+++ Eilmeldung: Darauf haben Investoren gewartet! Phase-2-Studie beginnt – was bedeutet das für die Thiogenesis-Aktie? +++

Drägerwerk-Vorzugsaktie: Wie nachhaltig ist der Kursanstieg?

Geschäftszahlen wie erwartet

Die Drägerwerk-Vorzugsaktie befindet sich seit Dezember in einem starken Aufwärtstrend. Auch am Freitag verbessert sie sich um +4,1% auf aktuell 55 €. Was ist hier zu erwarten und lohnt sich ein Einstieg?

stock.adobe.com/anu101

Zielwerte erreicht

Der Geschäftsverlauf verlief wie geplant. Die vorläufigen Finanzzahlen vom 15. Januar zeigen, dass die Prognosewerte insgesamt erreicht wurden. Der Umsatzerwartungen wurden leicht verfehlt, statt eines erwarteten währungsbereinigten Wachstums von 1% lag es bei 0,4%. Mit knapp 3,4 Milliarden € kann diese leichte Unterschreitung vernachlässigt werden. Innerhalb der Segmente gibt es jedoch deutliche Unterschiede.  Die Sparte der Sicherheitstechnik verbesserte sich um 5,1%, während der Umsatz in der Medizinsparte um 5% sank.

Bei der Ertragslage sieht es genau anders aus. Erwartet wurde eine EBIT-Marge von 4 bis 5,5% – erreicht wurde eine Marge von 5,8%. Allerdings sind im EBIT von 197 Millionen € einmalige Sondereffekte von 22 Millionen € enthalten.

Der Auftragseingang legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,7% auf 3,3 Milliarden € leicht zu. Beide Sparten trugen dazu bei.

In der Summe sind die Finanzzahlen sehr solide ausgefallen.

Leichtes Wachstum erwartet

Obwohl nur wenige Wochen im laufenden Geschäftsjahr vergangen sind, gibt das Unternehmen sich zuversichtlich. Es wird wieder mit einem Umsatzwachstum von 1 bis 5% gerechnet. Die Spanne ist allerdings sehr groß.

Auch die EBIT-Marge fällt mit 3,5 bis 6,5% sehr breit aus. Ziel des Lübecker Unternehmens ist es, die Marge jährlich um 1 Prozentpunkt zu verbessern. Hier ist es zu früh, um die Ziele zu bewerten.

Potenzial begrenzt

Im Vergleich zum Vorjahresanfang liegt die Dräger-Aktie auf dem gleichen Niveau. Während dieses Zeitraums bewegte sich der Kurs in einer Range von 43 bis 54 €. Meiner Meinung nach wird dies sich vorerst auch so fortsetzen. Es fehlt das positiv überraschende Momentum, das den Anstieg weiter forciert. Ein Abrutschen unterhalb der Grenze von 43 € ist aufgrund der soliden Geschäftszahlen ebenso unwahrscheinlich.

Die Analysten sind zweigeteilt; Metzler und Hauck & Aufhäuser stufen die Aktie mit Verkaufen ein und Warburg Research und Jefferies empfehlen sie zum Kauf. Mein Fazit: Anleger sollten vorerst abwarten, die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur ist nach dem starken Anstieg sehr hoch.

Welche Aktien übrigens die höchsten und sichersten Dividenden versprechen, erfährst Du in unserem frisch veröffentlichten Dividenden-Report.

ℹ️ Drägerwerk in Kürze

  • Die Drägerwerk AG ist insbesondere für ihre umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Medizin- und Sicherheitstechnik bekannt, die mittlerweile von mehr als 16.000 Beschäftigten produziert und vertrieben werden.
  • Neben dem Stammsitz in Lübeck ist der Konzern in mehr als 190 Ländern weltweit vertreten.
  • Die Aktie ist im SDAX gelistet. Der Börsenwert beträgt 472 Millionen €.

💬 Drägerwerk: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Small Caps

Mehr News & Meinungen von
Rudolf Schneider

Porr-Aktie: Ein guter Dividendenwert?
Spezialist für Infrastruktur
Verbio-Aktie: Bricht der Kurs jetzt aus?
Quatalszahlen 2025
VIG-Aktie: Ein Fall für Dividendenjäger?
Osteuropa als Wachstumsmotor
Bayer-Aktie +10%: Ist das der Befreiungsschlag?
Quartalszahlen 2025
Evotec-Aktie: Hoffen auf die Zukunft – reicht das für einen Kauf?
Zuschuss erhalten
Heidelberger Druck-Aktie: Kurs auf 1,50 € oder wieder Korrektur?
Vorläufige Geschäftszahlen

Das könnte Dich auch interessieren

Thiogenesis-Aktie: Jetzt wird's spannend!
Phase-2-Studie gestartet
Septerna-Aktie +70%: Milliardendeal mit Novo Nordisk
Kursexplosion nach News
Nvidia-Aktie: Die Bullen sind wieder am Ruder
Neue Höchststände in Griffweite
Tesla-Aktie: Das große Comeback?
Kurs legt zu
UnitedHealth-Aktie -18%: Was ist denn da los?
Prognoserücknahme und Chefwechsel
Daimler Truck-Aktie: Das macht Anlegern jetzt Sorgen
Zahlen gemeldet