Deutsche Bank-Aktie: Steht die große Erholung an?
Die Aktie der Deutschen Bank gehört am Donnerstag zu den massivsten Gewinnern im DAX und kann sich deutlich vom Abverkauf am Vortag erholen. Doch was geht jetzt noch bei den Papieren? Und worauf sollten Anleger achten?
Zoll-Chaos sorgt für Volatilität
In dieser Woche sorgen die US-Zölle für einige Volatilität an den Märkten, die auch an der Deutschen Bank nicht vorbeigehen. Besonders die Angst vor einer potenziellen Rezession lastet auf den Papieren und hat zu einem Einbruch am Montag und Mittwoch beim Kurs geführt. (Ergänzend sei hier erwähnt: Die aktuelle Phase der Marktvolatilität eröffnet ideale Einstiegschancen – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ stellt drei europäische Aktien vor, die von der veränderten Kapitalströmung definitiv profitieren werden.)
Doch am Donnerstag gab es nun eine deutliche Erholung. Ursache dafür ist erneut Donald Trump, der unter anderem seine Zölle gegen die EU für eine 90-tägige Verhandlungspause ausgesetzt hat. Marktteilnehmer hoffen nun auf eine Einigung. Allerdings geht beispielsweise der Handelskrieg gegen China von den aktuellen Ereignissen unbeeinflusst weiter.
Das sieht nicht allzu gut aus
Doch während beim Handelskonflikt noch alles offen ist, hat sich die Situation im Chart der Deutschen Bank-Aktie scheinbar irreparabel verschlechtert. So hat der DAX-Konzern kürzlich seinen Aufwärtstrend gebrochen und dürfte trotz der deutlichen Erholung am Donnerstag in einer Konsolidierung bleiben.
Dem Geldhaus helfen in der aktuellen Lage übrigens ebenfalls nicht die positiven Aussagen der Analysten. Die Marktbeobachter sehen aktuell +14% Upside für den Wert und raten im Schnitt zum Kauf.
Was sollten Anleger jetzt tun?
Angesichts der charttechnischen Situation erwarte ich daher weiteres Ungemach bei der Aktie der Deutschen Bank, sodass der Wert zum aktuellen Zeitpunkt aus meiner Sicht keine Einstiegsgelegenheit für kurzfristig orientierte Investoren bietet.
Dennoch kann der Titel bei einer Fortsetzung des Kursverfalls definitiv interessant sein, besonders angesichts der weiterhin niedrigen Bewertung im Branchenvergleich mit KGV 5,6 und einer Dividendenrendite von 6,2%.
Deutsche Bank in Kürze
- Die Deutsche Bank (WKN: 514000) ist die größte Bank in Deutschland und gehört zu den führenden Geldhäusern in Europa. Als Universalbank bietet sie alle üblichen Leistungen an.
- Neben dem Hauptsitz in Frankfurt unterhält die Bank an allen wichtigen Handelsplätzen Niederlassungen.
- Die Aktie ist im deutschen Leitindex DAX gelistet und der Börsenwert beträgt aktuell rund 36 Milliarden €.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.