Die australischen Aktienmärkte sind am Mittwoch hochgesprungen, angetrieben durch starke Rohstoffwerte. Das sind die Gründe für den Aufschwung und der Rohstoff-Favorit 2024:
Die Evotec-Aktie zeigt endlich Tendenzen einer Trendumkehr. Kann das Management nach dem CEO-Schock für neuen Schwung sorgen? Und winkt jetzt vielleicht sogar die Übernahme?
Die MorphoSys-Aktie handelt bei rund 62 € mit einem deutlichen Abschlag auf den Übernahmepreis in Höhe von 68 € je Aktie. Ist das berechtigt und droht nun sogar ein böses Erwachen?
Nachdem die Aurubis-Aktie (WKN:676650) am Dienstag zunächst abverkauft wurde, zeigte der Wert zuletzt eine klare Erholung und ein Tagesplus von 2%. Das steckt hinter den Schwankungen:
Es sind zwei der Schwergewichte im Kupfer-Bergbau-Business: die beiden US-Konzern Freeport McMoRan (WKN: 896476) und Southern Copper (WKN: A0HG1Y). Beide könnten von dem sich entwickelnden Angebotsdefizit in der Branche enorm profitieren: Doch welche Aktie ist der Kupfer-Favorit 2024?
Aktien der deutschen Biotech-Unternehmen MorphoSys, BioNTech und Evotec stehen auch diese Woche wieder im Fokus vieler Anleger. Die große Bewegung dürfte es jedoch andernorts geben.
Die Aurubis-Aktie (WKN:676650) bleibt unter Druck, nachdem der Vorstand in die Wüste geschickt wurde. Ist der MDAX-Titel auf diesem Bewertungsniveau ein Kupfer-Favorit
Zahlreiche Research-Institute gaben in dieser Woche ihre neueste Einschätzung zur Aktie von Adidas heraus. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Empfehlungen zum DAX-notierten Sportartikelhersteller.
Zwei Research-Institute gaben in dieser Woche ihre neueste Einschätzung zur Aktie von SAP heraus. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Empfehlungen zum DAX-notierten Softwarekonzern.
Mehrere Research-Institute gaben in dieser Woche ihre neueste Einschätzung zur Aktie von Siemens Healthineers heraus. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Empfehlungen zum TecDAX-notierten Medizintechnikunternehmen.
Mehrere Research-Institute gaben in dieser Woche ihre neueste Einschätzung zur Vorzugsaktie von Sartorius heraus. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Empfehlungen zum TecDAX-notierten Pharma- und Laborzulieferer.
Mehrere Research-Institute gaben in dieser Woche ihre neueste Einschätzung zur Aktie von Carl Zeiss Meditec heraus. Vorausgegangen war ein angekündigtes Aktienrückkaufprogramm des TecDAX-notierten Medizintechnik-Unternehmens im Volumen von bis zu 150 Millionen €. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Empfehlungen.