besten Value-Aktien und der zehn besten Growth-Aktien aktualisiert. Folgende Titel empfiehlt das Geldhaus jetzt seinen Kunden:
Chinese New Year: Diese Aktien profitieren
Top-Aktien
Diese Aktien könnten jetzt gewaltig vom chinesischen Neujahresfest profitieren und gleichzeitig eine spannende Comeback-Wette sein, wenn es um die Erholung der Wirtschaft im Reich der Mitte geht.
Morgan Stanley: Auf diese konservativen Top-Aktien lohnt sich ein Blick
Top-Aktien
Nach dem DeepSeek-Schock an den Märkten suchen viele Anleger jetzt nach konservativen Aktien, um das Risiko in ihren Portfolios besser zu streuen. Diese Papiere empfiehlt jetzt das Analystenhaus Morgan Stanley:
Besser Finger weg von diesen Aktien?
Flop-Aktien
Die 200-Tage-Linie ist ein wichtiger technischer Indikator und kann unter anderem Ausbrüche oder Chancen signalisieren. Doch Papiere, die sehr weit von ihrem gleitenden Durchschnitt entfernt sind, sollten Anleger lieber meiden.
Weniger Vola, mehr Gewinn – auf diese Aktien solltest Du jetzt setzen
Top-Aktien
Laut einer aktuellen Studie der Investmentbank BMO Capital solltest Du jetzt auf diese Top-Aktien setzen, um Volatilität zu vermeiden und gleichzeitig auch noch höhere Gewinne einzufahren.
Analysten: Diese Wachstumsaktien könnten jetzt Potenzial haben
Top-Aktien
Auch 2025 dürften Wachstumsaktien laut einer Analyse von Wolfe Research an den Märkten das Rennen machen. Besonders diese Papiere sind jetzt laut den Experten einen Blick wert:
Morgan Stanley: Zyklische Aktien mit Comeback-Chance
Top-Aktien
Zyklische Aktien haben nicht gut performt in den vergangenen Monaten, doch laut den Experten von Morgan Stanley könnte sich jetzt hier eine Comeback-Chance bieten:
Sind das die Gewinneraktien für diesen Januar?
Top-Aktien
Diese Aktien waren die Gewinner und Verlierer des Jahres 2024. Außerdem könnten einige Titel jetzt auch die Top-Werte des Monats Januar werden:
Achtung: Sind diese Aktien massiv überkauft?
Flop-Aktien?
Diese Aktien sind aktuell teilweise massiv überkauft, und das trotz starker fundamentaler Daten. Tappen Anleger also hier womöglich in eine Falle bei scheinbar attraktiven Aktien mit insgeheimem Korrekturpotenzial?

Wissens-Artikel

Matthias Schulze
Multiple Time Frame Analysis: Warum Profi-Trader darauf schwören
Ob Großbank, Vermögensverwalter oder Hobby-Trader: die Multiple Time Frame Analysis ist ein versiertes Vorgehen, um das Marktgeschehen zu verstehen und zu handeln. Was diese Methode auszeichnet und wie sie in der Praxis funktioniert, ist Thema des heutigen Wissensbeitrags.
In Lithium investieren: Die 5 aussichtsreichsten Aktien
Rohstoffe, Lithium-Anlagen
Lithium ist aktuell der Rockstar unter den Industriemetallen. Kein Wunder, denn ohne das „weiße Gold“, dem essenziellen Bestandteil moderner Batterien, können wir die weltweite E-Mobilitätwende gleich absagen. In diesem ausführlichen Beitrag erfährst Du in 15 Minuten Lesezeit nicht nur alles,...
Matthias Schulze
Gap-Trading: Warum Trader auf Kurslücken setzen
In diesem Wissensbeitrag geht es um eine Trading-Strategie, die kurzfristige Ineffzienzen am Markt ausnutzt: das Gap-Trading. Was hat es mit dieser Technik auf sich und welche Vorteile bietet sie?
Matthias Schulze
1-2-3-Chartmuster: Trader lieben die Umkehrformation
Unter Tradern gilt sie als beliebte und häufig genutzte Analysestrategie, um eine Trendumkehr frühzeitig festzustellen: das 1-2-3 Chartmuster. Was diese Formation auszeichnet, wie sie funktioniert und wann sie zur Anwendung kommt, ist Thema des heutigen Wissensbeitrags.
Matthias Schulze
Twiggs Volatility erklärt – 1x1 der Charttechnik
Wer sich mit Charttechnik und der Messung von Volatilität etwas auskennt, dem ist auch der Name Twiggs ein Begriff. Die Twiggs Volatility ist ein Indikator, der nach seinem Erfinder, dem südafrikanischen Wirtschaftsprüfer, Investmentbanker und Unternehmer Colin Twiggs (*1958) benannt ist....
Matthias Schulze
Goldpreis-Explosion: Steht ein Superzyklus bevor?
Rohstoff-Investments
Der Goldpreis kennt kaum ein Halten mehr und irritiert Deutschlands größten privaten Vermögensverwalter. Manche Beobachter sprechen bereits vom nächsten Superzyklus des gelben Metalls. Aber wann spricht man eigentlich von einem Superzyklus? Mit dieser Frage beschäftigen sich dieser Wissensbeitrag. 
Closed-End Funds: Turbo für die Rendite
Investmentfonds
Closed-End Funds (CEF) gehören im angelsächsischen Raum schon seit Jahrzehnten zu den Standard-Anlagen der Altersvorsorge. Neben regelmäßigen, überdurchschnittlichen Ausschüttungen punkten CEFs aber noch mit weiteren Vorteilen. Auch in Deutschland begeistern sich deshalb immer mehr Einkommensinvestoren für CEFs. Vielen Anlegern ist...
Trading: Was ist Traden, wie funktioniert es?
Am Computer sitzen, ein paar Order aufgeben und dem Geld einfach dabei zusehen, wie es sich vermehrt: So oder so ähnlich stellen sich Laien den Alltag eines Traders vor. In der Realität sind die Dinge jedoch meist ein wenig komplizierter....