countdown-tp
3 Joker in der Pipeline – wenn nur einer sticht, kann Dein Depot explodieren.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen bei Günther Jauch auf dem Stuhl und haben es zur entscheidenden Eine-Million-Euro-Frage geschafft. Sie haben noch 3 Joker zur Verfügung. Wenn davon nur einer sticht und Ihnen die Lösung liefert, reicht das, nur einer und Sie haben gewonnen.
So fühlt sich ein Investment in Thiogenesis Therapeutics (WKN: A3D51F)
an. Ein kleines und für die meisten unbekanntes Biotech-Unternehmen, das es wirklich in sich hat. Denn in diesem Jahr geht es gleich mit 3 klinischen Studien in Phase 2 ins Rennen. Und alle drei Studien können Multibagger-Potential für Sie als Investoren mit sich bringen (die MELAS-Studie ist dabei besonders vielversprechend). Sie können sich hier auch mit einer Investition gleich 3 Chancen auf signifikante Kursgewinne sichern. So eine Gelegenheit bekommt man nicht alle Tage auf dem Silbertablett serviert, oder?
Aber damit noch nicht genug, denn neben dem einmaligen Chance-Risiko-Verhältnis bekommen Sie auch ein äußerst erfolgreiches und erfahrenes Management-Team , das bereits 2 Orphan-Drug Unternehmen erfolgreich hochgezogen und dann verkauft hat. Was natürlich auch für alle Aktionäre äußerst lukrativ war. Und genau im Bereich der Orphan Drugs sind auch alle Studien von Thiogenesis Therapeutics angesiedelt.
Apropos Studien. Thiogenesis geht einen sehr cleveren Weg: Anstatt komplett neue Wirkstoffe zu entwickeln, werden bereits zugelassene Wirkstoffe verwendet. Dieser Ansatz, bekannt als „Drug Repurposing“, spart Kosten ein und verkürzt die Studiendauer. Somit können wir hier schneller mit Ergebnissen rechnen!

stock.adobe.com/mila103
Dass es die Biotech-Branche in sich hat, ist den meisten unserer Leser bereits bekannt. Sie bringt regelmäßig Verdobbler, Mulitbagger oder sogar Tenbagger hervor. Mit einer durchschnittlichen Rendite von bis zu 24,9 % bei jungen Investitionen in Biotech-Unternehmen übertrifft dieser Sektor zudem nahezu alle anderen Anlagestrategien und belegt somit auch rein statistisch seine Überlegenheit.
Besonders spannend wird es aber erst dann, wenn die richtigen Biotech-Unternehmen identifiziert werden. Biotech-Unternehmen, die zeitnah das Potenzial haben, ihren Aktienwert zu vervielfachen. In kaum einer Branche lassen sich so verlässliche Aktien mit dem Potenzial zum Multibagger finden, wie in der Biotech-Branche. Und nirgendwo in der DACH-Region werden mehr dieser Unternehmen als bei uns identifiziert.
Thiogenesis Therapeutics (WKN: A3D51F) ist aktuell die Aktie auf unserer Watchlist, die Ihnen jetzt genau eine solche Gewinn-Gelegenheit bieten und innerhalb der nächsten Monate dazu führen könnte, dass auch bei Ihnen die Sektkorken knallen. Ähnlich wie bei CytomX mit +214 % oder wie bei Instil Bio mit sogar +1380 %. Das waren nur zwei unserer Vorstellungen aus den letzten Monaten.


Liebe Anleger,
die Giganten der Pharmaindustrie pumpen ihre finanziellen Mittel nahezu ausschließlich in die Entwicklung von Blockbuster-Medikamenten. Das sind Medikamente, die für Millionen und Abermillionen von Patienten bestimmt sind und somit möglichst hohe Erlöse und Gewinne versprechen. Wenn Zeit, Ressourcen und Geld in die Entwicklung neuer Wirkstoffe gesteckt werden, muss sich das am Ende natürlich auch auszahlen. Am besten ohne zu großen Aufwand oder großes Risiko.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die großen Player wie Bayer, Johnson & Johnson, Roche oder Sanofi weniger finanzielle Mittel in die Entwicklung von Wirkstoffen in komplizierten, aber äußerst lukrativen Nischen stecken. Eine dieser Nischen ist der Bereich der sogenannten Orphan Drugs. Orphan Drugs sind Medikamente für seltene Krankheiten. Diese Krankheiten betreffen in der Regel wenige Patienten, die aber häufig einen sehr hohen Leidensdruck haben.
Für diese Krankheiten werden neue Wirkstoffe förmlich herbeigesehnt, aber kaum jemand ist bereit, diese zu entwickeln. Hier besteht auch eine intensive Nachfrage, die nicht gedeckt werden kann. Aus den oben aufgeführten Gründen überlassen die Pharma-Riesen dieses Felds den meisten kleineren Biotech-Startups. Im Erfolgsfall, also nach erfolgreicher Studienlage oder Zulassung einzelner Wirkstoffe, kaufen Sie diese dann einfach auf. Und wir wurden bei uns darauf aufmerksam gemacht, dass die Aktienkurse der Startups bereits bei reinen Übernahmespekulationen äußerst positiv reagieren und sich vervielfachen können.
In diesem Nischenmarkt eröffnen sich auch große Chancen für Biotech-Startups und deren Investoren. Und genau in diesem Markt entwickelt Thiogenesis Therapeutics (WKN: A3d51F) gerade vier Wirkstoffe, von denen jeder für sich bereits das Potenzial hat, den Aktienkurs eklatant in die Höhe schnell zu lassen , wenn wie beschrieben eine Zulassung erfolgt oder potenziell erfolgen könnte. Das ist aber noch lange nicht der einzige Grund für die potenzielle Upside, sondern es gibt aus unserer Sicht insgesamt drei entscheidende Erfolgsfaktoren, die den Kurs beflügeln könnten:
Erfolgsfaktor Nummer 1: Sehr starkes Management mit ausgewiesenem Track-Record bei Orphan-Drugs
An der Spitze von Thiogenesis steht ein Management-Team mit beeindruckendem Track Record im Bereich Orphan Drugs. Das Team verfügt über bewährte Erfahrung und könnte ein entscheidender Faktor sein, um schnellstmöglich den nächsten Coup zu landen. Wir stellen Ihnen das Team nun im Detail vor:

Dr. Rioux, MD, PHD.
Mitgründer und CEO
Dr. Rioux ist Mitbegründer und Chief Executive Officer von Thiogenesis Therapeutics. Er ist seit über 20 Jahren intensiv an der Entwicklung von Medikamenten für seltene Krankheiten beteiligt. Zuletzt war er Senior Vice-President für Global Clinical Development bei ArmaGen, Inc., einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Fusionsproteinen zur Behandlung lysosomaler Speicherkrankheiten konzentriert. Er war Chief Medical Officer bei Raptor Pharmaceuticals, wo er für die behördliche Zulassung von Procysbi® in den USA und Europa zuständig war. Dort hat er bereits sehr eng mit Chairman Dr. Starr zusammengearbeitet. Die beiden sind ebenfalls eingespieltes Erfolgs-Team.
Zuvor war er Chief Medical Officer bei Edison Pharmaceuticals und Vice President Clinical bei Repligen, wo er umfangreiche Erfahrungen mit seltenen Krankheiten in den Bereichen mitochondriale Erkrankungen sowie Autismus und Autoimmunerkrankungen sammelte.
Dr. Rioux absolvierte seine medizinische Ausbildung an der Faculté de Médecine Pitié-Salpêtrière, promovierte in mathematischer Statistik an der Faculté des Sciences und erlangte seinen Abschluss in Pharmakologie (Pharmakokinetik und klinische Pharmakologie) an der Faculté de Médecine Pitié-Salpêtrière.

Dr. Starr - Vorsitzender
Dr. Starr ist Vorsitzender des Verwaltungsrats von Thiogenesis Therapeutics und hat bereits 6 Orphan-Arzneimittel an den Markt gebracht. Er war ua Mitbegründer von BioMarin Pharmaceutical, das mit dem Kürzel BMRN an der Nasdaq gehandelt wird und heute eine Marktkapitalisierung von über 12 Milliarden US-Dollar aufweist. Zuvor initiierte Dr. Starr als Mitbegründer und CEO von Raptor Pharmaceuticals bereits die Zulassung, Markteinführung und erfolgreiche Vermarktung von Procysbi®, bevor das Unternehmen 2016 für 800 Millionen US-Dollar von Horizon Pharma übernommen wurde. Er verfügt neben seiner Expertise in Biochemie und Molekularbiologie über herausragende Fähigkeiten in der Entwicklung von Orphan Drugs und der Steuerung von Biotech-Unternehmen.
Erfolgsfaktor 2: Innovative Wirkstoffe basierend auf bewährten Substanzen – weniger Risiko, mehr Potenzial
Thiogenesis geht einen besonders intelligenten Weg: Anstatt das Rad neu zu finden, nutzen sie das Potenzial bereits zugelassener Wirkstoffe, um neue Medikamente zu entwickeln. Dieser Ansatz, bekannt als „Drug Repurposing“, bietet eine Reihe von entscheidenden Vorteilen:
Diese Vorteile haben das Potenzial, sich direkt auf den Aktienkurs des Unternehmens auszuwirken.
Das Herzstück bzw. Der Motor von Thiogenesis' Pipeline ist der Wirkstoff TTI-0102, eine proprietäre, optimierte Version von Cysteamin. Cysteamin ist ein Wirkstoff, der bereits für die Behandlung der seltenen Erkrankung Cystinose zugelassen ist.
Thiogenesis hat TTI-0102 nun so weiterentwickelt, dass er bekannte Probleme von Thiol-basierten Medikamenten überwindet. Diese haben die Medikamentenentwicklung in der Vergangenheit stark eingeschränkt oder sogar unmöglich gemacht. Hervorzuheben wären vor allem die kurze Halbwertszeit und sogenannte dosislimitierende gastrointestinale Nebenwirkungen.
Das bedeutet konkret, dass unerwünschte Nebenwirkungen im Verdauungstrakt aufgetreten sind, die so stark waren, dass sie die maximale Einnahmedosis eines Medikaments begrenzen. Im Fall von Cysteamin waren diese gastrointestinalen Nebenwirkungen ein großes Problem. Sie begrenzten die Dosierung und erschwerten die Behandlung, da Patienten die notwendigen Mengen nicht vertragen haben. Thiogenesis Therapeutics hat mit TTI-0102 eine Lösung entwickelt, die diese Probleme nun wirksam überwindet.
TTI-0102 ist ein sogenanntes Prodrug, was bedeutet, dass es erst nach der oralen Verabreichung in seine aktive Form umgewandelt wird. Dieser „Gating-Mechanismus“ sorgt für eine kontrollierte Freisetzung von Cysteamin, wodurch die mit dem Wirkstoff verbundenen Nebenwirkungen deutlich minimiert werden.
In einer Phase-1-Studie wurde TTI-0102 von gesunden Probanden selbst in vierfacher Dosierung der therapeutischen Dosis von Cystagon (generisches Cysteamin) darm bestimmt. Darüber hinaus konnte ein anhaltend therapeutischer Cystaminspiegel eingehalten und die Halbwertszeit somit verlängert werden
Erfolgsfaktor 3: Eine Pipeline, die gleich mehrere Eisen im Feuer hat
Thiogenesis konzentriert sich auf pädiatrische Erkrankungen mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf, bei denen oxidativer Stress eine Schlüsselrolle spielt. Das Unternehmen plant, in Kürze mehrere klinische Studien mit führenden Forschungseinrichtungen zu initiieren:

MELAS (Mitochondriale Enzephalomyopathie, Laktatazidose und Schlaganfall-ähnliche Episoden): MELAS ist die häufigste mitochondriale Erkrankung mit schätzungsweise 20.000 Fällen in der EU und 14.500 in den USA. Eine Phase-2-Studie soll im zeitnah in Europa starten und es ist zu erwarten, dass die Dosierung des ersten Patienten bereits in den nächsten Wochen erfolgt. MELAS ist eine seltene, vererbbare Erkrankung, die oft vor dem 20. Lebensjahr entdeckt wird und durch Symptome wie Erschöpfung, Muskelschwäche und Anfälle gekennzeichnet ist. Da es keine zugelassenen Therapien für MELAS gibt, bietet TTI-0102 hier ein enormes Potenzial als mögliche Behandlungsoption.
Leigh-Syndrom: Eine schwere mitochondriale Erkrankung, die Säuglinge und Kleinkinder betrifft. Thiogenesis plant, im zweiten Quartal 2025 einen IND in den USA einzureichen, um eine Phase-2a-Studie zu starten. Das Leigh-Syndrom ist eine der schwerwiegendsten genetischen Erkrankungen der Mitochondrien, die häufig in der Säuglingszeit entdeckt wird und durch Symptome wie Atemnot, Muskelschwäche und Anfälle gekennzeichnet ist. Auch hier gibt es keine zugelassenen Therapien, was TTI-0102 zu einer vielversprechenden Option macht.
Pädiatrische MASLD/MASH (Metabolic Dysfunction-Associated Steatohepatitis): Eine Lebererkrankung, die schätzungsweise 1,5 Millionen Kinder in den USA betrifft. Thiogenesis plant, im Jahr 2025 einen IND für eine Phase-2-Studie einzureichen. MASLD/MASH ist eine Lebererkrankung, die oft mit Fettleibigkeit verbunden ist und durch Entzündungen und Fettansammlungen in der Leber gekennzeichnet ist. TTI-0102 könnte hier durch die Reduzierung von oxidativem Stress und Entzündungen wirksam sein.
Rett-Syndrom: Eine seltene genetische Erkrankung, die hauptsächlich Mädchen betrifft. Eine Phase 2/3 Studie ist für 2025 in Planung. Das Rett-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die durch Mutationen im MECP2-Gen verursacht wird und oft in der frühen Kindheit diagnostiziert wird. Es gibt derzeit keine zugelassenen Therapien, was TTI-0102 zu einer potenziell wichtigen Behandlungsoption macht.
Welche Studie hat die größten Erfolgsaussichten?
Die Phase-2-Studie für MELAS kann als die wichtigste Studie in der Pipeline von Thiogenesis angesehen werden. MELAS ist die häufigste mitochondriale Erkrankung, und da es keine zugelassenen Therapien gibt, bietet TTI-0102 hier ein enormes Potenzial als potenzielle Behandlungsoption. Die Studie wird in Europa durchgeführt und hat klare Endpunkte, darunter der 12-Minuten-Gehtest und die Fatigue Severity Scale. Der Erfolg in dieser Studie könnte nicht nur das Leben von Tausenden von Patienten verbessern, sondern auch erhebliche finanzielle Erträge für das Unternehmen generieren, was sich dann natürlich auch spürbar auf den Aktienkurs auswirken könnte.
Die Pipeline von Thiogenesis Therapeutics bietet auch eine Vielzahl von Möglichkeiten . Jede der geplanten Studien hat das Potenzial, den Markt für Orphan Drugs neu zu definieren und Thiogenesis zu einem führenden Unternehmen in diesem Bereich zu machen.
Warum Thiogenesis jetzt die richtige Wahl sein könnte
In einem Jahr, das von Innovationen und Wachstum geprägt ist, bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, in ein Unternehmen zu investieren, das nicht nur das Potenzial hat, Leben zu retten, sondern auch erhebliche finanzielle Erträge zu erzielen. Der Markt für Orphan Drugs explodiert und Thiogenesis ist ideal positioniert, um von diesem Wachstum zu profitieren. Das liegt vor allem an den folgenden Faktoren:
Das Fazit: Thiogenesis – Eine Investition in die Zukunft der Medizin
Thiogenesis Therapeutics bietet eine einzigartige Gelegenheit, in ein Unternehmen zu investieren, das nicht nur das Potenzial hat, Leben zu retten, sondern auch erhebliche finanzielle Erträge zu erzielen.
Mit einem erfahrenen Management-Team, innovativen Wirkstoffen und einer vielversprechenden Pipeline ist Thiogenesis bestens positioniert, um im wachstumsstarken Markt der Orphan Drugs erfolgreich zu sein. Außerdem ist das Unternehmen aktuell deutlich unterbewertet.
Wie bei jeder Investition gibt es auch bei Thiogenesis Risiken. Die Entwicklung von Medikamenten ist ein komplexer und kostspieliger Prozess, und es gibt keine Garantie für den Erfolg. Dennoch sind wir der Ansicht, dass das Potenzial von Thiogenesis die Risiken bei weitem überwiegt. Natürlich ist es eine Wette auf den Erfolg der Studien, aber dadurch, dass man hier gleich 3 Eisen im Feuer hat, ergibt sich ein einmaliges Chance-Risiko-Verhältnis.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Investition sind, die sowohl ethisch vertretbar als auch finanziell lohnend ist, dann sollten Sie Thiogenesis Therapeutics genauer unter die Lupe nehmen. Die Zukunft der Behandlung seltener Krankheiten hat gerade erst begonnen – und Thiogenesis könnte einer der Hauptakteure sein.

WKN: A3D51F
ISIN: CA88410L1022
SYMBOL: Q8M
Potenzial:
Sie möchten keine News verpassen? Dann aktivieren Sie hier den Benachrichtigungsservice.

WKN: A3D51F
ISIN: CA88410L1022
SYMBOL: Q8M
Potenzial:
Sie möchten keine News verpassen? Dann aktivieren Sie hier den Benachrichtigungsservice.
Darüber hinaus muss grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass Mitarbeiter, die für diese Publikation beratend tätig sind, Positionen in den hier besprochenen Finanzinstrumenten halten und jederzeit weiter aufstocken oder verkaufen können.
Darüber hinaus wurde die bull markets media GmbH für die Berichterstattung über Thiogenesis Therapeutics, Corp. vergütet. Darin besteht ein weiterer, erheblicher Interessenkonflikt.