Einwilligungspräferenzen

Dividenden-Aktien

Insbesondere langfristig orientierte Anleger streben nach stabiler Rendite mit Dividenden-Aktien. Hier werden Aktionäre jedes Jahr am Unternehmenserfolg per Gewinnausschüttung beteiligt, die kurzfristige Kursentwicklung ist dabei sekundär. Solide Dividenden-Werte stellen für Millionen von Anlegern die bevorzugte Vermögensanlage dar.

Aktuelle Artikel

ESG-Aktien: Wo lohnt ein Einstieg überhaupt noch?
Der Run auf „grüne“ Aktien führt zu lange nicht gesehenen Bewertungsblasen und Anleger in ein direktes Dilemma: Wer umweltbewusst investieren möchte, muss seine Ansprüche an Rendite und Dividende immer weiter herunterschrauben. Abseits der üblichen Verdächtigen gibt es aber durchaus noch...
Manuel
Volkswagen bietet für Europcar – so handeln die Profis!
Eine bestätigte Übernahmeofferte bringt Schwung in den Aktienkurs von Europcar (WKN: A14U65). Diese schmettern ein Angebot von Volkswagen (WKN: 766403) ab. Börsianer spekulieren jedoch direkt auf eine Nachbesserung des Angebots von 0,44 Euro je Stück und schicken den Titel an...
Dividenden-Paradies: An dieser Börse kommen Value-Anleger nicht vorbei!
Für Dividenden-Anleger wird die (Rendite-)Luft in Europa und den USA immer dünner. In Asien, insbesondere Hongkong, ist der Gabentisch noch reich gedeckt, wie das Beispiel China Resources Cement Holdings (WKN: A0YA4J) eindrucksvoll zeigt. Aber Anleger sollten nicht davon ausgehen, dass...
Newmont Mining: Kurspotenzial und besser als pures Gold
Kaum zu fassen, dass schon wieder 100 Jahre vergangen sind. Es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen, als der heutige Branchenführer Newmont Mining (WKN: 853823) begann, sich im Bergbausektor auszubreiten – um sich über ein Jahrhundert hinweg zum...
Manuel
SGL Carbon: Dividende in Sicht
Ein Lichtblick am deutschen Aktienmarkt ist heute und in den letzten Monaten das Papier von SGL Carbon (WKN: 723530). Der Aktie gelang das Kunststück einer Wertverdreifachung seit Herbst. Da bewegte sich der Kurs zwischen 2,58 und 3 Euro, heute bei...
Manuel
Hapag-Lloyd: Ans Kassieren denken!
Hapag-Lloyd-Aktien (WKN: HLAG47) machen Spaß und gefallen mit einem stabilen Aufwärtstrend. Nach den drei Rücksetzern in 2021 knüpfte die Aktie schnell an den übergeordneten Aufwärtstrend an und notiert aktuell bei 191,60 Euro.
Manuel
Drägerwerk: Darum ist die Aktie nur halbwegs ein Genuss
Dräger-Produkte (WKN: 555060) waren für viele Krankenhäuser und Covid-19-Patienten die Produkte der Wahl. Die Luft scheint nun raus, zumindest was die Sonderkonjunktur betrifft.
Manuel
Smith & Wesson: Profiteur der Politik – bleibt das so?
Smith & Wesson Brands (WKN: A2P567) meldet für das im April beendete Geschäftsjahr beeindruckende Wachstumszahlen. In den USA gehen Waffen weg wie geschnitten Brot. Das hat Schattenseiten.
Gold: So geht's nach der Fed-Entscheidung weiter
Der Gold-Preis und die Gold-Minen wie Newmont Mining (WKN: 853823) und Barrick Gold (WKN: 870450) mussten in den letzten zwei Tagen wegen der US-Notenbank kräftig Federn lassen.
Manuel
Coca-Cola: Ronaldo-Crash? Nein!
Die Wegstell-Aktion zweier Cola-Fläschchen von Portugals Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo erweist sich als Non-Event für den Aktienkurs von Coca-Cola (WKN: 850663). Der Softdrinkanbieter stellt in einem Statement was klar.
Sascha
Apple: Geht's jetzt wieder los?
Die Aktie des Technologiegiganten Apple (WKN: 865985) war zweifellos eine der größten Erfolgsgeschichten des Silicon Valley in den vergangenen Jahren. Seit dem "Corona-Crash" mit anschließender V-förmiger Kurserholung bis in den September vergangenen Jahres hinein ging hier jedoch nicht mehr viel.
Energiewende: So profitieren Anleger
Das Umdenken der Politik in Bezug auf die Senkung der CO2-Emissionen sorgt für steile Renditen bei CO2 Indexzertifikaten wie dem für CO2 Emissionsrechte ICE (WKN: DR1WBM). Das zwingt Energie-Giganten wie Royal Dutch Shell (WKN: A0ER6S) in die Knie. Bedeutende Industriemetall-Produzenten...

Wissens-Artikel

Matthias Schulze
Index- und Aktienkorb-orientierte Anleihen: Was ist das?
Anleihen mit indexorientierter oder aktienkorborientierter Verzinsung sind eine weitere Erscheinungsform im Feld strukturierter Finanzprodukte. Wie es der sperrige Name bereits andeutet, handelt es sich hierbei um Anleihen, deren Verzinsung von der Entwicklung eines Index oder eines Aktienkorbes abhängen. Wie diese...
In REITs investieren: Immobilien-Aktien mit Top-Dividende
Real Estate Investment Trusts, kurz REITs, sind eine in Deutschland relativ neue Möglichkeit, in Immobilien zu investieren. In den USA gehören sie hingegen schon seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Anlageklassen. Im nachfolgenden Beitrag findest Du alle wissenswerten Informationen rund um...
Matthias Schulze
Multiple Time Frame Analysis: Warum Profi-Trader darauf schwören
Ob Großbank, Vermögensverwalter oder Hobby-Trader: die Multiple Time Frame Analysis ist ein versiertes Vorgehen, um das Marktgeschehen zu verstehen und zu handeln. Was diese Methode auszeichnet und wie sie in der Praxis funktioniert, ist Thema des heutigen Wissensbeitrags.
Matthias Schulze
Wie Hochfrequenzhandel die Börse revolutioniert
Nach dem Flash-Crash von 2010 stieg das Bewusstsein für die potenziellen Gefahren des Hochfrequenzhandels, wo Millisekunden Milliarden bewegen können. In diesem kurzen Wissensbeitrag erfährst Du, wie HFT genau funktioniert und welche Maßnahmen bislang ergriffen wurden, um die Risiken der umstrittenen...
In Rohstoffe investieren: Starte 2025 in den Super-Zyklus
Rohstoff-Anlagen, Rohstoff-Aktien
Für die ersten Menschen erschienen die Rohstoffvorkommen sicher schier unerschöpflich. Heute wissen wir es besser. Tatsächlich sind Rohstoffanlagen die einzige Anlageklasse, die seit dem Beginn der Menschheit und der Börsen existiert und die vermutlich als letzte übrigbleibt. Die Preisbildung dieser...
Matthias Schulze
1-2-3-Chartmuster: Trader lieben die Umkehrformation
Unter Tradern gilt sie als beliebte und häufig genutzte Analysestrategie, um eine Trendumkehr frühzeitig festzustellen: das 1-2-3 Chartmuster. Was diese Formation auszeichnet, wie sie funktioniert und wann sie zur Anwendung kommt, ist Thema des heutigen Wissensbeitrags.
Matthias Schulze
Digital vs. Barrier: Wie exotische Optionsscheine die Börsenwelt verändern
Im Dschungel der Hebelprodukte zählen Optionsscheine zu den tradtionellen Termingeschäften an der Börse. Allerdings gibt es auch Exotika und Ausnahmen. Welche dies im Kontext von Optionsscheinen sind und was sie außergewöhnlich macht, ist Thema des heutigen Wissensbeitrags.
Matthias Schulze
Krieg und die Börse: So reagieren Märkte wirklich
Wenn Kanonen donnern
Im Zeichen diplomatischer Eskalation, geopolitischer Spannungen und möglicher Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine wollen wir ein Blick auf das Thema Kriege und Krisen an der Börse werfen.