Einwilligungspräferenzen

Cannabis-Aktien

Mit der weltweit fortschreitenden Legalisierung von Marihuana sind Cannabis-Aktien immer stärker in den Fokus gerückt. Insbesondere in Nordamerika boomt der Sektor und Experten erwarten ein rasantes, exponentielles Wachstum. Als eine der am schnellsten wachsenden Konsumindustrien schafft der Marihuana-Markt die Grundlage für außergewöhnliche Börsenstories spannender Cannabis-Aktien.

Aktuelle Artikel

Manuel
Aurora Cannabis: Flasche leer?
Grün ist hier nur das Gras: Die Quartalszahlen von Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC) sind das Gegenteil von konstruktiv. Wie in einem schlechten Märchen geben die Kurse heute um -25,74% auf 5,44 USD nach. Anleger haben sogar einen Umsatzrückgang auf 72...
Manuel
Canopy Growth: Neuer Online-Store, aber bekannte Zahlenschwäche...
Canopy Growth (WKN: A140QA) goes online: Mit dem neuen Online-Store ShopCanopy versucht das Unternehmen aus Smith Falls, Kanada, seine E-Commerce-Aktivitäten zu intensivieren.
Manuel
Cannabis-Roundup: Aphria und Tilray
Die Berichtssaison im Cannabisspace läuft an: Tilray (WKN: A2JQSC) wird am 10. August seine Bücher öffnen. Aphria (WKN: A12HM0) tat dies bereits, enttäuschte Anleger jedoch.
Manuel
Aurora: Das müssen Anleger jetzt wissen!
Zuletzt kündigte Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC) einen internen Transformationsplan an, darauf folgten die inzwischen ad acta gelegten Fusionsgespräche mit Aphria (WKN: A12HM0). Die Aurora-Aktie bröckelt währenddessen ab.
Manuel
Aurora Cannabis: Hochzeit mit Aphria vom Tisch
Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC) und Aphria (WKN: A12HM0) besser zusammen? Diese Idee wäre fast Realität geworden. Wie Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtet, wurde eine neue, kombinierte Einheit mit Aphria-CEO Iriwn Simon an der Spitze in den Führungsebenen beider Branchenleader...
Manuel
Aurora Cannabis: Das wird Auftrieb geben
Die Veräußerung des Aktienpakets von Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC) an Alcanna (wir berichteten) – mit über 200 Stores in Alberta und British Columbia der größte Alkoholeinzelhändler in Kanada gemessen an der Anzahl der Geschäfte – ist abgeschlossen.
Manuel
Aurora Cannabis: Schlimmer Patzer...
Zuletzt verpatzte Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC) durch sein Fehlinvestment in Alcanna, einen Betreiber von "Liquor Stores", wichtige Millionen, die nun in der Bilanz fehlen.
Manuel
Tilray: Fulminantes Kurs-Comeback – wie geht es weiter?
Tilray-Aktien (WKN: A2JQSC) sind wieder in aller Munde. Nach der jüngsten Kapitalmaßnahme mit 85,5 Millionen US-Dollar Nettozuflüssen ist der GMP-zertifizierte Hersteller frisch kapitalisiert, um vom Makrowachstum im medizinischen Cannabisbereich zu partizipieren.
Manuel
Aurora Cannabis: Bombastische CBD-Phantasie!
Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC) kündigt einen großen strategischen Schritt an. Dazu übernimmt Kanadas Cannabis-Pionier die auf den US-Einzelhandelsvertrieb spezialisierte CBD-Firma Reliva für 40 Millionen US-Dollar.
Manuel
Aurora Cannabis: Q1-Zahlen führen zu Sektor-Revival – und jetzt?
Die Quartalszahlen von Aurora Cannabis (WKN: A12GS7) führen zu einem wahren Revival des Cannabissektors. Auch für Anleger in Tilray-Aktien (WKN: A2JQSC) dürften die Zahlen interessant sein.
Sascha
Aurora Cannabis: Shortsqueeze wegen Quartalszahlen
Bereits vor Beginn des regulären Börsenhandels in den USA schießt die Aktie von Aurora Cannabis (WKN: A2P4EC) um mehr als +30% nach oben. Grund hierfür sind die gestern Abend, nachbörslich, vorgelegten Quartalszahlen.
Manuel
Tilray: Verdiente Korrektur nach +229%!
Anleger in Tilray-Aktien (WKN: A2JQSC) feiern wieder Kursexplosionen. Ausgestattet mit frischem Kapital in Höhe von 85 Millionen US-Dollar lässt sich der kapitalintensive Aufbau des Business Models besser bewältigen. In den letzten Handelstagen ging es nur nach oben – heute die überfällige...

Wissens-Artikel

Die besten Batterie-Aktien 2025 – diese 10 solltest Du kennen
Ohne Batterien würde heutzutage im übertragenen Sinne in den meisten Lebens- und Arbeitsbereichen das Licht ausgehen. Smartphones und Notebooks würden nicht funktionieren, Saug- und Wischroboter würden nicht ihre Runden drehen und Elektroautos und -busse würden nicht fahren (um nur ein...
Matthias Schulze
News-Trading: Profitieren von Schlagzeilen? So geht's!
Dieser kurze Wissens-Beitrag konzentriert sich auf eine eventbasierte Trading-Technik, die im Bereich der Fundamentalanalyse angesiedelt ist: News-Trading. Was hat es mit dieser Technik auf sich und in welchem Verhältnis stehen dabei Chance und Risiko zueinander?
Matthias Schulze
Futures-Handel: So funktionieren die Derivate-Riesen
Futures sind mehr als nur Finanzprodukte – sie sind Schlüssel zur Zukunft der Märkte. Entdecke, wie diese Terminkontrakte funktionieren, was sie von Optionen abgrenzt und warum sie für Deine Anlagestrategie wichtig sein könnten. Tauche ein in die Welt der Futures!
KI-Aktien 2025: Wie und in welche investieren?
Die Markteinführung des Chatbots ChatGPT hat Ende 2022 eine Lawine der Begeisterung für Aktien rund um das Thema Künstliche Intelligenz ausgelöst. Zum ersten Mal in der Geschichte konnten Millionen von Nutzern die unglaublichen Fähigkeiten von KI in der Praxis erleben....
Matthias Schulze
In-the-money (ITM), at-the-money (ATM) und out-of-the-money (OTM) – was es bedeutet
Optionen
Wer sich mit Optionen, Zertifikaten und Futures beschäftigt, stößt schnell auf Abkürzungen wie ATM und ITM oder liest, dass ein Optionsschein „aus dem Geld“ ist. Was es mit diesen kryptisch erscheinenden Abkürzungen auf sich hat, klären wir im heutigen Wissensbeitrag.
Matthias Schulze
Bollinger-Bänder erklärt – 1x1 der Charttechnik
Im Trading gibt es verschiedene Indikatoren, mit denen Investoren Volatilität leichter erkennen, systematisieren und für sich nutzen können. Mit diesem Beitrag zum Thema Volatilitätsindikatoren werfen wir einen ersten Blick auf die Bollinger-Bänder.
Matthias Schulze
Momentum-Trading: Der Schlüssel zum schnellen Gewinn?
In diesem Beitrag aus unserer Trading-Techniken-Reihe nehmen wir eine zeitlich variable Strategie unter die Lupe, die darauf abzielt, auf der Welle eines bestehenden Trends zu reiten: dem Momentum Trading. Du erfährst kurz und knapp, was diese Technik auszeichnet und welche...
Matthias Schulze
Index- und Aktienkorb-orientierte Anleihen: Was ist das?
Anleihen mit indexorientierter oder aktienkorborientierter Verzinsung sind eine weitere Erscheinungsform im Feld strukturierter Finanzprodukte. Wie es der sperrige Name bereits andeutet, handelt es sich hierbei um Anleihen, deren Verzinsung von der Entwicklung eines Index oder eines Aktienkorbes abhängen. Wie diese...