E.ON-Aktie: Darum steht sie weiter unter Strom

Weiter im Rallye-Modus

Die E.ON-Aktie hat zuletzt eine sehr starke Kursentwicklung gezeigt. Klammert man den kleinen Abwärts-Schlenker zu Beginn des Jahres aus, liegt das Papier seit Mitte Januar mit über +45% im Plus. Was sind die Kurstreiber beim Energieversorger und ist der DAX-Titel weiterhin einen Kauf wert?

stock.adobe.com/Lazy_Bear

Value vor Wachstum

In volatilen Marktphasen ist Defensive Trumpf. Das unterstreicht die E.ON-Aktie sehr eindrucksvoll. Zwar ging es für das Papier nach dem Zoll-Hammer von Anfang April ebenfalls abwärts, die Verluste hielten sich mit annähernd -12% aber vergleichsweise in Grenzen.

Vor allem hat der Kurs seither wieder deutlich zulegen können und neue Hochs erreicht. Am Mittwoch gelang erstmals seit November 2012 der Sprung über die 15-€-Marke.

Zahlen und Ausblick stimmen

Doch nicht nur ihr defensiver Charakter macht die E.ON-Aktie derzeit so attraktiv, auch operativ läuft es beim Essener Energiekonzern rund. Die Zahlen von Ende Februar zeigten einen ordentlichen Jahresabschluss. Hierdurch traf das Unternehmen beim bereinigten EBITDA mit 9,0 Milliarden € das obere Ende der eigenen Prognosespanne von 8,8 bis 9,0 Milliarden €.

Der bereinigte Nettoüberschuss lag mit 2,9 Milliarden € im Wesentlichen ebenfalls im Rahmen der Erwartungen.

Trotz der wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen zeigte sich das Management auch für das neue Jahr zuversichtlich und prognostiziert weiteres Wachstum. Während das bereinigte EBITDA auf 9,6 bis 9,8 Milliarden € klettern soll, wird beim Konzernüberschuss ein Wert von 2,85 bis 3,05 Milliarden € angepeilt.

Bis zum Jahr 2028 soll das EBITDA auf 11,3 Milliarden € steigen, auch dank höherer Investitionen. In den Jahren 2024 bis 2028 sollen nun insgesamt 43 Milliarden € investiert werden, vor allem in den Ausbau der Netzinfrastruktur. Zuvor standen 42 Milliarden € im Plan.

Fundamental und charttechnisch top

Versüßt wird das Ganze durch eine mehr als ordentliche Dividende. Für 2024 werden Anleger 0,55 € je Aktie erhalten und damit 4% mehr als 2023. Die Dividendenrendite liegt somit zu aktuellen Kursen bei knapp 4%. Apropos: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ bietet einen detaillierten Einblick in zehn Aktien, die für den Aufbau eines robusten Dividenden-Portfolios besonders interessant sind.

Mit einem Forward-KGV von 13 ist das Papier aus fundamentaler Sicht immer noch sehr attraktiv bewertet.

Solide Wachstumsaussichten, die hohe Dividendenrendite, der defensive Charakter, die fundamentale Bewertung und nicht zuletzt das positive Chartbild sprechen für einen Kauf der E.ON-Aktie.

Hinzu kommt, dass die US-Zölle keine direkten Auswirkungen auf die Geschäfte haben, da sich diese auf Europa konzentrieren. Und: Durch das deutsche Sondervermögen für Infrastruktur ergeben sich für die Zukunft weitere Wachstums- bzw. Kurstreiber.

Das nächste Kursziel liegt bei 16 €. Anschließend wäre sogar Platz bis zu den Widerständen bei 19/20 €.

ℹ️ E.ON in Kürze

  • E.ON (WKN: ENAG99)  ist einer von Europas größten Energieversorgern. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Energienetze und Kundenlösungen.
  • Der Konzern ist in mehreren europäischen Ländern tätig, der Hauptsitz befindet sich in Essen in Nordrhein-Westfalen.
  • Die im DAX gelistete Aktie wird aktuell mit knapp 39 Milliarden € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Rohstoff-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Alexander Hirschler

Siemens Energy-Aktie: Kurs bald 100 €?
Achtes Rekordhoch in Folge
Rheinmetall bricht aus, Zalando rutscht ab: DAX-Ausblick
V-förmige Erholung geht weiter
Deutz-Aktie: Geht es weiter nach oben?
Kurs steigt nach Zahlen
Spotify-Aktie: Der Dip wird gekauft
Hohe Volatilität nach den Zahlen
Coca-Cola-Aktie: Nach den Zahlen ein Kauf?
Kurs steigt nach Zahlen an
Rheinmetall-Aktie +8%: Kurz vor dem nächsten Ausbruch?
Kurse ziehen kräftig an