Einwilligungspräferenzen

Industrie-Aktien

In unserer Kategorie Industrie-Aktien nimmst Du die Giganten der Wirtschaft unter die Lupe. Hier dreht sich alles um die Schwergewichte der Produktion – von Stahlriesen und Rüstungsschmieden bis hin zu den Motoren der Automobilbranche. Du erfährst, welche Industriekonzerne gerade durchstarten, wo sich spannende Innovationen anbahnen und wie globale Trends die Branche umkrempeln. Tauche ein in die Welt der Fabriken, Maschinen und Hightech-Produktion und entdecke die Aktien, die unsere Wirtschaft am Laufen halten.

Aktuelle Artikel

Rheinmetall-Aktie +5%: Kommt der nächste Rekordlauf?
Im Aufwind
Die Rheinmetall-Aktie gewinnt am Mittwoch sehr deutlich und macht sich auf den Weg zu ihrem bisherigen Rekordhoch. Das treibt die Papiere jetzt an und so sind die Aussichten auf weitere Kurssteigerungen.
Rivian-Aktie: Mit Vollgas ins neue Börsenjahr
Große Kursgewinne
Mit einem Kursplus von fast 20% erwischte die Rivian-Aktie bislang einen ausgezeichneten Start ins neue Börsenjahr. Seit Ende November hat das Papier des US-amerikanischen E-Autobauers sogar um über +50% zugelegt. Gehört Rivian zu den Gewinnern im E-Automarkt und was könnte...
Rheinmetall-Aktie: Hat sie ihr Pulver verschossen?
Konsolidierung geht weiter
Die Rheinmetall-Aktie hat ein weiteres starkes Börsenjahr hinter sich. Mit Kurszuwächsen von mehr als +114% belegte der Anteilsschein den zweiten Platz im DAX-Ranking. Nur Siemens Energy schnitt besser ab. Geht die Kursrallye auch in diesem Jahr weiter oder müssen sich...
Stellantis-Aktie: Geht das Kursdebakel 2025 weiter?
Ähnliche Probleme wie VW
Mit einem Kursverlust von -4% erwischte die Stellantis-Aktie einen miserablen Start ins neue Börsenjahr und notiert aktuell nur unweit ihres 3-Jahrestiefs. Zum Beginn der ersten vollen Handelswoche im neuen Jahr legt das Papier des europäisch-amerikanischen Autoherstellers allerdings um +2% zu....
VW-Vorzugsaktie: Reicht das für die Kurswende?
Probleme vielschichtig
Die Partner einigten sich, hiervon profitierte die Vorzugsaktie von VW bisher nur geringfügig. Was, wenn die getroffenen Sparmaßnahmen nicht reichen? Der Kurs befindet sich in einem langfristigen Abwärtstrend, allein im abgelaufenen Jahr ging er um rund -25% zurück. Am Montag...
Boeing-Aktie: Das könnte übel werden
Nächstes Problem
Die Boeing-Aktie steht am Montag erneut im Fokus der Finanzmärkte und Medien. Titel rutscht bereits um -4% ab und könnte weiter in die Abwärtsspirale geraten. Das sind die Gründe:
Rheinmetall-Aktie: Kommt der nächste Rekord und noch viel mehr?
Positiver Impuls
Die Rheinmetall-Aktie steht am Montag an der Spitze des DAX mit einem deutlichen Kursplus von +3,5%. Doch was treibt die Papiere des Rüstungskonzerns jetzt an? Und kann beim Kurs noch mehr möglich sein?
BASF: Das treibt die Aktie jetzt an
Gute Nachrichten
Die BASF-Aktie zeigt sich am Donnerstag als deutlicher Gewinner im DAX. Das treibt die Papiere des Chemiekonzerns jetzt an und darauf müssen Investoren achten.
BMW-Aktie: Wie nachhaltig ist der Aufschwung?
Aufwärtstendenz
Die BMW-Aktie hat sich von ihrem Jahrestief Mitte November bei 65 € kräftig abgesetzt und notiert aktuell bei knapp 79 €. Ist das nur eine technische Gegenbewegung oder ist der Aufschwung nachhaltig?
Stellantis-Aktie: Kommt nun die Trendwende?
Jede Menge Personalwechsel
Wer dachte, die Volkswagen-Aktie hätte sich in jüngster Vergangenheit schlecht geschlagen, sollte sich den Chart der Stellantis-Aktie ansehen. Während der größte europäische Autobauer in den vergangenen sechs Monaten „nur“ -25% verlor, ging es für die Nummer 2 Europas um -36%...
Thyssenkrupp-Aktie: Wird's Zeit für die Bullen?
Im politischen Rampenlicht
Wer hätte das gedacht! Zum Wochenschluss gelang der Thyssenkrupp-Aktie der Sprung über die 4 €-Marke und am Montagmorgen startet der Stahl- und Technologiewert mit einem Plus von über 2% ebenso stark in die neue Handelswoche. In den letzten drei Monaten...
Rheinmetall-Aktie: Mit Hyperschall auf über 800 €?
Rückenwind von allen Seiten
Die Rheinmetall-Aktie geht dieser Tage ab wie eine Rakete. In den beiden letzten Handelswochen stellte der deutsche Rüstungskonzern fast täglich ein neues Allzeithoch auf und auch zum Start in die neue Woche springt der DAX-Titel auf einen neuen historischen Höchststand....

Wissens-Artikel

Matthias Schulze
Goldpreis-Explosion: Steht ein Superzyklus bevor?
Rohstoff-Investments
Der Goldpreis kennt kaum ein Halten mehr und irritiert Deutschlands größten privaten Vermögensverwalter. Manche Beobachter sprechen bereits vom nächsten Superzyklus des gelben Metalls. Aber wann spricht man eigentlich von einem Superzyklus? Mit dieser Frage beschäftigen sich dieser Wissensbeitrag. 
Matthias Schulze
1-2-3-Chartmuster: Trader lieben die Umkehrformation
Unter Tradern gilt sie als beliebte und häufig genutzte Analysestrategie, um eine Trendumkehr frühzeitig festzustellen: das 1-2-3 Chartmuster. Was diese Formation auszeichnet, wie sie funktioniert und wann sie zur Anwendung kommt, ist Thema des heutigen Wissensbeitrags.
Matthias Schulze
Symmetrische Dreiecke – 1x1 der Charttechnik
Symmetrische Dreiecke zählen zu den grundlegenden Chartformationen in der Technischen Analyse. Wann man von diesem Muster spricht und wie Anleger es im Trading sinnvoll nutzen können, ist Thema des heutigen Wissensbeitrags.
Matthias Schulze
Positions-Trading: So meisterst Du langfristige Märkte
In diesem kurzen Trading-Artikel strecken wir den Zeithorizont und betrachten eine Technik, die als Positionstrading bekannt ist. Was diese Strategie von anderen Ansätzen unterscheidet und wie das Risikoprofil zu bewerten ist, steht im Zentrum dieses Beitrags.
Die 10 besten Robotik-Aktien 2025: Smarte Chancen für Investoren
Die Zukunft ist bereits Gegenwart: Intelligente Roboter sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie übernehmen zunehmend komplexe Aufgaben und interagieren mit Menschen, von der Industrie bis zur Altenpflege. Der technologische Fortschritt in der Robotik, insbesondere durch den Einsatz Künstlicher...
Matthias Schulze
Double Top erklärt – 1x1 der Charttechnik
In der Technischen Analyse zählt das Doppelhoch zu den standardmäßig beobachteten und häufig auftretenden Chartmustern. Wie es zustande kommt, welche Aussagekraft es hat und wie Anleger auf diese Formation reagieren können, ist Thema des heutigen Wissensbeitrags.
Fear and Greed Index: So vermeidest Du an der Börse kostspielige Fehler
Emotionen spielen an der Börse eine entscheidende Rolle und haben signifikanten Einfluss auf die Entwicklung der Börsenkurse. Wegen ihrer Stärke stechen vor allem zwei Emotionen heraus: Angst und Gier. Sie beide können dazu führen, dass Anleger Kurse zu stark nach...
Tim Krupka
Charttechnik lernen: Erste Schritte in der technischen Chartanalyse
Der Handel an der Börse übt für viele einen ganz besonderen Reiz aus. Mal stehen die damit verbundenen monetären Chancen im Vordergrund, ein anderes Mal möchte mancher einfach nur das Adrenalin ständig schwankender Kurse nachempfinden. Eines ist allerdings klar: Wer...