Einwilligungspräferenzen

IPOs & Börsengänge

Immer wieder sorgen spektakuläre Börsengänge und IPOs für weltweites Aufsehen. Die Nachfrage nach Aktien vielversprechender, frisch gelisteter Börsenunternehmen ist oft enorm und die Kurse explodieren bereits in den ersten Handelstagen. Auf der anderen Seite erleben wir auch Neuemissionen, die unter wenig guten Vorzeichen stehen.

Aktuelle Artikel

Manuel
eToro spurtet an die Börse – Aktie ein Kauf?
Hollywoodstar Alec Baldwin wirbt für den Neobroker eToro und Nationalmannschafts-Liebling Peer Mertesacker tut es ihm gleich. Heute korrigiert die Aktie ihre dienstägliche Kursexplosion auf 15,70 USD und taucht um -13,67% auf 13,20 USD ab. Gut für uns!
Marco Messina
Vantage Towers: Kaufen oder Finger weg?
Mit der Vodafone-Tochter Vantage Towers (WKN: A3H3LL) steht der größte Börsengang des Jahres in Europa an. Verspricht die Zeichnungsspanne satte IPO-Gewinne oder sollten Anleger lieber abwarten?
Manuel
Canoo can do? Aktie fliegt dank neuartigem Pickup-Konzept
Zu den Top-Performern am Nasdaq zählt heute die Aktie von Canoo mit +12,26% auf 14,47 USD. Dank Canoos (WKN: A2QJX1) nächstem Streich landet die EV-Schmiede in den prominenten Plätzen der Medien.
Manuel
Astra Space: SD-Rakete zündet +25% in 3 Tagen
Die Zündschnur bei SD-Favoriten ist kurz – so auch bei Astra Space. Der Aktienkurs von SPAC-Partner Holicity Inc. (WKN: A2QB44) hebt direkt nach Tipp ab. Der Rebound an den US-Technologiebörsen verleiht der Aktie Flügel.
Manuel
Deliveroo vor IPO: Dieser Extra-Gusto schmeckt besonders Fahrern
Das Besondere am nahenden Börsengang von Deliveroo (WKN: DLV007) an der London Stock Exchange ist, dass die Fahrer profitieren. Zwischen 200 und 10.000 Pfund werden diese erhalten. 16 Millionen Pfund lässt sich der britische Online-Lieferdienst das kosten.
Manuel
Astra Space: Cathie Wood kauft und wir auch!
„Dieser Raketen-SPAC rockt“, schrieb ich am 3. Februar bei 20 USD über Holicity Inc. (WKN: A2QB44) respektive Fusionsparter Astra Space. Umso besser zieht das Argument bei optisch attraktiveren Kursen wie jetzt 13 USD.
Manuel
MBB gibt Gas: Wasserstoff-IPO noch im März!
Friedrich Vorwerk, der "Wasserstoffler" der MBB-Gruppe (WKN: A0ETBQ) und Spezialist für Pipelines und Anlagenbau bei Strom- und Gasnetzen, plant seinen IPO. Das schiebt die Notierungen der Mutterholdinggesellschafft um +4,25% auf 135 Euro.
Marco Messina
TECO 2030: Aktiensplit als Einstiegschance?
Der Aktiensplit ist für Aktionäre von TECO 2030 (WKN: A2QE76) grandios verlaufen. Sehen wir jetzt eine weitere fulminante Kursrallye, die mit neuen Auftragseingängen untermauert wird?
Manuel
Cellular Goods mit +280%: Alle wollen David Beckhams CBD-IPO-Rakete!
Handelsstart für die Aktien des biosynthetischen CBD-Players Cellular Goods (ISIN: GB00BK964W87): Diese marschieren vom Pre-IPO-Ausgabepreis bei 5 GBp auf 19 GBp zur Stunde, also runde 110 Millionen Euro Marktkapitalisierung. David Beckham ist als Investor mit von der Partie.
Manuel
23andMe: Richard Bransons neues Abenteuer
Via SPAC-Fusion mit VG Acquisition (WKN: A2QEGN) strebt nun 23andMe an die Börse. Die Marktchancen des auf ganz eigene Weise spektakulären DNA-Analyseunternehmens sind gut. Und auch Sir Richard Branson kauft sich ein.
Marco Messina
TECO 2030: Alle Hintergründe zur Kursexplosion!
Die Kursnotierung der Aktie von TECO 2030 (WKN: A2QE76) durchbricht erstmals die psychologisch wichtige 10-Euro-Marke. Den Auslöser für diese Kursexplosion verrate ich Dir jetzt.
Marco Messina
TECO 2030: Ist das der Durchbruch?
Einige Tage war es erwartungsgemäß ruhig um TECO 2030 (WKN: A2QE76) geworden. Aber jetzt wurde der Startschuss für ein voraussichtlich fulminantes 2021 gelegt. Der Aktienkurs kratzt heute an der Marke von 8 Euro, explodiert damit bereits deutlich über unseren Vorstellungskurs...

Wissens-Artikel

Aktien für Anfänger: So gelingt Dir der perfekte Börseneinstieg
Aktien sind aus vielen Gründen der Königsweg, um sein Geld zu sparen und gewinnbringend anzulegen – unter anderem weil Aktionär zu sein noch nie so einfach war wie heute: Mit wenigen Euro pro Monat und einem Online-Depot kannst du loslegen,...
Matthias Schulze
„Angstbarometer“ VIX erklärt – 1x1 der Charttechnik
In diesem Wissensbeitrag geht es um den US-amerikanischen Volatilitätsindex, kurz VIX genannt. Der VIX ist ein prognostischer Index, der die zukünftige Schwankungsbreite des S&P 500 in Echtzeit berechnet und monatlich veröffentlicht wird. Der Index war die erste Benchmark seiner Art...
Matthias Schulze
Protective Put: Optionsstrategie als Rettungsring im Börsensturm
In Zeiten turbulenter Marktbewegungen sollten Anleger unterschiedliche Absicherungswege für ihre Portfolios kennen. Einer davon ist die Installation eines protective puts im Depot. Was es mit der Optionsstrategie auf sich hat und wie sie funktioniert, ist Teil des heutigen Beitrags.
Matthias Schulze
Digital vs. Barrier: Wie exotische Optionsscheine die Börsenwelt verändern
Im Dschungel der Hebelprodukte zählen Optionsscheine zu den tradtionellen Termingeschäften an der Börse. Allerdings gibt es auch Exotika und Ausnahmen. Welche dies im Kontext von Optionsscheinen sind und was sie außergewöhnlich macht, ist Thema des heutigen Wissensbeitrags.
In REITs investieren: Immobilien-Aktien mit Top-Dividende
Real Estate Investment Trusts, kurz REITs, sind eine in Deutschland relativ neue Möglichkeit, in Immobilien zu investieren. In den USA gehören sie hingegen schon seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Anlageklassen. Im nachfolgenden Beitrag findest Du alle wissenswerten Informationen rund um...
Matthias Schulze
CFD: Das Finanzinstrument kurz und einfach erklärt
Wer an den Finanzmärkten mit gehebelten Einsätzen spekulieren will, muss sich nicht selten mit hochkomplexen Derivaten auseinandersetzen. Eine leicht verständliche Alternative, die großes Trading mit kleinem Geld ermöglicht, ist der Handel mit CFDs. Dieser Wissensbeitrag erklärt Dir kurz und knapp...
Matthias Schulze
Keltner Channel erklärt – 1x1 der Charttechnik
Keltner Channel-Indikator ist ein prognostisches Verfahren der technischen Chartanalyse und gehört die die Kategorie der Volatilitätsindikatoren. In diesem Erklärstück erfährst Du kurz und knapp, wie die Kennzahl berechnet und interpretiert wird.
Matthias Schulze
Steigende und fallende Dreiecke erklärt – 1x1 der Charttechnik
Dreiecke zählen zu den markantesten und den am meisten beobachteten Mustern in der Chartanalyse, um eine Trendfolge vorherzusagen. Die Kunst besteht wie so oft darin, sie zu erkennen. In diesem Wissensbeitrag erfährst Du, wie es geht.