Continental: Zurück zu den Wurzeln – hilft das der Aktie?
Die Turbulenzen an den Börsen wegen der US-Zölle hinterließen auch bei der Continental-Aktie ihre Spuren. Es brach sie bis auf rund 60 € ein. Der gestrige Kurssprung basierte darauf, dass Trump die vorläufige Aussetzung der Zölle ankündigte. Am Donnerstag verliert der Titel wieder um -5,8% und steht aktuell bei 63,20 €. Wo liegt der faire Wert?
Konzern soll aufgeteilt werden
Schon länger war bekannt, dass der Konzern die Sparte Automotive als eigenständiges Unternehmen abspalten will. Dies soll im Wege eines Spin-off (Börsengang) im September 2025 erfolgen. Genaue Daten hierzu sind noch nicht bekannt. In dieser Sparte sind 92.000 Mitarbeiter beschäftigt, der Umsatz lag zuletzt bei 19,4 Milliarden €.
Neu ist, dass jetzt auch die dritte Sparte ContiTech ebenfalls ausgegliedert werden soll. Hier sind 39.000 Mitarbeiter beschäftigt, der Umsatz lag bei 6,4 Milliarden €. Hierbei handelt es sich um einen Spezialisten für Materialtechnik mit starkem Industriefokus. Über die Art der Ausgliederung ist noch kein endgültiger Beschluss gefasst; derzeit wird mit einem Verkauf gerechnet. Experten schätzen den Verkaufserlös auf 4 bis 4,5 Milliarden €.
Nikolai Setzer, CEO von Continental, kommentierte das Vorhaben so:
Wir schaffen drei starke, unabhängige Champions, die ihr volles Wachstums- und Wertschaffungspotenzial als selbstständige Unternehmen entfalten werden.
Fokus auf Reifengeschäft
Hier liegen die Wurzeln des Konzerns. Die anderen Sparten wurden im Laufe der Zeit hinzugekauft oder aufgebaut. In der Sparte Tires sind 57.000 Mitarbeiter beschäftigt, bei einem Umsatz von zuletzt knapp 14 Milliarden €.
Das Reifengeschäft ist im Gesamtkonzern der profitabelste Bereich. Bei einem Konzern-EBIT von 2,3 Milliarden € wurden hier 1,9 Milliarden € erzielt. Bei ContiTech ging das EBIT von 380 auf 261 Millionen € zurück. Im Segment wurde aus einem Verlust von 57 Millionen € im Jahr 2023 ein Gewinn von 230 Millionen €erzielt. Trotz dieses Turnarounds ist die Ertragsrendite mit rund 12% deutlich geringer als im Reifengeschäft mit 19,2%.
Potenzial begrenzt?
Nach dem Vollzug der geplanten Aufteilung entsteht ein neuer Konzern. Trotz des hohen Umsatzrückgangs wird er deutlich profitabler. Hiervon sollten auch die Aktionäre zukünftig profitieren.
Unter diesem Aspekt ist es richtig, dass der Konzern aufgespalten wird. Im Reifengeschäft dürfte eine gewisse Kontinuität beim Umsatz und Ertrag eintreten. Es ist weniger abhängig als das Automotive-Geschäft von der jeweiligen Autokonjunktur. Bis der neue Plan vollzogen ist, dürfte bis weit ins Jahr gehen, so lange ist der Gesamtkonzern zu betrachten.
Der Autozulieferer ist von den geplanten US-Zöllen, die jetzt wieder aufgeschoben wurden, stark betroffen. Dies wird sich negativ auf die Ertragslage auswirken. Dennoch war aus meiner Sicht der Kurseinbruch von rund -17% übertrieben. Den fairen Wert sehe ich momentan bei 70 €. Allerdings ist die Politik von Trump unberechenbar geworden. Je nach Vorhaben kommt es zu größeren Schwankungen.
Die Analysten sehen dies ähnlich, deren Zielkurse deutlich höher liegen. Warburg mit ihrem Zielkurs von 88 € führt die Liste an, und Bernstein mit 59 € hält die Aktie für leicht überbewertet. Die aktuellen Analysen der Deutschen Bank mit 75 € und der UBS mit 80 € erfolgten nach den US-Zoll-Ankündigungen.
Was für die Aktie spricht, ist die gute Dividendenrendite. Mit der geplanten Dividende von 2,50 € liegt sie bei 3,7%.
Mein Fazit: Der Abschlag war übertrieben, ein Teil ist wieder zu Recht korrigiert. Die Aktie eignet sich gut als Depotbeimischung.
Hier sei angemerkt: Die veränderte geopolitische Lage schafft klare Gewinner am Aktienmarkt – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ identifiziert drei europäische Unternehmen, die durch die aktuellen Entwicklungen starken Rückenwind erhalten und überdurchschnittliches Potenzial bieten.
Continental in Kürze
- Continental (WKN:543900) ist ein weltweit führender Hersteller von Reifen, Komponenten und Modulen für die Fahrzeugindustrie. Die Geschäftsfelder bestehen aus dem Reifensegment (Tires) sowie der Contitech.
- Das Unternehmen verfügt weltweit über zahlreiche Niederlassungen sowie Tochterunternehmen. Hauptsitz ist Hannover in Niedersachsen.
- Die Aktie ist im DAX gelistet und das Unternehmen wird an der Börse aktuell mit 12,7 Milliarden € bewertet.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.