Einwilligungspräferenzen

Cannabis-Aktien

Mit der weltweit fortschreitenden Legalisierung von Marihuana sind Cannabis-Aktien immer stärker in den Fokus gerückt. Insbesondere in Nordamerika boomt der Sektor und Experten erwarten ein rasantes, exponentielles Wachstum. Als eine der am schnellsten wachsenden Konsumindustrien schafft der Marihuana-Markt die Grundlage für außergewöhnliche Börsenstories spannender Cannabis-Aktien.

Aktuelle Artikel

Manuel
Aurora: 1 Schritt vor, 3 zurück
Aurora Cannabis (WKN: A12GS7) plant den nächsten Coup – allerdings einen für Aktionäre wenig erfreulichen. Das Unternehmen möchte sich über die Börse 350 Millionen US-Dollar an frischem Kapital einholen.
Sascha
Aurora Cannabis: Große Zukunft oder Pleitekandidat?
Aurora – in Zeiten der Coronavirus-Pandemie denken da sicherlich viele an Mehl. Tatsächlich aber handelt es sich bei Aurora Cannabis (WKN: A12GS7) um einen der größten kanadischen Cannabisproduzenten.
Manuel
Aurora Cannabis: Es ist wieder mal Zeit für Skandale!
Jetzt streicht auch noch der Gründer die Segel: Aurora Cannabis (WKN: A12GS7) informierte am Montag darüber, dass Gründer und Ex-CEO Terry Booth rund 12,16 Millionen Aktien veräußert hat.
Manuel
Tilray: Das war ein Schuss in den Ofen!
Tilray (WKN: A2JQSC) sammelt 90,4 Millionen US-Dollar bei Investoren ein. Die von Canaccord Genuity maßgeblich unterstützte Kapitalerhöhung wird zu einem Preis von 4,76 US-Dollar durchgeführt. Anleger reagieren mit einem Sell-Off um -34,45% auf 3,90 USD.
Manuel
Aurora Cannabis: Die Horror-Show geht weiter!
Der kanadische Pot-Pionier Aurora Cannabis (WKN: A12GS7) kommt unter die Räder. Die Aktie verliert heute -14,43% auf 1,00 USD. Dafür kann sie aber garnicht so viel, stürzt der bekannte Sektor-Index "Horizons Marijuana Life Sciences Index ETF" schon -8,79% ab.
Manuel
Canopy Growth: Das war der Befreiungsschlag!
Wie ein zu Barrons gehörendes bedeutendes Online-Finanzportal berichtet, würden die Konsumenten günstiges Marihuana bevorzugen. Canopy Growth (WKN: A140QA) sei dabei derjenige Branchenplayer, der im Gegensatz zu Aurora Cannabis (WKN: A12GS7) profitieren würde.
Manuel
Canopy Growth: Was Aurora kann...
...kann Canopy Growth (WKN: A140QA) schon lange. Nein, Canopy kann es sogar viel besser: Der Cannabis-Marktführer meldet heute Quartalszahlen, die im Gegensatz zu den Horrorzahlen von Aurora Cannabis (WKN: A12GS7) den Markt vollends überzeugen. Die Canopy-Aktie explodiert um +17,26% auf...
Manuel
Aurora: Erste Mega-Pleite im Cannabissektor?
Die Kursentwicklung der Aktie von Aurora Cannabis (WKN: A12GS7) nimmt dramatische Züge an. Der Kurs dippt heute in die Nähe des Langzeit-Tiefs vom 13. Januar bei 1,50 USD.
Manuel
Aurora Cannabis: Schlimmer geht's kaum
Auf diese News hätten Anleger in Aktien von Aurora Cannabis (WKN: A12GS7) gern verzichtet. Gründer und CEO Terry Booth verlässt das Unternehmen. Außerdem präsentierte man einen Transformationsplan. An der NYSE verbilligt sich die Aktie am Freitag um -15,21% auf 1,70...
Manuel
Cannabis-Roundup: Canopy Growth und Aurora Cannabis
Investoren strömen wieder in den Sektor. In den letzten Tagen konnten die Aktien von Canopy Growth (WKN: A140QA), Aurora Cannabis (WKN: A12GS7) oder Tilray (WKN: A2JQSC) stark hinzugewinnen.
Manuel
Aurora Cannabis: Knallhartes Analysten-Urteil
Die Aktie von Aurora Cannabis (WKN: A12GS7) taumelt tiefer und tiefer. Heute fällt das Papier nach einem Analysten-Downgrade bis auf 1,50 US-Dollar.
Manuel
Canopy Growth und Aurora: "Cannabis 2.0" – die Chance für die Marktführer?
Aurora Cannabis (WKN: A12GS7) oder Canopy Growth (WKN: A140QA) gehören zu den "Big Losern" in 2019. Ändert sich das 2020 mit der "Cannabis 2.0"-Welle?

Wissens-Artikel

Tim Krupka
Charttechnik lernen: Erste Schritte in der technischen Chartanalyse
Der Handel an der Börse übt für viele einen ganz besonderen Reiz aus. Mal stehen die damit verbundenen monetären Chancen im Vordergrund, ein anderes Mal möchte mancher einfach nur das Adrenalin ständig schwankender Kurse nachempfinden. Eines ist allerdings klar: Wer...
Matthias Schulze
Carry Trade: Verstehen, wie die Zinsarbitrage funktioniert
Aus der Reihe der Trading-Techniken richten wir unsere Aufmerksamkeit nun auf eine spezielle und spekulative Strategie aus dem Universum des Devisenhandels: dem Carry Trade. Worum es bei dieser Technik geht, welche Besonderheiten und Risiken sie kennzeichnet, ist Thema des heutigen...
Matthias Schulze
In-the-money (ITM), at-the-money (ATM) und out-of-the-money (OTM) – was es bedeutet
Optionen
Wer sich mit Optionen, Zertifikaten und Futures beschäftigt, stößt schnell auf Abkürzungen wie ATM und ITM oder liest, dass ein Optionsschein „aus dem Geld“ ist. Was es mit diesen kryptisch erscheinenden Abkürzungen auf sich hat, klären wir im heutigen Wissensbeitrag.
Die 10 besten China-Aktien 2025: Rendite-Giganten im Überblick
Börsenwissen
China hat sich in nur vier Jahrzehnten vom armen Agrarstaat zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt entwickelt. Einst für günstige, aber qualitativ minderwertige Produkte bekannt, nimmt das Land heute in vielen Branchen eine technologische Führungsrolle ein. Doch wie kannst Du als...
Matthias Schulze
Donchian Channel erklärt – 1x1 der Charttechnik
Der Donchian Channel ist ein Volatilitätsindikator und wurde nach dem amerikanischen Finanzmarktanalysten, Investor und frühen Pionier der Chartanalyse und des Future-Handels, Richard Davoud Donchian (1905-1993), benannt. In diesem knapp Beitrag erfährst du alles Wesentliche dazu, wie der Donchian Channel funktioniert...
Matthias Schulze
Relative Strength Index (RSI) erklärt – 1x1 der Charttechnik
Das Kürzel RSI ist im Bereich Chartanalyse allgegenwärtig. Es steht für Relative Strength Indicator – eine Kennzahl, die 1978 von dem amerikanischen Maschinenbau-Ingenieur und Immobilienunternehmer John Welles Wilder Jr. (1935-2021) entwickelt wurde. In diesem Beitrag erfährst du kurz und knapp,...
Matthias Schulze
Index- und Aktienkorb-orientierte Anleihen: Was ist das?
Anleihen mit indexorientierter oder aktienkorborientierter Verzinsung sind eine weitere Erscheinungsform im Feld strukturierter Finanzprodukte. Wie es der sperrige Name bereits andeutet, handelt es sich hierbei um Anleihen, deren Verzinsung von der Entwicklung eines Index oder eines Aktienkorbes abhängen. Wie diese...
Matthias Schulze
Santa Claus Rally: Warum die Börse am Jahresende anzieht
Nach dem traditionell schwachen Börsenmonat September ziehen die Märkte zum Jahresende in der Regel wieder an. Darum widmet sich dieser kurze Wissens-Beitrag einem Phänomen, das alle Jahre wieder in Erscheinung tritt: der Santa Claus Rally.