Einwilligungspräferenzen

Konsum-Aktien

Unter den Aktien aus dem Bereich Internet und Konsum finden wir alteingesessene sowie innovative Unternehmen aus den unterschiedlichsten Industrien, deren Produkte den regelmäßigen Bedarf vieler Menschen adressieren. Hierzu gehört beispielweise die Nahrungsmittelbranche ebenso wie Produzenten und Anbieter von Pflegeprodukten und Kleidung. Auch Internethändler verschiedenster Art werden hier besprochen.

Aktuelle Artikel

Manuel
Digital World: Wie gewonnen, so zerronnen
Hausgemachte Probleme beim Truth-Social-Betreiber, Elon Musks Ambitionen auf eine Twitter-Übernahme und der schwächelnde Gesamtmarkt: All das ließ die Aktie von Digital World Acquisition (WKN: A3CYXD) abstürzen vom März-Hoch jenseits von 100 US$ auf nunmehr rund 40 US$. Dabei arbeitet man...
Manuel
Snap-Aktie spielt Jojo – das steckt hinter den +46%!
Die Snap-Aktie (WKN: A2DLMS) knallt auch bei der Q1-Zahlenvorlage wild hoch und runter – wie schon beim Februar-Termin mit +59% (wir berichteten). Diesmal sind es „nur“ +46%, aber kurz zuvor crashte der Titel vom Donnerstagsschlusskurs nachbörslich von 29,42 auf 22,66...
Manuel
Roku: Wachstumswunder erlebt sein blaues Wunder
Anleger sind nach dem Netflix-Debakel (wir berichteten) in Alarmstimmung. Auch bei Roku (WKN: A2DW4X) scheinen am Mittwoch die Bären das Ruder zu übernehmen und drücken den Corona-Highflyer -7% auf 109 US$.
Manuel
Netflix: Die fetten Jahre sind vorbei
Das war nix: Superschwache Zahlen reißen die Netflix-Aktien (WKN: 552484) um ein Viertel in die Tiefe auf 259 US$. Die am Dienstagabend nachbörslich vorgelegten Q1-Zahlen offenbaren das Problem des Streaming-Dienstleisters.
Manuel
Twitter: Musk will Komplett-Übernahme – das ist das Angebot
Das ging schnell: Elon Musk will alle Anteile an Twitter (WKN: A1W6XZ) übernehmen. Dazu reichte der Tesla-Chef ein Aktienangebot in Höhe von 54,20 US$ pro Anteil beim Microblogging-Dienst ein. Das Twitter-Papier preist die Neuigkeit mit +12% auf 51,40 US$ sofort ein....
Manuel
GameStop: Das konnte niemand ahnen
Der GameStop-Aktienkurs (WKN: A0HGDX) scheint magisch angezogen von der 140 US$-Marke. Nach der Rallye von 78 auf fast 200 US$ im März handelt der Titel wieder bei 150 US$. Wie geht es bei der Kultaktie weiter?
Manuel
Twitter: Kurioser CEO-Irrtum – wie reagiert Musk?
Welch' Kuriosität: Wall-Street-Aktienanalyst Daniel Ives wurde versehentlich am 11. April zum neuen Chef des Microblogging-Diensts Twitter (WKN: A1W6XZ) ernannt. Der Patzer passierte der „Daily Mail“ und hatte verwunderte Augen an der Wall Street zur Folge.
Manuel
Alibaba: Fonds-Legende verkauft – wird's noch schlimmer?
Wenn Käufe von Star-Investoren wie Bill Ackman bei Netflix (wir berichteten) oder Charlie Munger bei der Alibaba Group (WKN: A117ME) öffentlich werden, hat das einen erheblichen Nachahmer-Effekt an den Märkten. Im Fall von Alibaba hat sich das Interesse an der Aktie...
Manuel
Twitter-Aktie: Musk macht's doch nicht – und jetzt?
Bei Twitter (WKN: A1W6XZ) dreht sich derzeit alles um Elon Musk, der im großen Stil beim Kurznachrichtendienst eingestiegen ist (wir berichteten). Nun kommt allerdings die Nachricht, dass der Tech-Milliardär doch nicht in das Twitter-Aufsichtsgremium einziehen wird. Sein Investment ist davon...
Manuel
Delivery Hero schwächelt trotz neuer Milliarden
Unter anderem US-Investoren stellen Delivery Hero (WKN: A2E4K4) 1,4 Milliarden € an frischen Finanzmitteln bereit, die das kriselnde Berliner Start-up gut gebrauchen kann. Die Aktie festigt mit -3,52% auf 39,73 € den Abwärtstrend.
Manuel
Meta: Zuckerberg plant den nächsten großen Coup
Meta Platforms (WKN: A1JWVX) befindet sich im Umbruch. Zentral in der Monetarisierungsstrategie des Konzerns sind die Metaverse-Pläne. Und dann gibt es das speziell für den Facebook-Konzern leidige Thema der (blockchain-basierten) eigenen Digitalwährung.
Twitter-Aktie +22%: Nach dem Kursbeben einsteigen?
Was für ein Paukenschlag: Tesla-Chef Elon Musk ist neuer Großaktionär bei Twitter (WKN: A1W6XZ). Der Tech-Milliardär hat knapp ein Zehntel des Kurznachrichtendienstes erworben und die Aktie damit vorbörslich um +22% abheben lassen. Die Meldung kommt überraschend angesichts der jüngsten Kritik...

Wissens-Artikel

Tim Krupka
Trading lernen: Der Einstieg in den spekulativen Handel
Es ist ein zweischneidiges Schwert – die einen lieben es, die anderen halten rein gar nichts davon: Die Rede ist vom Trading. Wer das Ganze allerdings mit durchdachter Strategie angeht, kann durchaus erfolgreich werden. Doch aller Anfang ist bekanntlich schwer....
Matthias Schulze
Relative Volatility Index (RVI) erklärt – 1x1 der Charttechnik
Die meisten Trader kennen den mit RSI abgekürzten Relative-Stärke-Index – aber RVI? Dabei handelt es sich um den Relative Volatility Index, der die Marktstärke eines Indizes misst und letztlich auch auf dem RSI basiert. In diesem Beitrag erfährst Du in...
Matthias Schulze
Protective Put: Optionsstrategie als Rettungsring im Börsensturm
In Zeiten turbulenter Marktbewegungen sollten Anleger unterschiedliche Absicherungswege für ihre Portfolios kennen. Einer davon ist die Installation eines protective puts im Depot. Was es mit der Optionsstrategie auf sich hat und wie sie funktioniert, ist Teil des heutigen Beitrags.
KGV von Aktien: Was Anleger wissen müssen
Die wahrscheinlich meistbeachtete Kennzahl für die Analyse einer Aktie ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), im Englischen: Price-Earnings Ratio (P/E). Investoren schließen damit auf das Kurspotential eines Wertpapiers. Wie ist das KGV richtig zu berechnen und anzuwenden?
Matthias Schulze
Momentum-Trading: Der Schlüssel zum schnellen Gewinn?
In diesem Beitrag aus unserer Trading-Techniken-Reihe nehmen wir eine zeitlich variable Strategie unter die Lupe, die darauf abzielt, auf der Welle eines bestehenden Trends zu reiten: dem Momentum Trading. Du erfährst kurz und knapp, was diese Technik auszeichnet und welche...
Matthias Schulze
Gap-Trading: Warum Trader auf Kurslücken setzen
In diesem Wissensbeitrag geht es um eine Trading-Strategie, die kurzfristige Ineffzienzen am Markt ausnutzt: das Gap-Trading. Was hat es mit dieser Technik auf sich und welche Vorteile bietet sie?
Matthias Schulze
Copy-Trading: Als Anfänger an der Börse durchstarten? Die Chancen und Risiken
Für Börseneinsteiger klingt das verheißungsvoll: die Strategien erfahrener Trader direkt kopieren und so ohne umfangreiche Kenntnisse Überrenditen erzielen. Was das Copy-Trading auszeichnet, wer davon profitiert und welche Risiken es birgt, ist Thema des dieses Beitrags.
Die 10 besten Quantencomputer-Aktien: Die nächste industrielle Revolution?
Rechenkraft ohne Grenzen
Beim Begriff „Quantencomputing“ schwingt zweifellos ein wenig Science Fiction mit, doch in den letzten Jahren ist aus einem einst theoretischen Konzept der Physik Wirklichkeit geworden. Mehreren Unternehmen ist die Entwicklung funktionsfähiger Quantencomputer gelungen und diese haben ohne Übertreibung das Potenzial,...