+++ Unsere Cannabis-Vorstellung: Rekordquartal für die Cantourage-Gruppe: EUR 25,6 Mio. Umsatz in Q1 2025 +++

Circus-Aktie: Beginnt jetzt die Zukunft?

Serienproduktion beginnt

Zuletzt musste die Circus-Aktie wieder deutliche Kursverluste hinnehmen. Nach dem starken Abverkauf letzter Woche verliert sie am Montag weitere -6,5% und steht aktuell bei rund 13 €. Ist das wieder ein gutes Einstiegsniveau?

stock.adobe.com/Roman

Eintritt in einen 2,6 Billionen US$ Markt

Essen zubereiten ohne Menschen, das ist kaum unvorstellbar. Und dennoch ist dies laut Unternehmensangaben von Circus möglich. Machbar ist dies durch den Einsatz von Robotern, die mittels KI fertige Mahlzeiten zubereiten. Lebensmittellagerung, Zubereitung, Reinigung des Kochgeschirrs, alles funktioniert automatisch durch Roboter.

Das Unternehmen schätzt den weltweiten Markt bei der Zubereitung von Mahlzeiten auf 2,6 Billionen US$. Das Verhalten der Menschen ändert sich rapide, die eigene Zubereitung von Mahlzeiten tritt immer mehr in den Hintergrund. Ein großer Trend sind Lieferdienste wie Delivery Hero und Co.

Das junge Hamburger Unternehmen geht noch einen Schritt weiter und lässt die Zubereitung von Mahlzeiten vollautomatisch erfolgen. Im Zuge knappen Personals ist dies ein sehr interessanter Ansatz, er eignet sich besonders für Betriebskantinen sowie Bereiche mit großen Küchen.

Start der Serienproduktion beginnt

Das Unternehmen teilte mit, dass die Serienproduktion der neuen CA-1 Serie 4 aufgenommen wird. Hierbei handelt es sich um einen nochmals überarbeiteten KI-Roboter zur Essenszubereitung. Die Greiftechnologie, die Induktions- sowie Hygienesysteme wurden weiter optimiert. Der KI-Roboter kann 500 Mahlzeiten pro Ladevorgang zubereiten.

Damit ist er bestens geeignet für Großküchen in Institutionen wie beispielsweise Pflegeeinrichtungen. Aber auch bei Unternehmen mit viel Personal kann er zum Einsatz kommen. Die STRABAG Real Estate setzt ihn in München versuchsweise ein. Sollte er sich bewähren, ist ein weiterführender Einsatz in anderen Tochtergesellschaften vorgesehen.

Laut Unternehmensangaben liegen derzeit insgesamt 8.600 Vorbestellungen vor, hauptsächlich aus dem asiatischen Bereich. Dies sorgt für einen jährlich wiederkehrenden Umsatz von 1,1 Milliarden €. Zudem sollen 1,7 Milliarden € aus der Robotik kommen.

Es wird sich jetzt zeigen, wie die Serienproduktion verläuft; die ersten Auslieferungen sind für Sommer 2025 vorgesehen. Sollte sich das System durchsetzen, sind weitere Bestellungen vorprogrammiert. In Zeiten knapper Personalressourcen sind automatische Essenszubereitungen eine optimale Alternative.

Niklas Bullwinkel, CEO von Circus, kommentierte die neue Serie so:

Gen 4 ist ein riesiger Schritt nach vorn für unser CA-1 System - in Design, Engineering und industrieller Fertigung. Wir setzen einen neuen Marktstandard für die autonome Produktion von Gerichten und vereinen Leistung, Intelligenz und Skalierbarkeit auf einer Plattform.

Potenzial vorhanden

Zuletzt musste die Circus-Aktie herbe Verluste hinnehmen. Hierzu trugen auch die angekündigten US-Zölle bei. Sie führten weltweit zu heftigen Kursrückgängen. Für Bestellungen aus den USA greifen dann die Zölle. Anders sieht es bei Bestellungen im asiatischen Gebiet vor. Insgesamt dürften die US-Zölle keine große Rolle spielen.

Meiner Meinung nach bietet das jetzige Kursniveau gute Einstiegschancen. Allerdings dürfte die Zolldiskussion zu einer hohen Volatilität führen. Dabei kann es auch zu weiteren Kursrückgängen kommen. Risiken bestehen derart, dass sich die Funktionalität bei den Kunden noch bewähren muss.

Unter diesem Aspekt eignet sich die Circus-Aktie vorerst nur für risikobewusste Anleger. Das Analysehaus mwb Research bewertete die Aktie mit einem Zielkurs von 75 €. Dieses Kursziel ist in der jetzigen Situation unrealistisch. Sollte sich das System durchsetzen und die Börsenlage stabilisieren, sind solche Kurse mittel- und langfristig realistisch.

(In diesem Zusammenhang sei erwähnt: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ analysiert nicht nur die bekannten Größen, sondern auch aufstrebende Stars im KI-Sektor, die das Potenzial haben, die Branche zu revolutionieren.)

ℹ️ Circus in Kürze

  • Die Circus SE (WKN: A2YN35) ist ein Start-up-Unternehmen mit der Mission, die Essenszubereitung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) zu revolutionieren.
  • Neben dem Hauptsitz in Hamburg unterhält das Unternehmen 4 Standorte.
  • Die Aktie ist an der Frankfurter Börse notiert. Die Marktbewertung liegt bei 295 Millionen €.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Rudolf Schneider

ThyssenKrupp-Aktie: Das ist ratsam für Anleger
Hoffnung und Sorge
Continental: Zurück zu den Wurzeln – hilft das der Aktie?
Aufteilung geplant
E.ON-Aktie: Der Fels in der Brandung
Zölle belasten nicht
Ceotronics-Aktie: Profiteur der Aufrüstung
Sondervermögen beflügelt
Deutsche Bank-Aktie: Wie ist der Rückgang zu bewerten?
Opfer des Zolltheaters
Porsche-Vorzugsaktie: Das kann noch ungemütlich werden
US-Zölle belasten