Dell Technologies-Aktie -19%: Der große Zoll-Verlierer
Es war ein Schocktag für die Aktionäre des Serverherstellers Dell Technologies. Die Aktie kollabierte am gestrigen Donnerstag um -19% und sackte auf ein neues 12-Monatstief ab. Wird die Dell Technologies-Aktie so stark von den neuen US-Zöllen getroffen? Oder handelt es sich um eine Überreaktion der Börse und sollten Anleger nun beherzt zugreifen?
Apple und Dell als große Opfer
In der Tat gehört Dell Technologies zu denjenigen US-Konzernen, die am stärksten unter den neuen Zöllen der Trump-Administration zu leiden haben. Laut einer Analyse der Investmentbank Morgan Stanley liegt die Mehrbelastung von Dell bei knapp 11 Milliarden US$. Nur Apple ist mit 33 Milliarden US$ noch stärker von den neuen Importabgaben der USA betroffen.
Ein ähnliches Bild ergibt sich laut den Auswertungen von Morgan Stanley bei der Zollquote, also dem prozentualen Anteil der Zölle an den Importkosten. Auch hier liegt Apple mit einem Wert von 42% an der Spitze. Auf Platz 4 im Ranking folgt Dell Technologies mit 32%. Je höher die Zollquote, desto mehr leidet ein Unternehmen unter Handelskonflikten.
Die meisten Serverbestandteile werden schließlich in Fernost, vor allem in China produziert. Und das Reich der Mitte wird von den USA mit den neuen Zöllen ganz besonders ins Visier genommen. Nachdem bereits Importabgaben in Höhe von 20% anfielen, schlagen die Vereinigten Staaten nun noch einmal 34% Zoll obendrauf, sodass sich die Gesamtbelastung auf 54% summiert.
Für Dell Technologies ist das eine Katastrophe, da der Serverkonzern keine Ausweichmöglichkeiten hat. Von heute auf morgen lassen sich die Lieferketten in der Elektronik- und IT-Branche nicht verändern. Aber die Kunden von Dell sind preissensibel und werden Preisaufschläge von 30% und mehr kaum akzeptieren. Die Zollkosten werden folglich zu einem Großteil das Ergebnis von Dell Technologies belasten.
Neues 12-Monatstief
Das Chartbild der Dell Technologies-Aktie war bereits in den vergangenen vier Monaten miserabel und ist gestern noch desaströser geworden. Der Nasdaq-Titel ist mit einem Schlag auf ein neues 12-Monatstief bei 77 US$ abgesackt. Ob damit ein Boden gefunden ist, wage ich zu bezweifeln.
Und auch noch schlechte KI-Stimmung
Ich rate Anlegern vor diesem Hintergrund dringend davon ab, momentan in die Dell Technologies-Aktie zu investieren. Der starken Kursverluste der letzten Wochen mögen für viele Anleger ein großer Anreiz sein, in den Tech-Wert zu investieren. Aber die weitere Kursentwicklung der Dell Technologies-Aktie steht derzeit unter keinem guten Stern.
Es ist unklar, wie China und Europa auf den US-Zollhammer reagieren werden. Klar ist, dass sie in irgendeiner Form Vergeltung üben werden. Unsicher ist jedoch, wie umfassend die Vergeltungsmaßnahmen ausfallen werden.
Zudem belastet die schlechte Marktstimmung in Bezug auf Künstliche Intelligenz seit Wochen den Kurs der Dell Technologies-Aktie. Die kritischen Stimmen mehren sich, dass KI in den kommenden Jahren doch nicht den bislang prognostizierten Boom auslösen wird und viele Tech-Konzerne ihre Investitionen in KI nicht in geplanter Höhe durchführen werden. Keine guten Nachrichten für einen Serverhersteller. (Ergänzend dazu: Die KI-Revolution läutet eine Renaissance der Atomkraft ein. In unserem exklusiven Report „Die nächste Uran-Sensation“ werden die Gewinner-Aktien dieser Entwicklung enthüllt.)
Dell in Kürze
- Dell Technologies (WKN: A2N6WP) ist ein US-Hersteller von Computern und sonstiger IT-Hardware.
- Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seine Desktop-Computer und Notebooks. Seit der Übernahme der Firma EMC im Jahr 2016 ist Dell auch als Anbieter von Back-End-Produkten in den Bereichen Server, Netzwerke und Datensicherung aktiv.
- Der in Round Rock im US-Bundesstaat Texas ansässige Konzern notiert an der New York Stock Exchange und ist rund 54 Milliarden US$ wert.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.