Einwilligungspräferenzen

Small Caps

Unter Small Caps verstehen wir Börsenunternehmen mit einer Marktkapitalisierung unter einer Milliarde Euro. Es handelt sich demnach um Nebenwerte, die nicht unter die großen Standardwerte der Leitindizes fallen. Small-Cap-Aktien sind zwar vergleichsweise risikoreich, bieten aber typischerweise ein weitaus höheres Kurspotenzial als beispielsweise Aktien aus dem DAX oder Dow Jones.

Aktuelle Artikel

Vectron: Chaostage - nur noch Coca-Cola light?
Chaostage bei Vectron (WKN: A0KEXC): Erst meldete der Marktführer für Kassensysteme die Absicht für eine Kooperation mit DeutschlandCard, dann schlechte Zahlen für das erste Halbjahr und dann eine neue Zusammenarbeit mit Metro (WKN: BFB001). Dem schickte man eine Meldung hinterher, dass die Kooperation...
Marc Rendenbach
Paragon: Auf der Überholspur
Keine 12 Monate ist es her, da wechselten Paragon-Aktien (WKN: 555869) für 96 Euro den Besitzer. Inzwischen zahlen Anleger nur noch die Hälfte. Nun wird der nächste Schritt in der Wachstumsstrategie besiegelt.  Am Mittwoch gibt Paragon den Abschluss einer neuen Übernahme bekannt und macht...
TrackX: +144% Umsatz erst der Anfang - der Einstieg lockt!
Der nachhaltige Turnaround rückt in greifbare Nähe: Die IoT-Hoffnung TrackX Holdings (WKN: A2AKVK) meldete am 29. August richtig starke Zahlen, die für sich sprechen. Der Umsatz wuchs im dritten Quartal des Fiskaljahres 2018 um satte +144% und die Bruttomarge verdoppelte sich beinahe. ...
Cognetivity Neurosciences: Der große Tag ist da!
Das britische Medizin-Startup Cognetivity Neurosciences (WKN: A2JGJZ) geht unbeirrt weiter seinen Weg. Heute konnte dabei ein wichtiger Meilenstein erreicht werden: Der Startschuss für die finale klinische Studie für den intelligenten Alzheimer-Test von Cognetivity ist gefallen. Bereits im Mai 2018 stellten wir das Londoner Start-Up,...
Marc Rendenbach
Heat Biologics: «Wenn wir weiter gute Daten veröffentlichen...»
Mitglieder unseres hochexklusiven No Brainer Clubs hatten bereits vorletzte Woche die Gelegenheit, spannende Details aus unserem Gespräch mit Jeff Wolf, CEO von Heat Biologics (WKN: A2JB4Y), zu erfahren. Die Aktie sprang seitdem wieder deutlich an konnte die Marke von 2...
Cannabis-Roundup: Shortseller und Milliarden-Deals
Der größte Hai unter den US-Shortsellern Citron Research hat mit der Cronos Group (WKN: A2DMQY) einen neuen Kandidaten auserkoren. Der NASDAQ-Wert, der in den vergangenen drei Wochen +100% zugelegt hatte, segelte nach umfassenden Vorwürfen am Donnerstag -28,41% ab. Währenddessen kennt...
Marc Rendenbach
Biofrontera: CEO will Shareholder Value steigern
Kein Überraschungsmoment, aber solide Halbjahreszahlen, die Biofrontera (WKN: 604611) heute abliefert. Der Umsatz explodiert in den ersten sechs Monaten von 2018 regelrecht um +79% auf 9,0 Millionen Euro verglichen mit 5,0 Millionen Euro im Vorjahr. Besonders stark legten die Produktverkäufe von Biofronteras...
Roundup: SNP Schneider-Neureither, L&S und Tele Columbus
Nebenwerte im Fokus: SNP Schneider Neureither (WKN: 720370) und Tele Columbus (WKN: TCAG17) drängen - ja explodieren - nach den jüngsten Kursstürzen stark nach oben. Der Broker Lang & Schwarz (WKN: 645932) dagegen schmiert nach einer spektakulären Rallye fast ebenso kräftig ab.  Die SNP-Aktie machte...
Staramba: Neuer & Co nun zum Anfassen
Zuletzt sorgte Staramba (WKN: A1K03W) mit Negativschlagzeilen für Aufmerksamkeit. Noch keine drei Monate ist es her, dass dem Virtual Reality Startup die Abschlussprüfung des Geschäftsberichts 2017 durch Wirtschaftsprüfer versagt wurde. Die Aktie stürzte böse ab. -50% in rund 90 Tagen lautet die Bilanz. ...
Marc Rendenbach
Affimed: +150% nach Krebs-Deal - wann folgt Heat Biologics?
Der an der NASDAQ notierte niederländische Krebsforscher Affimed (WKN: A12BHU) kann einen aufsehenerregenden Partner-Deal mit Genentech, dem US-Arm des Pharmakonzerns Roche, vermelden. Die Aktie springt nachbörslich um zeitweise über +150% in die Höhe. Das Abkommen mit Genentech umfasst Affimeds komplette...
Wirecard: Wie ein gedopter Radprofi - der Zuckerhut wird gestürmt
Wirecard zeigt Muskeln: Wie ein gedopter Radprofi zieht die Wirecard-Aktie (WKN: 747206) den Berg aufwärts ohne Anstalten zu machen, dass die Luft ausgeht. Zuletzt ging die Kursrallye nach erfolgter Prognoseerhöhung sogar noch eine Schippe steiler nach oben.  Ach du Heiliger Zuckerhut,...
TeleColumbus: (Dumm)zocker kaufen die Katze im Sack
Hier tummeln sich Dummzocker und alle, die es werden möchten: Die Aktie von Tele Columbus (WKN: TCAG17) rutschte in den vergangenen Tagen und Wochen immer weiter in die Tiefe. Anleger wittern nun die Riesen-Chance auf eine schnelle Kursvervielfachung - schließlich war...

Wissens-Artikel

Matthias Schulze
Range-Optionsscheine erklärt: Wie sie funktionieren und wann sie einzusetzen sind
In diesem Beitrag zu exotischen Optionsscheinen widmen wir uns den Range-Optionen. Welche Vorteile diese bieten und nach welchen Kriterien sie angelegt werden können, soll im Folgenden überblickhaft dargestellt werden.
Matthias Schulze
Terminbörse: Was du wissen musst – kurz & klar erklärt
Du hast von Optionen und Futures gehört, aber weißt nicht genau, wo diese exotischen Finanzinstrumente ihr Zuhause haben? Keine Sorge! In unserem Wissensbeitrag erklären wir Dir kurz und klar die faszinierende Welt der Terminbörsen.
Matthias Schulze
Gap-Trading: Warum Trader auf Kurslücken setzen
In diesem Wissensbeitrag geht es um eine Trading-Strategie, die kurzfristige Ineffzienzen am Markt ausnutzt: das Gap-Trading. Was hat es mit dieser Technik auf sich und welche Vorteile bietet sie?
Matthias Schulze
Wie Hochfrequenzhandel die Börse revolutioniert
Nach dem Flash-Crash von 2010 stieg das Bewusstsein für die potenziellen Gefahren des Hochfrequenzhandels, wo Millisekunden Milliarden bewegen können. In diesem kurzen Wissensbeitrag erfährst Du, wie HFT genau funktioniert und welche Maßnahmen bislang ergriffen wurden, um die Risiken der umstrittenen...
Matthias Schulze
Donchian Channel erklärt – 1x1 der Charttechnik
Der Donchian Channel ist ein Volatilitätsindikator und wurde nach dem amerikanischen Finanzmarktanalysten, Investor und frühen Pionier der Chartanalyse und des Future-Handels, Richard Davoud Donchian (1905-1993), benannt. In diesem knapp Beitrag erfährst du alles Wesentliche dazu, wie der Donchian Channel funktioniert...
Matthias Schulze
Schulter-Kopf-Schulter-Formation erklärt – 1x1 der Charttechnik
Der Begriff „Schulter-Kopf-Schulter-Formation“ (SKS) stammt aus der Technischen Analyse und soll Tradern Auskunft darüber geben, wie sich der Kurs einer Aktie künftig entwickelt. In diesem kurzen Wissensbeitrag erfährst Du, wie Finanzmarkthändler das Phänomen identifizieren und welche Rückschlüsse sie daraus ziehen.
In Rohstoffe investieren: Starte 2025 in den Super-Zyklus
Rohstoff-Anlagen, Rohstoff-Aktien
Für die ersten Menschen erschienen die Rohstoffvorkommen sicher schier unerschöpflich. Heute wissen wir es besser. Tatsächlich sind Rohstoffanlagen die einzige Anlageklasse, die seit dem Beginn der Menschheit und der Börsen existiert und die vermutlich als letzte übrigbleibt. Die Preisbildung dieser...
Matthias Schulze
Steigende und fallende Dreiecke erklärt – 1x1 der Charttechnik
Dreiecke zählen zu den markantesten und den am meisten beobachteten Mustern in der Chartanalyse, um eine Trendfolge vorherzusagen. Die Kunst besteht wie so oft darin, sie zu erkennen. In diesem Wissensbeitrag erfährst Du, wie es geht.